C280 W204 Lamdasonde
Begrüße euch, bin neu hier und hätte eine Frage an euch. Habe mir im Jänner einen W204 C280 gekauft hat jetzt ca. 160.xxx oben, seit ca einer Woche zeigt er mir die MKL an dann wieder nicht also mal so mal so.. Obd wurde angesteckt -> zeigt an das es die Lamdasonden sind. Hab nich gewusst das 4 vorhanden sind und nur eine bestell. Meine Frage ist kann man(n) die selber wechseln? Wie komme ich zu dennen? Woher weis ich welche ich noch bestellen muss? Kann man mit dem auto weiter fahren? Bitte um Rückmeldung
13 Antworten
Zitat:
@Alexander3003 schrieb am 26. Juli 2018 um 10:31:43 Uhr:
Meine Frage ist kann man(n) die selber wechseln? Wie komme ich zu dennen? Woher weis ich welche ich noch bestellen muss?
Ja kann man ganz gut selber machen!
Wie? Suche mal hier im Forum danach gibt sehr gute Anleitungen... Tipp der 300er und 350er sind da baugleich...
Thema wurde schon einige Male Beantwortet...
Google hilft Dir auch hier weiter.
Welche Du bestellen musst oder welche kaputt ist weißt Du in dem Du mit einem Richtigen Programm den Fehler ausliest...
Am einfachsten gehst damit zu Mercedes die sagen dir Rechte oder Linke Seite vor oder nach Kat.
Gruß
Kannst du mir verraten wie du von den Fehlercodes auf defekte Lambda-Sonden kommst?
Hast du überhaupt etwas geprüft?
Zitat:
@Pretador80 schrieb am 26. Juli 2018 um 12:15:26 Uhr:
Zitat:
@Alexander3003 schrieb am 26. Juli 2018 um 10:31:43 Uhr:
Meine Frage ist kann man(n) die selber wechseln? Wie komme ich zu dennen? Woher weis ich welche ich noch bestellen muss?Ja kann man ganz gut selber machen!
Wie? Suche mal hier im Forum danach gibt sehr gute Anleitungen... Tipp der 300er und 350er sind da baugleich...
Thema wurde schon einige Male Beantwortet...Google hilft Dir auch hier weiter.
Welche Du bestellen musst oder welche kaputt ist weißt Du in dem Du mit einem Richtigen Programm den Fehler ausliest...
Am einfachsten gehst damit zu Mercedes die sagen dir Rechte oder Linke Seite vor oder nach Kat.Gruß
Danke dir!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@V8-Freak schrieb am 26. Juli 2018 um 21:40:03 Uhr:
Kannst du mir verraten wie du von den Fehlercodes auf defekte Lambda-Sonden kommst?
Hast du überhaupt etwas geprüft?
Laut Mechaniker sind das die Sonden die defekt sind.
Die Fehler sagen nichts anderes aus, als das eben auf beiden Bänken das Gemisch zu fett ist. Mehr nicht.
Wenn man da sofort sagt das es die Lamda-Sonden sind, dann hat derjenige gesoffen.
Wenn beide Bänke betroffen sind, dann muss es einen gemeinsamen Nenner geben der beide Seiten betrifft.
Also ganz z.B. Luftmassenmesser und/oder Falschluft wäre da einThema.
Zitat:
@V8-Freak
[url=https://www.motor-talk.de/forum/c280-w204-lamdasonde-
Also ganz z.B. Luftmassenmesser und/oder Falschluft wäre da einThema.
Bei Falschluft müsste das Gemisch doch zu mager sein.
Ein fettes Gemisch hat als Ursache, das er entweder zu wenig Luft bekommt, oder zuviel Sprit.
Wie sind die temp werte von den Temeratursensoren ? Lest erst einmal die Werte aus, eventuell spinnt ein Sensor.
Zitat:
@V8-Freak schrieb am 8. August 2018 um 19:38:55 Uhr:
Die Fehler sagen nichts anderes aus, als das eben auf beiden Bänken das Gemisch zu fett ist. Mehr nicht.
Wenn man da sofort sagt das es die Lamda-Sonden sind, dann hat derjenige gesoffen.Wenn beide Bänke betroffen sind, dann muss es einen gemeinsamen Nenner geben der beide Seiten betrifft.
Also ganz z.B. Luftmassenmesser und/oder Falschluft wäre da einThema.
Naja bin jetzt eine Strecke von 600km gefahren beim Start der Strecke war die MKL an nach ca 300 km pause - auto gestartet MKL war nicht zu sehen. Kaum fahr ich in der Stadt kurze strecken geht sie wieder an. Sobald er warm ist läuft er leicht unruhig im stand? Kann nicht der lmm sein oder?
Zitat:
@blackisch schrieb am 8. August 2018 um 19:53:15 Uhr:
Zitat:
@V8-Freak
[url=https://www.motor-talk.de/forum/c280-w204-lamdasonde-
Also ganz z.B. Luftmassenmesser und/oder Falschluft wäre da einThema.Bei Falschluft müsste das Gemisch doch zu mager sein.
Ein fettes Gemisch hat als Ursache, das er entweder zu wenig Luft bekommt, oder zuviel Sprit.
Wie sind die temp werte von den Temeratursensoren ? Lest erst einmal die Werte aus, eventuell spinnt ein Sensor.
Das kann ich beim freundlichen machen? Bzw is das mit nem ond stecker möglich? Kenn micj da nicjt so gut aus. Danke im voraus!
das kann man mit jedem china elm327 dongle für 10 euro und einem Handy 😉
torque free (android) ist kostenlos und funktioniert problemlos bei meinem w204..fehler auslesen geht (aber nicht alle Steuergeräte) man kann sich ein Dashboard erstellen mit den Sensorwerten die man benötigt, in der kostenpflichtigeren version natürlich mehr 😉
Willst du sämtliche 20 Steuergeräte auslesen, dann brauchst du das Mercedes spezifischeres app "carly für MB"
Zitat:
@blackisch schrieb am 8. August 2018 um 19:53:15 Uhr:
Zitat:
@V8-Freak
[url=https://www.motor-talk.de/forum/c280-w204-lamdasonde-
Also ganz z.B. Luftmassenmesser und/oder Falschluft wäre da einThema.Bei Falschluft müsste das Gemisch doch zu mager sein.
Ein fettes Gemisch hat als Ursache, das er entweder zu wenig Luft bekommt, oder zuviel Sprit.
Wie sind die temp werte von den Temeratursensoren ? Lest erst einmal die Werte aus, eventuell spinnt ein Sensor.
Kommt auf die Übersetzungsqualität der Fehlertexte an. Kann beides der Fall sein.
Kann auch Fettanschlag heißen und bedeutet das das Steuergerät zur Falschluft die Selbstanpassung nachregelt, aber der Grenzwert überschritten wird.
Zitat:
@blackisch schrieb am 9. August 2018 um 17:20:13 Uhr:
das kann man mit jedem china elm327 dongle für 10 euro und einem Handy 😉torque free (android) ist kostenlos und funktioniert problemlos bei meinem w204..fehler auslesen geht (aber nicht alle Steuergeräte) man kann sich ein Dashboard erstellen mit den Sensorwerten die man benötigt, in der kostenpflichtigeren version natürlich mehr 😉
Willst du sämtliche 20 Steuergeräte auslesen, dann brauchst du das Mercedes spezifischeres app "carly für MB"
& woher weiß ich was dann der auslöser ist bzw wenn er mir wieder die fehlermeldung wie am bild zeigt?
es geht ja eher mehr die Sensorwerte auszulesen mit z.b. torque als den Fehlerspeicher...und bei den Fehlern kannste trotzdem schauen welche herstellerspezifische Fehlermeldung als Grund steht..jedenfalls gibt mir charly eine andere ausführlichere Fehlerbeschreibung als z.b. torque