c30 1.6 für fahranfänger

Volvo

hallo die runde

ich bin zwar volvofahrer (s60 d5) weiß aber nix über die "kleinen". ich möchte für meinen sohn als erstauto den c30 1.6 gebraucht, vorführer kaufen.
wie sind die erfahrungen mit diesem car bisher?

Beste Antwort im Thema

@teddy: musste man da überholen?

Wenn hier irgendwelche Vollproleten meinen bei 99km/h auf der LS unbedingt überholen zu MÜSSEN obwohl zwei, drei Autos vorweg fahren, dann gehe ich davon aus dass der Fahrer charakterlich ungeeignet ist ein Auto zu führen. Ganz einfache Sache.

Es interessiert mich mittlerweile nichtmal mehr ne Kaffeebohne ob jemand mit 110, 99, oder 95km/h über die Landstraße tuckert. Ich atme durch, überlege was das kurze "Angasen" an Sprit verballert und die Sache hat sich in Millisekunden entschieden. Wegen 5 km/h einen auf "dicke Eier" machen? Nee danke..

Wenn man mit einer 60PS Kiste überholen MUSS obwohl man WEIß dass es knapp werden kann, dann gilt das Obere. Selber schuld und man kann nur hoffen dass man nicht in den Gegenverkehr kommt. Pure Selbstüberschätzung.
Natürlich gibt es solche Vollhorste die meinen dann nochmal Gas geben zu müssen (vermutlich weil das Ego extrem drunter leidet...), aber die können sich eben auch bei denen einreihen die bei 99km/h überholen wollen.

Meine Freundin fährt eine 60PS Kutsche, damit fahre ich auch mal öfter wenn sie für Langstrecke meinen nimmt... wenn ich halt nicht überholen kann, dann finde ich mich einfach damit ab.
Es ist ein Unterschied zwischen 220 und 60 PS, aber damit kann ich leben...

Ein Grund mir keinen Audi mehr zu kaufen war u.a. dass ich mittlerweile extrem viele Gestalten kenne die sich was darauf einbilden mit 4 Ringen durch die Gegend zu fahren. Das merkt man dann auch am Fahrstil. Einen "alten" A3 gibts zum Sonderpreis in zig Motorvarianten. Schnell & billig.

Tut zwar nichts zur Sache.. aber dieses Gequatsche über das Überholen ist echt grenzwertig.

Wenn der TE, bzw dessen Sohn mit dem C30 zufrieden ist, dann ist das doch toll. Wenn ich die Wahl hätte würde ich selbst einen 80PS C30 gegen den 60PS-Twingo meiner Freundin eintauschen, einfach weil er sicherer ist und die Überlebenschance bei solchen egodefekten Überholidioten größer ist.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Ich hatte mal einen C30 mit dem 1.6 Benziner als Ersatzauto. Erst dachte ich: das wird ein harter Tag... Aber ich war positiv überrascht - der Motor reicht wirklich aus. Ich hatte auch nie das Gefühl untermotorisiert unterwegs zu sein - und ich bin einen T5 mit mehr als doppelt so viel PS gewohnt.
Bis 120 kann man auch noch von echter Beschleunigung sprechen, darüber hinaus kann ich nichts sagen, wir dürfen hier nicht schneller... Übrigens kam ich mit dem Benziner deutlich besser zurecht als mit dem Drive Diesel den ich auch mal fahren konnte. Da war ich oft im Drehzahllimiter oder im Drehzahlkeller ohne dass was ging. Diesel sind wohl nichts für mich...

Ich hätte mich damals riesig über so ein Auto als Fahranfänger gefreut und ich halte den C30 auch mit dem kleinen Benziner für gut geeignet.

danke für den lebhaften diskurs.... schau mer mal ;-)

der doch ultrakleine kofferraum und die kleine heckklappe machen mir noch sorgen

mit dem Kofferraum hatte ich bisher keine Probleme, Gitarre passt sofort rein, fürs Mountainbike muss nur die Rückbank umgelegt werden, bei abgeschraubten Vorderrad
eine gewisse Kraft in den Armen muss man schon haben, wenn alles heile bleiben soll 😉

Zitat:

Original geschrieben von longueval


danke für den lebhaften diskurs.... schau mer mal ;-)

der doch ultrakleine kofferraum und die kleine heckklappe machen mir noch sorgen

Hallo,

So klein ist der Kofferraum nun auch nicht mit dem Raum unter der Abdeckung

(Ohne Notrad ca.250 Liter).

Die Heckklappe war mir bis jetzt immer groß genug.

Ich fahre jetzt zu zweit für 14 Tage in den Urlaub und es passt alles rein.

Seelze 01

Ähnliche Themen

ich denke auch, ein überschätztes Thema. Klar, kein Kofferaum für eine 3-4 köpfige Familie. Aber für 2 PErsonen völlig ausreichend, auch wenn es mit Wagen und 2-3 Koffern in den Urlaub gehen soll. Bisher brauchte ich einmal mehr Stauraum für ein Möbelstück (noch nicht aufgebaut), Sitze umgeklappt und fertig. Kein Platzmangel. Was sollen denn Smartfahrer sagen 😛

Zitat:

Original geschrieben von spanky84


ich denke auch, ein überschätztes Thema. Klar, kein Kofferaum für eine 3-4 köpfige Familie. Aber für 2 PErsonen völlig ausreichend, auch wenn es mit Wagen und 2-3 Koffern in den Urlaub gehen soll. Bisher brauchte ich einmal mehr Stauraum für ein Möbelstück (noch nicht aufgebaut), Sitze umgeklappt und fertig. Kein Platzmangel. Was sollen denn Smartfahrer sagen 😛

Hallo!

Der Platz reicht auch für eine 3-Köpfige Familie für ein Woche Problemlos.
Konnte es gerade testen, und hatte keine Probleme, selbst im Stau
angenehm zu "fahren".

MfG Thomas

4 Personen + Mountainbike, kein Problem 🙂

Zitat:

4 Personen + Mountainbike, kein Problem

Das Mountainbike hoffentlich auf dem Dach und nicht in der Fahrgastzelle 😛

2 Räder ab, MTB umgedreht, Tuch drauf und schön zwischen die Rücksitze 😎

Ich habe seit 8 Monaten den Lappen und bin extremer viel Fahrer (: 66.000 Km in 8 Monaten

Ich begann mit dem Yaris 1L 68Ps 850Kg Topspeed Tacho 194Kmh.
Nach 2 Monaten kaufte ich mir den c30 1.6d.

Ersteinmal ist ganz klar zu sagen der c30 1,6d ist alles andere als langsahm. Er brauch genau 0,5 Sekunden länger von 0-100 als der 2.0d (: ( beinahe 200 Kg leichter auf der Vorderachse )

Viele gucken nur auf das Leistungsgewicht und denken nur weil ein v50 1,6 träger wirkt das dies beim c30 auch so ist. Vergessen wird der Kürzere unterbau ( verwirbelungen ) und das kürzere dach. Bessere Windschnittigkeit bei weniger gewicht.

Ein C30 1,6d geht auf der Autobahn gnadenlos an einem v50 1,6d vorbei.
Mit Freunden verglich ich.
Fort Mondeo 2.0 ( auch mit Peugeot Hdi ) hatte keine schnitte, Auris 2.0 ungefähr gleich aber langsahmere Endgeschwindikeit, Focus 1,6d auch langsahmer, new Beetle 1,9tdi deutlich langsahmer.

Keine Frage, ist der Tank voll und ein Beifahrer sitzt mit drin ist ein spührsahmer Beschleunigungsverlust zu verzeichnen. Dürfte dann so in etwa sein wie ein leerer v50 1.6d

Allerdings habe ich persöhnlich den Knackpunkt erreicht wo er richtig spritzig wird. 16 Kg Einspahrung durch Gel Batterie, ca 20 Kg durch entnommendes Ersatzrad. Ist der Tank dann noch recht leer, fallen auch noch 40 Kg weg. Und das ist sehr spührbar. Ich brauche 10,2 Sekunden 0-100 und 14,1 Sekunden von 0-130. Er läuft spontan Tacho 200-205 Kmh. Deswegen ärgere ich mich wenn jeder denkt man hätte ein lahmes Auto sobald man auf Nachfragen sagt es sei ein 1.6d. Es macht sich auf der Autobahn oft bemerkbar das größere Hubraumstärkere Autos bis 160 kurzeitig gleich schnell sind, ab dann wird der Wagen deutlich flotter gegenüber größeren Autos. Es viel mir oft auf das viele andere Autos auch mit wesentlich größeren Motoren ab 160 Plötzlich nicht mehr mit kommen.

Echt große Autos mit starken Motoren z-b a6, oder diverse Bmw Jeeps, ziehen mir auf der Autobahn beinahe davon, ab 160 komme ich dann doch oft noch heran und vorbei (: also wirklich nicht langsahm.
Ein 2 Liter A4 fährt nem C30 mit kleinem Diesel auch nicht weg, im gegenteil (:

Aber nun zum eigentlichen Thema:

Ich bin mehr als froh solch einen Wagen fahren zu können und so meine Täglichen 300 Kmh sicher zu fahren.
Nicht nur das der Wagen von der Sicherheit besser ist als der Yaris, die Ermüdung ist viel gerringer.
Im Yaris wäre ich schon K.o wenn ich morgens auf der Arbeit an komme, beim c30 steige ich gechillt aus.
Weniger Stress, leiser, spurstabieler, bessere Mitschwimmmöglichkeiten auf der Autobahn.

Ganz krass ist, selbst wenn ich mit dem Yaris immer etwas schneller fuhr als erlaubt, ständig kahmen irgendwelche Penner zu drammeln, besonders auf der Autobahn. Jeder denkt das ist ein lahmer Yaris den muss ich überholen. Dabei entstanden Zahlreiche gefährdungen.

Beim C30 drammelt so gut wie nie jemand (:

Die Anfälligkeit bei Windböhen ist schon extrem. Einen Yaris mit 140Km in der Mitte von 3 spuren zu fahren ist schon stressig, man muss hin und her lenken oder sogar stark gegen lenken.
Beim c30 muss man garnichts machen (:

Ich bin dankbar meinen ersten Winter mit Esp gefahren sein zu dürfen, da ist einfach deutlich mehr Raum in Notsituationen. Oder wenn man sich einfach nur verschetzt.

Mit dem Yaris wäre ich eventuell schon Tot. zumindest gab es Situationen die ich mit dem c30 hatte in denen ich höchst wahrscheinlich mit dem Yaris verunglückt wäre.

Beispiel: Leere Autobahn, Tacho 200, linke Spur. Rechts 2 Lkw die ungefähr 50 Meter auseinander wahren. Ich sah noch einen Corsa der gerade auf den Beschleunigungsstreifen fuhr, ich verlohr in wegen den Lkws aus dem Auge. Der Corsa ging zwischen die beiden Lkws, und zog ohne zu gucken sofort durch auf die linke Spur. Ich hate schon den fuß nahe beim Bremspedal, als ich ihn rüber ziehen sah, trat ich Blitzschnell volle Pulle in die Bremse. Ich Bremste in ca. einer Lkw länge von Tacho 200-100 herunter.
Ich denke es wahren keine 37 Meter Bremsweg. Ich blieb geschätzte 2 Cm vor dem Corsa der ca. 90 km fuhr zum stehen. Es war dank der Technik eine Phänomenale Vollbremsung, der Bremsassistent verhinderte den Aufprall, da ich verschreckt Bremste, ging das Bremspedal Butterweich durch, das Auto bremste Automatisch zu 100 Prozent, der Bremsassitent verzögerte um Millie Sekunden schneller als Ohne. Aber genau das verhinderte den Aufprall. Ich bin jetzt noch beeindruckt davon, es quitschte trotz Abs wie die Sau, war also die absolut Maximale Vollbremsung. Der Yaris kommt nicht so nahe an die blockiergrenze wodurch der Bremsweg natürlich länger wird.

Mit meinem Yaris wäre ich bestimmt mit 130-150 Kmh drauf gebatscht, hätte das eventuell überlebt, wäre aber mit dem nicht mehr lenkbaren Wagen mit noch 90, Kmh zwischen die Lkws gekommen oder weiss der geier. Selbst wenn der Yaris eine gleich starke Bremse hätte, durch den Fehlenden Bremsassitent wären locker 0,5 sekunden verloren gewesen, also hätte es auch gecknallt.
Das Beeindruckende war, das das Auto die Notsituation im richtigen Momment erkannte. Denn die Wenigsten Fahrer sind in so einer Situation wirklich schnell genug eine absolute Vollbremsung zu machen, da ist die Elektronik einfach schneller.

Fakt ist, ich habe davon gelehrnt. Bin zwar stolz das Auto frühzeitig beobachtet zu haben und damit gerechnet zu haben, anderer seits war es Mist, sehr trügerisch.
Fakt ist, ich fahre nun bei Auffahrten erheblich langsahmer wenn dort andere Autos sind.

Sobald man sich erschreckt und schnell aufs Bremspedal tritt, bremst das ding volle Pulle, das Auto lässt das Pedal butterweich bis zum Anschlag durch gehen, einfach toll. Unwahrscheinlich das dies bei Kleinwagen auch derart gut um gesetzt wird. ATe Markenbremse halt (:

der C30 ist ein besonders gutes Autobahnauto, er läuft auch bei höheren Geschwindikeiten sehr gut geradeaus ohne das man korrekturlenken muss. Auch auf regennasser Fahrbahn vermittelt er ein sehr sicheres gefühl. Ich fuhr bei normalem Regen 70 Kmh auf der Autobahn, Plötzlich war der Linke Teil der Fahrbahn wegen verstopften Gullis voll mit Wasser. Es wurde extrem laut und das Esp griff ein, der Wagen ging gerade durch. Ein 3er vor mir ging schräg auf die Linke Fahrbahn.
Auch da möchte ich anzweifeln ob das mit dem Yaris gut gegangen wäre, und ich denke 70Kmh ist eine bei regen angepasste Geschwindigkeit wo man nicht damit rechnet das eine Fahrzeugseite Auqaplaning bekommt. Die lange Fütze war echt tief. Ich glaube die Technik verhinderte ein Querstellen des Autos.

Nun ja, hört sich anhand des Textes anders an, jedenfalls bin ich vorsichtig unterwegs und bis auf die 2 Extremsituationen sehr sicher unterwegs. Dennoch bin ich mir nicht sicher ob ich mit dem Yaris unfallfrei geblieben wäre.

Solange ein Fahranfänger nicht hirnverbrannt ist, ist ein Kompaktklassenwagen natürlich sicherer als ein einfacher Kleinwagen. Wenn das gute Fahrwerk samt Esp nicht ausgenutzt wird um permanent schneller um Kurven zu fahren, bleibt eine viel größere Reserve wie z.B beim Yaris.

Nutzt ein Anfänger das volle Potenzial aus, mit Esp und Traktionskontrolle durch Kreisverkehre usw usw, so denke ich wird die gefahr größer, weil das Auto einfach schneller durch Kurven geht.
Die trügereische Sicherheit kann natürlich für einige Anfänger auch kritisch sein.
Fehleinschätzungenb bei Winterlicher glätte, regen und schlechten Fahrbahnen sind möglich. Ein einfaches Auto deutet die grenzen schon bei viel langsahmaren Geschwindikeiten an.

Im Winter z.B fährt man ein Auto ohne Esp und Abs Automatisch langsahmer und vorsichtiger als ein Auto mit großen reserven.

Aber dennoch technisch gesehen sind Fahrwerk, Esp, Abs, Bremskraftverteilung, Bremsassitent, Sitzposition, Klimaautomatik, Beläuchtung des Autos mehr als förderlich um ein Unglück zu vermeiden.

Ich würde es nicht tuhen, aber beim c30 hätte ich keine Bedenken auch in einer nassen Kurve plötzlich aus zu weichen oder voll zu bremsen. Ich glaube auch das sind Situation die mit vielen einfachen Autos schnell in die Hose gehen. Und wie so viele es sagten auch 1L Kleinwagen können sehr hohe Endgeschwindikeiten erreichen.
A

ich hatte den 1,6D als Leihwagen. Einen V50, ich selbst fahre S40.
Zu behaupten dass es fast keinen Unterschied macht ist schon ziemlich extrem.
Dazwischen liegen Welten.
Das sage ich nicht, weil ich einen 2,0D fahre sondern weil ich es "erfahren" habe.
Ich behaupte nicht, der 1,6D ist langsam....aber der 2,0D ist deutlich schneller.
Und das liegt nicht nur am Powershift.
VG Teddy

Zitat:

Original geschrieben von longueval


hallo die runde

ich bin zwar volvofahrer (s60 d5) weiß aber nix über die "kleinen". ich möchte für meinen sohn als erstauto den c30 1.6 gebraucht, vorführer kaufen.
wie sind die erfahrungen mit diesem car bisher?

Hallo,

Was mich jetzt aber auch interessiert ob du den C30 für deinen Sohn

gekauft hast.

Seelze 01

bin noch in verhandlung, aber es verdichtet sich

http://volvo.car4you.at/fahrzeug.aspx?id=3350925

der wirds vermutlich, aber nicht zu dem preis ;-)

Hallo.
Der hat ja noch Neuwagengarantie bis Ende 2012.Denkt dann vorher
über eine Anschlussgarantie nach.
Bei mir hat die Anschlussgarantie schon gelohnt.
Sieht meinem sehr ähnlich nur Eurer hat schon das FL.
Seelze 01

Zitat:

Original geschrieben von Andygramm


...beim c30 steige ich gechillt aus.....

OT

Ein sehr interessanter Bericht,

ich möchte lieber nicht wissen, was vor dem "chillen" so alles passiert ist.

Frank

wieder On Topic
Natürlich ist eine C30 ein schickes Auto, auch für Fahranfänger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen