c30 1.6 für fahranfänger
hallo die runde
ich bin zwar volvofahrer (s60 d5) weiß aber nix über die "kleinen". ich möchte für meinen sohn als erstauto den c30 1.6 gebraucht, vorführer kaufen.
wie sind die erfahrungen mit diesem car bisher?
Beste Antwort im Thema
@teddy: musste man da überholen?
Wenn hier irgendwelche Vollproleten meinen bei 99km/h auf der LS unbedingt überholen zu MÜSSEN obwohl zwei, drei Autos vorweg fahren, dann gehe ich davon aus dass der Fahrer charakterlich ungeeignet ist ein Auto zu führen. Ganz einfache Sache.
Es interessiert mich mittlerweile nichtmal mehr ne Kaffeebohne ob jemand mit 110, 99, oder 95km/h über die Landstraße tuckert. Ich atme durch, überlege was das kurze "Angasen" an Sprit verballert und die Sache hat sich in Millisekunden entschieden. Wegen 5 km/h einen auf "dicke Eier" machen? Nee danke..
Wenn man mit einer 60PS Kiste überholen MUSS obwohl man WEIß dass es knapp werden kann, dann gilt das Obere. Selber schuld und man kann nur hoffen dass man nicht in den Gegenverkehr kommt. Pure Selbstüberschätzung.
Natürlich gibt es solche Vollhorste die meinen dann nochmal Gas geben zu müssen (vermutlich weil das Ego extrem drunter leidet...), aber die können sich eben auch bei denen einreihen die bei 99km/h überholen wollen.
Meine Freundin fährt eine 60PS Kutsche, damit fahre ich auch mal öfter wenn sie für Langstrecke meinen nimmt... wenn ich halt nicht überholen kann, dann finde ich mich einfach damit ab.
Es ist ein Unterschied zwischen 220 und 60 PS, aber damit kann ich leben...
Ein Grund mir keinen Audi mehr zu kaufen war u.a. dass ich mittlerweile extrem viele Gestalten kenne die sich was darauf einbilden mit 4 Ringen durch die Gegend zu fahren. Das merkt man dann auch am Fahrstil. Einen "alten" A3 gibts zum Sonderpreis in zig Motorvarianten. Schnell & billig.
Tut zwar nichts zur Sache.. aber dieses Gequatsche über das Überholen ist echt grenzwertig.
Wenn der TE, bzw dessen Sohn mit dem C30 zufrieden ist, dann ist das doch toll. Wenn ich die Wahl hätte würde ich selbst einen 80PS C30 gegen den 60PS-Twingo meiner Freundin eintauschen, einfach weil er sicherer ist und die Überlebenschance bei solchen egodefekten Überholidioten größer ist.
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von daniel1710
@teddy: musste man da überholen?Wenn hier irgendwelche Vollproleten meinen bei 99km/h auf der LS unbedingt überholen zu MÜSSEN obwohl zwei, drei Autos vorweg fahren, dann gehe ich davon aus dass der Fahrer charakterlich ungeeignet ist ein Auto zu führen. Ganz einfache Sache...
Hallo,
das ist auch meine Meinung.
Nur - woher willst du eigentlich wissen, dass der "PS-starke Schleicher", den teddy überholen wollte, nicht 70 oder vielleicht nur 60km/h gefahren ist.😕
In einer solchen Situation überhole ich auch.
Natürlich unter Berücksichtigung meines Beschleunigungsvermögens und ev. Gegenverkehrs.
Grüße - Manfred
Hallo!
Mit einem 1.6 Benziner kann ich nicht dienen, dafür mit einem D2.
Und der läuft sehr gut für das bischen Diesel.
Ansonsten ist das Auto im Handling sehr sicher, auch die Kurvenfahrten
sorgen für keine Unsicherheit, das Fahrwerk ist mir persönlich schon
einen Tick zu hart. dafür klebt der Kleine förmlich an der Straße,
erlaubt sich selbst bei Bodenwellen keine Ausrutscher.
@ Daniel,
es gibt hier genug Leute die mich kennen. Ich fahre vorausschauend und meistens defensiv, manchmal sportlich.
Bevor du mir hier etwas unterstellst, solltest du dein Gehirn einschalten.
Der vor mir fahrende fuhr 70Km und es war 2,5 (!) Km Platz. Es bestand also KEIN Grund, hinter ihm zu bleiben, auch mit einem VW Käfer nicht. Zurück konnte ich nicht mehr, da der nachfolgende Laster(!) auch überholen wollte und somit schon dicht auffuhr.
Und wenn du immer noch der Meinung bist, ich hätte selber Schuld, solltest du dir Gedanken machen, ob du dich im Strassenverkehr richtig bewegst.
Das war das Wort zum Sonntag ;-)
Um zur Frage des TE zurück zu kommen:
Ich persönlich kann den C30 1.6 uneingeschränkt empfehlen - für Fahranfänger ebenso wie für alle anderen.
Wir haben einen C30 1.6 als Zweitwagen - der Wagen läuft seit über 4 Jahren völlig problemlos und ich fühle mich in keiner Weise untermotorisiert, auch nicht im Vergleich zum natürlich stärkeren XC60 D3. Der Motor verleitet nicht zum Rasen, ist aber für den eher leichten C30 eine gute Motorisierung. Bei Bedarf (AB-Auffahrt etc.) kann man ihn Saugbenziner-typisch schön in einem Gang hochdrehen und kommt dann auch schnell auf 120.
Ähnliche Themen
Ich kenne auch den 1.6 und muss ehrlich sagen- für einen Anfänger reicht der dicke. Ich persönlich finde auch, dass er sich leichter als der Diesel anfahren lässt. Ist vielleicht auch ganz gut wenn die Reserven nicht zum Überholen in jeder Position geeignet sind, Anfänger sollten sich das eh lieber wenn möglich verkneifen.
Heutzutage ist soviel Vernunft zu einem kleineren Motor zu greifen schon fast etwas außergewöhnlich. Wie viele Leute fahren mit 20 oder 21 und fast keiner Erfahrung nen 200PS GTI oder ne E36 Heckschleuder. Beängstigend und kein Wunder wenns immer wieder zu so schweren Unfällen bei Leuten unter 24 kommt.
Ich empfinde den 100PS für 1,3t einfach zu wenig. Wenig Leistung bedeutet auch nicht, dass der fahrer angepasst fährt. Es bedeutet nur, dass der Motor bis zum bitteren Ende getreten wird! Dabei verbraucht der dann noch mehr als ein leistungsstärkerer Motor der nicht getreten werden muss. So hat Topgear einen Prius auf die Piste geschickt und einen M3 direkt hintendran. Prius ist am anschlag gefahren und hat dabei mehr verbraucht als der M3 mit seinem 4l V8. Verbrauch hängt vom Fahrverhalten und nicht nur vom Motor ab!
Zitat:
Heutzutage ist soviel Vernunft zu einem kleineren Motor zu greifen schon fast etwas außergewöhnlich.
Ein kleiner Motor ist nicht unbedingt vernünftig! Der Verschleiß des Motors ist unter vollast enorm höher, was zu einer geringeren Lebensdauerdes führt. Verbrauch siehe oben. Aus diesen gründen ist die Aussage, dass ein kleinerer Motor venünftig sei sehr relativ zu betrachten und einstellungssache so wie von den Erwartungen an ein Auto.
Zur vermeidung von Unfällen trägt ein Fahrsicherheitstraining und co deutlich mehr bei als ein untermotorisiertes Auto.
Zitat:
Leute fahren mit 20 oder 21 und fast keiner Erfahrung nen 200PS GTI oder ne E36 Heckschleuder. Beängstigend und kein Wunder wenns immer wieder zu so schweren Unfällen bei Leuten unter 24 kommt.
Die schweren Unfälle sind dann eber eher seltener diese Leistungsstarken Autos, also die Golfs und Astras mit ihren 1.4 und 1.6 motörchen gepart mit selbstüberschätzung und fehleinschätzung der Fahrphysik! Denn Spitze macht der dann auch seine 180 oder so und ob das noch eine Rolle spielt ob man mit 200 oder 180 den baum küsst?
Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul, aber für mich wäre und kommt solch ein Motor nicht in Frage. Ich bin auch bereits solch einen C30 ausgiebig gefahren. Dabei ist mir aufgefallen, dass der C30 nach hinten heraus relativ uneübersichtlich ist, suboptimal für Fahranfänger. Das sollte man aber wohl für sich selbst entscheiden. S40/V50 finde ich wäre bessere geeignet, bessere übersicht und praktischer.
Mein erster war ein V40 und ich fand es super 4 Türen und einen großen Kofferraum zu haben. Danach hatte ich einen C4 Coupe und ich muss sagen, die großen Türen haben genervt. Ebenso, wie das ein und Aussteigen udn den Passagieren hinten. Mal mit freunden Campen fahren und man hat Platzprobleme. Deshalb nun wieder Kombi 😁
Entschuldigt den etwas lang geratenen text, aber musste mal an der Stelle sein 😉
Zitat:
Zitat:
Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul, aber für mich wäre und kommt solch ein Motor nicht in Frage. Ich bin auch bereits solch einen C30 ausgiebig gefahren. Dabei ist mir aufgefallen, dass der C30 nach hinten heraus relativ uneübersichtlich ist, suboptimal für Fahranfänger. Das sollte man aber wohl für sich selbst entscheiden. S40/V50 finde ich wäre bessere geeignet, bessere übersicht und praktischer.
Mein erster war ein V40 und ich fand es super 4 Türen und einen großen Kofferraum zu haben. Danach hatte ich einen C4 Coupe und ich muss sagen, die großen Türen haben genervt. Ebenso, wie das ein und Aussteigen udn den Passagieren hinten. Mal mit freunden Campen fahren und man hat Platzprobleme. Deshalb nun wieder Kombi 😁Entschuldigt den etwas lang geratenen text, aber musste mal an der Stelle sein 😉
Hallo,
" dass der C30 nach hinten heraus relativ unübersichtlich ist, suboptimal für Fahranfänger"
Ich fahre den C30 nun schon über 4 1/2 Jahre aber dass er nach hinten heraus ziemlich unübersichtlich ist habe ich noch nicht gemerkt.
Bei mir können sogar ältere Leute um die 80 Jahre einigermaßen gut nach hinten einsteigen.
Der C30 ist natürlich kein reines "Alte Leute-Auto" sondern etwas für junge Leute
mit Stil und Junggebliebene.
Zum Camping braucht an natürlich etwas mehr Platz aber dafür ist der C30 auch nicht gedacht.
Der C30 ist ein Lifestylauto und kein Kombi obwohl er ja dem "Schneewitchensarg"
nachempfunden ist.
Seelze 01
"Entschuldigt den etwas lang geratenen text, aber musste mal an der Stelle sein 😉"@Gurke89
Vollkommen OT- Wen es nicht interessiert einfach überspringen.
Dass S40 oder V50 nach hinten übersichtlicher sein sollen als der C30 ist doch vollkommener Blödsinn. Mach mal den Sichtschutz runter!
Zum Rest- Wenn einem Fahranfänger 100PS nicht reichen, bin ich froh, wenn es nicht mein Sohn ist. Gerade gestern erst im Radio gehört, dass 25% der Unfälle mit Personenschäden von Leuten unter 25 verursacht werden.
Dass mit einem schnelleren Auto auch schneller gefahren wird, kann wohl jeder an sich selbst feststellen. Hat man dann nicht genug Erfahrung ist schnell mal was passiert- sehen die Versicherungen ja zum Glück auch so. Ein Fahrsicherheitstraining kann vielleicht helfen, wird aber nicht jahrelange Fahrerfahrung ersetzen. Meine Meinung! In zehn Jahren denkst du sicher auch mal so.
Deine Ausführungen zum Verbrauch sind ja ganz schön. Bloß was soll mir das jetzt sagen? Ist doch total abwegig, das in die Realität übernehmen zu wollen.
Grüßli-Pete
Zitat:
...Wenn einem Fahranfänger 100PS nicht reichen, bin ich froh, wenn es nicht mein Sohn ist. Gerade gestern erst im Radio gehört, dass 25% der Unfälle mit Personenschäden von Leuten unter 25 verursacht werden...
Leider hast du Recht.
Mein Sohn war 26, als er sich in seinem Audi 100 tot fuhr.
Grüße - Manfred
Zitat:
Original geschrieben von pelowski
Leider hast du Recht.Zitat:
...Wenn einem Fahranfänger 100PS nicht reichen, bin ich froh, wenn es nicht mein Sohn ist. Gerade gestern erst im Radio gehört, dass 25% der Unfälle mit Personenschäden von Leuten unter 25 verursacht werden...
Mein Sohn war 26, als er sich in seinem Audi 100 tot fuhr.
Grüße - Manfred
Mein beileid , so viel zum tehma ob der 1.6 ausreicht . das einziege was ich gegen den c30 für fahranfäger hätte platz 4 leute 😠 , aber sonst der ist sicher und ein hinguker ,
Mein Beileid.
Ein guter Freund hatte Glück im Unglück mit seinem Peugeot 206SW, wäre der Kopf 5 cm weiter vorne aufgeschlagen, er wäre tot. Ihm ist das aber nicht wirklich bewusst.
Mit einem Elch hätte er sich in dieser Kurve nicht überschlagen, er hatte nur "70" km/h auf dem Tacho(das glaub ich ihm sogar).
Volvos sind so ziemlich die einzigen Wagen, bei denen der Fahrer einen Frontalcrash mit 70 km/h mit recht hoher Wahrscheinlichkeit überlebt.
Ebenfalls auch mein Beileid.
Vor Jahren ist bei uns im Ort ein 245er mit 70 auf eine Achse (quer) eines LKW gefahren. Er hatte einen blauen Zeh.. Wenige Minuten später ist ein Ford (ich glaube Escort) daneben eingeschlagen. ...keine Überlebenden.
Zitat:
Dass S40 oder V50 nach hinten übersichtlicher sein sollen als der C30 ist doch vollkommener Blödsinn. Mach mal den Sichtschutz runter!
War mein Subjektiver eindruck im direkten vergelcih zu meinem damaligen V40 und nicht mehr.
Zitat:
Gerade gestern erst im Radio gehört, dass 25% der Unfälle mit Personenschäden von Leuten unter 25 verursacht werden. Dass mit einem schnelleren Auto auch schneller gefahren wird, kann wohl jeder an sich selbst feststellen.
Mache ich zB nicht. Meine Erfahrung ist eher, es wird einfach nur höher getourt. Nur fahre ich mit meinem D5 nun deutlich untertouriger. Und aus dieser Statistik würde mich arg interessieren wie viele Fahrzeuge davon einen kleinen Motor hatten und wie viele einen etwas größeren.
Zitat:
Hat man dann nicht genug Erfahrung ist schnell mal was passiert- sehen die Versicherungen ja zum Glück auch so. Ein Fahrsicherheitstraining kann vielleicht helfen, wird aber nicht jahrelange Fahrerfahrung ersetzen. Meine Meinung!
Da sage ich ja nichts anderes. Aber passiert nun weniger weil man 2sekunden länger braucht um die 100km/h zu erreichen? Denke eher nicht! Deshalb halte ich ein Fahrischerheitstraining für deutlich effektiver zu Vorbeugung von Unfällen als wenig Leistung. Einfach weil dadurch der Fahranfänger sensibilisiert wird wie sich das Auto verhält. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, da kommt so ein AHA! effekt.
Wenig Leistung ist nur eine vermeindliche Sicherheit.
Zitat:
Deine Ausführungen zum Verbrauch sind ja ganz schön. Bloß was soll mir das jetzt sagen? Ist doch total abwegig, das in die Realität übernehmen zu wollen.
Beispiel: Meine Eltern fahren V50 2.0D und haben den gleichen Durchschnittsverbrauch wie ich mit meinem V50 D5. Beide in Berlin unterwegs.
Weiteres Beispiel aus früheren Zeiten:
Mein Onkel Volvo 460 1.8 und meine Eltern Volvo 460 2.0. 3 mal darf man raten, bei gleicher Fahrweise ca gleicher Verbrauch. Nur der 1.8er musste deutlich mehr Arbeiten und mehr getreten werden.
Und noch eins:
Kumpel im Golf 4 1.4l hatte gleichen verbrauch wie ich mit meinem deutlich schwereren V40 2.0l. Weil er einfach seinen Wagen immer hoch ziehen musste - besonder gemein wenn der noch kalt ist - wogegen ich immer bei rund 2000 U/min schalten konnte.
Klar wenn man dann Wanderdüne spielt, wird der Verbrauch geringer ausfallen. Aber will man das?
Fazit: JA kann man auf die realität übernehmen!
Um eins klar zu stellen, ich behaupte nicht, dass es gleich der T5 werden sollte. Ich halte den Mittelweg für sinnvoll. Sodass man das Auto nicht immer am limit bewegen muss um kein Verkehrshinderniss darzustellen.
Zitat:
Original geschrieben von gurke1989
War mein Subjektiver eindruck im direkten vergelcih zu meinem damaligen V40 und nicht mehr.Zitat:
Dass S40 oder V50 nach hinten übersichtlicher sein sollen als der C30 ist doch vollkommener Blödsinn. Mach mal den Sichtschutz runter!
Zitat:
Original geschrieben von gurke1989
Mache ich zB nicht. Meine Erfahrung ist eher, es wird einfach nur höher getourt. Nur fahre ich mit meinem D5 nun deutlich untertouriger. Und aus dieser Statistik würde mich arg interessieren wie viele Fahrzeuge davon einen kleinen Motor hatten und wie viele einen etwas größeren.Zitat:
Gerade gestern erst im Radio gehört, dass 25% der Unfälle mit Personenschäden von Leuten unter 25 verursacht werden. Dass mit einem schnelleren Auto auch schneller gefahren wird, kann wohl jeder an sich selbst feststellen.
Zitat:
Original geschrieben von gurke1989
Da sage ich ja nichts anderes. Aber passiert nun weniger weil man 2sekunden länger braucht um die 100km/h zu erreichen? Denke eher nicht! Deshalb halte ich ein Fahrischerheitstraining für deutlich effektiver zu Vorbeugung von Unfällen als wenig Leistung. Einfach weil dadurch der Fahranfänger sensibilisiert wird wie sich das Auto verhält. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, da kommt so ein AHA! effekt.Zitat:
Hat man dann nicht genug Erfahrung ist schnell mal was passiert- sehen die Versicherungen ja zum Glück auch so. Ein Fahrsicherheitstraining kann vielleicht helfen, wird aber nicht jahrelange Fahrerfahrung ersetzen. Meine Meinung!
Wenig Leistung ist nur eine vermeindliche Sicherheit.
Zitat:
Original geschrieben von gurke1989
Beispiel: Meine Eltern fahren V50 2.0D und haben den gleichen Durchschnittsverbrauch wie ich mit meinem V50 D5. Beide in Berlin unterwegs.Zitat:
Deine Ausführungen zum Verbrauch sind ja ganz schön. Bloß was soll mir das jetzt sagen? Ist doch total abwegig, das in die Realität übernehmen zu wollen.
Weiteres Beispiel aus früheren Zeiten:
Mein Onkel Volvo 460 1.8 und meine Eltern Volvo 460 2.0. 3 mal darf man raten, bei gleicher Fahrweise ca gleicher Verbrauch. Nur der 1.8er musste deutlich mehr Arbeiten und mehr getreten werden.
Und noch eins:
Kumpel im Golf 4 1.4l hatte gleichen verbrauch wie ich mit meinem deutlich schwereren V40 2.0l. Weil er einfach seinen Wagen immer hoch ziehen musste - besonder gemein wenn der noch kalt ist - wogegen ich immer bei rund 2000 U/min schalten konnte.
Klar wenn man dann Wanderdüne spielt, wird der Verbrauch geringer ausfallen. Aber will man das?Fazit: JA kann man auf die realität übernehmen!
Um eins klar zu stellen, ich behaupte nicht, dass es gleich der T5 werden sollte. Ich halte den Mittelweg für sinnvoll. Sodass man das Auto nicht immer am limit bewegen muss um kein Verkehrshinderniss darzustellen.
Hallo,
Meinen kleinen Motor schalte ich meistens so bei 2000 bis 2200 Umdrehungen
in den nächt höheren Gang. Aber Danke dass du mich aufgeklärt hast dass ich meinen
C30 am Limit bewege.
Mein roter Bereich fängt erst sehr viel später an.
Auch die Autos die ich schnell überhole sehen mich bestimmt nicht als Verkehrshindernis.
Mein Motor müsste ja nach deinen Ausführungen schon längst den Drehzahltod
gestorben sein.
Aber jeder hat eben so seine Philosophie.
Ich habe mich damals 2007 ganz bewusst beim Neuwagenkauf für den
1,6l Benziner entschieden.
Der Eine braucht viele Pferdestärken und der Andere etwas weniger aber beide
kommen ans Ziel.
In diesem Sinne immer ein unfallfreies Fahren für uns.
Seelze 01
Wenn der Themenstarter es sich leisten kann seinem Junior einen C30 zu sponsoren, dann halte ich das nüchtern betrachtet erst mal für eine gute Entscheidung. Ich selbst habe zwei meiner Kinder bereits beim Erlernen des Autofahrens begleiten dürfen. Die pauschale Unterstellung der sogenannten "jugendlichen Raser" ist nämlich bei näher Betrachtung nicht haltbar. Eher ist es die Unsicherheit mangels Praxis die zu Fehlern führt und genau dann ist es gut, wenn das Auto im Notfall sich selbstopfernd Schlimmeres verhütet. Gerade bei der Sicherheit traue ich Volvo mehr zu als den ganzen Polos und Corsas.
Gruß Andreas.