C280 Wasserschaden und jetzt startet der Motor nicht
Hallo,
Ich bin neu hier und habe leider zu meinem Thema noch nichts verwertbares finden können.
Ich habe letzte Woche bemerkt, dass auf der beifahrerseite der Teppich komplett nass ist. Dieses Problem habe ich mich Anfang dieser Woche angenommen. Also alles ausgebaut beide sitze, mittelkonsole, Rückbank und schlussendlich beide Teppische auf der beifahrerseite. Anschließend das Fahrzeug trocken gelegt Und probiert den Teppich zu trocknen. Die Stelle wo das Wasser in den Bereich des Motors geflossen ist und von dort vermutlich in den Innenraum habe ich gefunden. Dieses behoben und mit gutem Gewissen wollte ich zur Arbeit.
Da kommt das Problem, dass der Motor sich nicht starten lässt. Schlüssel rein, es ist ein ganz normaler ohne elektrische Sensoren etc., es leuchtet im Cockpit alle Lampen. Alles scheint normal. Will ich den Motor aber starten passiert gar nix. Die Batterie ist relati neu und hat bis jetzt noch nie Macken gehabt. Es klackert auch kein Relais. Da mein Auto nach fast nackig ist, es ist nur der Fahrersitz montiert, habe ich vielleicht gedacht, dass es am Kabel liegt für den Beifahrersitz. Da dieser momentan nicht drin ist kann ich es auch nicht anschließen. Weiß jemand ob das die Fehlfunktion beim starten auslösen kann? falls nicht bin ich überfragt.
Vielleicht kurz noch zu meiner Person ich habe industriemechaniker gelernt und anschließend Maschinenbau studiert. Elektronik ist nicht mein Fachgebiet 😉
Grüße und danke
22 Antworten
Das passt soweit. Würde jetzt mal ne weile fahren. Oder die Batterie extern ganz voll laden.
Mein 280er hat auch 13,4 bis 13,9V... je nach Laune.
Und das die Batterie an Spannung verliert? Ist jetzt bei 11,5V :/
Das deutet doch darauf hin das die Batterie defekt ist. :/
vllt hast du auch einen "stillen verbraucher"
aber zu erst solltest du erstmal fahren wie der steve es schon erwähnt hat
kannst dir mal durchlesen, das hatte mir auch geholfen
http://www.oldtimer.zone/.../...det-man-einen-stillen-verbraucher.html
Also ich bin jetzt gefahren. Die Batterie hatte danach 13,4V beim laufen und nach dem Abschalten 12,5V. Vermutlich wird die aber wieder fallen wie vorhin auch.
Sie hatte vorhin vor der Starthilfe 8,5V das spricht doch stark für ne kaputte Batterie.
Ähnliche Themen
...oder eben irgendwo nen Verbraucher, der die Batt entlädt. Das kann auch ein schwacher Kurzschluss (durchs Wasser) sein.
Wenn du kannst, tausch doch z.B. mal mit jemand die Batterie, bevor du ne neue ranschaffst.
Ja das ist ne gute Idee 😉 Am Wochenende werd ich das wohl hinbekommen. Davor muss ich aber erstmal 380 km fahren 😁
Also heute morgen lies er sich normal starten. Beim zwoten Mal hörte sich das schon wieder schwächer an :/ ich werde es beobachten.
Besten Dank für die Hilfe.