ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. c280 mit 370.000km kaufen?

c280 mit 370.000km kaufen?

Themenstarteram 3. Januar 2009 um 20:05

Frohes neues ans Board

Ich liebäugele momentan mit einem C280 Elegance, EZ 11/1994 (Mod. '95).

Das gute Stück hat allerdings schon 370.000km runter. Ist dafür laut Anbieter aber Scheckheft gepflegt.

Ebenso soll der Wagen laut Anbieter Vollausstattung haben. Hier mal die Beschreibung:

---schnipp---

Mercedes C280 Elegance aus 2.Hand (Erstbesitzer war von 1994-2007, dann zweitbesitz) - Ausstattung: ABS, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, Lederausstattung, Schiebedach, Servolenkung, Sitzheizung, Tempomat, Zentralverriegelung, elektrisch verstellbare Sitze vorne mit Sitzheizung und Multikontur Verstellung, Klimaautomatik, Doppel-Airbag, elektrisches Schiebedach, elektrische Fensterheber, elektrisches Heckrollo, Lederlenkrad, Tempomat, verstellbares Lenkrad, Autotelefon D-Netz, Außentemperaturanzeige, Ski-sack Durchlade, Zusätzliche Kofferdeckel verriegelung, Verstärkte Sitze vorne, Feuerlöscher, beheizte Spiegel und Waschwasserdüsen..... Klima funktioniert - Auto fährt gut.... Echter Kilometerstand nahezu komplett Scheckheft gepflegt.

---schnapp---

Der Anbieter ruft 2.500,00 Euro für den Wagen auf. Meint Ihr, der Preis ist OK und realistisch? Und hält der Wagen noch ein Weilchen (2 Jahre ca.) oder ist mit größeren Reparaturen in naher Zukunft zu rechnen bei diesem hohen Kilometerstand?

Wäre mein erster Mercedes W202. Bin daher noch recht unerfahren auf dem Gebiet. Und worauf sollte man beim Kauf achten? Bekannte Macken/Roststellen etc.?

Danke für Eure Meinungen und Tipps.

Grüße

Michael

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hi,

wie lange der Wagen noch hält und ob demnächst teure Reparaturen anstehen kann dir niemand sagen. Keiner weiß was schon alles erneuert wurde und wie lange ein bestimmtes Bauteil hält kann auch niemand vorher sagen.

Grundsätzlich sind 400 oder 500tkm für den Motor aber machbar,vor allem wenn er regelmäßig gewartet wurde und nicht auf Kurzstrecken gemartert.

Auf jeden Fall mußt du den Wagen gründlich durchchecken. Evtl. einen einen Check bei der Dekra machen lassen (ist der Verkäufer damit einverstanden ist das schon mal ein gutes zeichen) Bei dem KM Stand können wirklich alles Lager des Fahrwerks und des Antriebs ausgeschlagen sein. Auch die Steuerkette des Motors könnte bei der Km-Leistung mal fällig werden.

Mit etwas Glück wurde das aber alles schon mal erneuert,dann kann so ein Langstreckenfahrzeug ne günstigere Wahl sein als ein Wagen mit weniger KM und Reparaturstau.

Gruß Tobias

Wenn der bis 2007 in erster Hand war und jetzt aus 2. schon wieder verkauft wird, hat der bestimmt seine Gründe. Ich wäre vorsichtig bis abgeneigt. Vor allem scheint mir der Preis sehr hoch.

Vermute, der jetzige Besitzer hat sich wegen des günstigen Einstandspreises mit dem Verbrauch übernommen und/oder ihm war die Leistung zu gering.

Hat aber einige nette Gimmicks, so Heckrollo, Klimaautomatik (die alte - von der hätte ich übrigens gern mal ein besseres Foto) und verstellbares Lenkrad muss man schon mit der Lupe suchen, Elegance ist auch schön reichhaltig... fehlen halt die Details aus dem Sportpaket (kleineres Lenkrad, Carbonverkleidung, Fahrwerk, 5-Loch-Alus). Muss man aber nicht haben.

 

Was sehr wichtig ist: Kabelbaum prüfen. Der wird beim 280 R6 im Alter gern spröde, dann gibts Kurze und Kabelbrüche -> nicht gut und teuer. Meine, irgendwas über 500€ kostet der Kram. Ebenso wäre ein LMM verbaut und zu prüfen.

Hi,

das mit dem kabelbaum meines vorposters kann ich 100% bestätigen. speziell bei dieser Motorisierung sind die höchst anfällig. MB hat seinerzeit einen reparatursatz angeboten, den es aber nicht mehr gibt, die komplette Verkabelung kostet stattliche 560 Euro plus MWst. Ich hatte einen E 280 mit ca. 150 000 KM auf der Uhr als man diesen mir leider gestohlen hat. Verbrauch lag bei ca. 12 l/100 (stadt) und bei ca. 9 l/100 (autobahn bei 130 km/H). Der Motor ist sehr laufruhig und solide bei guter pflege hält er länger als das automatikgetriebe.

Ansonsten sind 370 000 km nicht unbedingt ein ausschlusskriterium. Mein Vater fährt einen E 220 mit aktuell 350000 auf der Uhr. Kein Ölverlust, alle anbauteile noch in schuss und bei 200 000 wurde die Kopfdichtung erneuert (schwachstelle 1. Zylinder vorne links)

Ein Blick auf den Kat wäre noch wichtig, der ist auch nicht grade preiswert.

(mal gegenschlagen)

Sollten sich alle evtl. Mängel nicht bestätigen, dann sind 2.500 euro bei dieser ausstattung sicherlich OK. evtl. noch nen hunni drücken.

viel erfolg und spass

der JO

am 4. Januar 2009 um 11:34

Mein Tip, frage ob Du Ihn 3 Std. testen kannst, dann weißt Du mehr

ev. zwischendurch mal zum Schnelltester fahren 40 Euro sollte das wert sein.

Und TÜV sollte er noch haben mindesten 1 Jahr

Aber warum so ein altes Auto mit sooo viel KM und 2,8 Ltr. Lange Vollgas Fahren ist nicht mit der Km Zahl

Ich würde doch eher abraten, es sei denn du hast noch viel Erspartes,

Gruß Rolly

Ich habe mal einen Omega mit 425000 KM (Gasanlage)gekauft.Wenig Geld und ohne etwas zu machen 35000 KM gefahren.Ich kann Dir nur dazu raten.Wenn er Scheckheft gepflegt wurde,dann ist auch schon alles durch repariert.

Würde mir mal alle Rechnungen zeigen lassen und dann entscheiden.Vielleicht noch 100-200 Euro billiger,viel wir sich da am Preis aber nicht mehr tun.

am 4. Januar 2009 um 16:35

Ich wäre äußerst mißtrauisch: Warum will der Zweitbesitzer das Fahrzeug nach gut einem Jahr wieder verkaufen? Ich hatte solch einen Fall bei meinem E280T (W124 - alte E-Klasse). Der Vorbesitzer hat in meinem Fall anscheinend gemerkt, daß der Motorkabelbaum hinüber war. Ich habe das dann auf Garantie reparieren lassen müssen (also Glück gehabt).

Der Motor ist für über 500tkm gut, aber ohne Technik-Knowhow und ohne Wissen über die Mercedes-spezifischen Probleme ist dieser Fall riskant. Wenn Du es nicht lassen kannst, laß den Wagen wenigstens bei der Dekra überprüfen. Außerdem laß Dir die letzten Rechnungen zeigen.

Hallo mgottburg,

ich hätte da eigentlich keine Hemmungen den Wagen zu kaufen, wäre aber gut einen Fachmann mitzunehmen.

Vom Preis glaube ich etwas zu teuer. Zur Info mal zu meinem Auto:

C 280 Elegance, Bj. 04/1994, gekauft vor 1 1/2 Jahren (149.000 km) 2. Hd. Scheckheft, Nichtraucher, innen beige

(Leder) top, außen blau top. Kein Rost. Austattung wie deiner, außer: Heckrollo, Feuerlöscher, Durchlade. Allerdings

habe ich noch Automatikgetriebe und Antenne elektrisch. Bezahlt habe ich 4800,00 Euro.

Im Übrigen habe ich bis auf Wasserpumpen-Reparatur vor kurzem (178.000 km) noch keine Probleme gehabt.

Gruß

gawa

Also dass der Vorbesitzer den Wagen nach 1 Jahr wieder verkauft ist doch kein k.o. für den Wagen. Der Käufer hier weiß ja jetzt schon dass der Wagen nur ca. 2 Jahre bei ihm bleibt. Mein vorheriges Fahrzeug hatte ich auch nur etwas über ein Jahr, weil ich einfach nen größeren wollte!

Und sollte er wirklich Checkheftgepflegt sein kannst Du ja nachlesen was alles gemacht wurde. Demnach müssten die kritischen Teile bei den KM und dem Baujahr gewechselt sein!

370.000km und SH fast lückenlos. Das würde ich aber kontrollieren. Ich halte das für nahezu unmöglich.

Normalerweise bedeutet das bei der km Zahl SH vorhanden und anfangs auch ab und zu ein Stempel drin. Oder jemand hat es halt nachgestempelt.

@thensch,

was bist bist Du denn für ein Laller ?

Mein Wagen hat inzwischen 278tkm drauf und ein belegbares und somit lückenloses Scheckheft.

Auch für Dich gibt's unmögliche Sachen. Hast Du Du ein belegbares Serviceheft für Deinen Wagen ?

Gruß..........

War bestimmt sehr teuer. Ich hab auf jeden Fall kaum Autos mit über 200tkm und MB-KD gesehen. Erst recht nicht bei 380tkm. ;)

am 4. Januar 2009 um 22:12

Zitat:

Original geschrieben von thensch

War bestimmt sehr teuer. Ich hab auf jeden Fall kaum Autos mit über 200tkm und MB-KD gesehen. Erst recht nicht bei 380tkm. ;)

Soso. Mein letzter W124 E300 hatte ein lückenloses MB-Checkheft bis 270tkm - da habe ich das Auto dann verkauft. Und unsere 190E 2.3 und C230T sind beide Checkheftgepflegt bei MB und haben mittlerweile über 200tkm auf der Maschine. Das ist zwar nicht billig; wenn ich das Ganze aber auf die Kilometerkosten umrechne, ist es vernachlässigbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. c280 mit 370.000km kaufen?