C280 1Hd. 63.000 KM
Fand den ganz interessant, evtl. was für den Sommer:
http://home.mobile.de/SJALLAD#des_175735356
Beste Antwort im Thema
Wieder so ein Blender.
Warscheinlich wurde der Tacho auf die letzte offizielle Wartung bei MB zurück gedreht.
37 Antworten
Der sieht für sein alter richtig gut aus. Wenn würde ich Ihn mir aber richtig ansehen.
Frage ist da ob bei 63Tkm auch alles gemacht wurde und ob er auch wenig Rost hat.
Ansonsten denke ich das man Ihn kaufen kann.
Zumindest scheckheftgepflegt von Mercedes und nicht ATU, insofern nehm ich an das die auch alles gemacht haben.
Hallo!
Unter der Überschrift (C280 1. Hd, 63tkm) hätte ich was anderes erwartet. Schon anhand der Bilder fällt mir folgendes auf:
- Alufelgen nicht original MB, bzw nicht für dieses Modell
- Sern fehlt
- Chromleiste Stossfänger hinten sieht merkwürdig aus
- nachträgliche Scheibentönung
- zahlreiche Dellen und Kratzer (z.B. Kotflügel li, Seitenteil / Radlauf re, Stossfänger vorne)
- Rost, zumindest Radlauf hi li
Also, von einem Scheckheftgepflegten Rentnerfahrzeug aus 1. Hd erwarte ich mehr.
Gruß
- die Antenne ist "fest"
- die Reifen im Kofferraum zwingen ihn ganz schön in die Knie...
aber anschauen - is nix was man nicht beheben kann...
Ähnliche Themen
Wieder so ein Blender.
Warscheinlich wurde der Tacho auf die letzte offizielle Wartung bei MB zurück gedreht.
Schowroom hat Recht, vergrößer mal die Bilder.
Zuviele Dellen,Kratzer,Beulen, Rost.
Ich würde sagen zu teuer, max. 1500€
Ansonsten Finger weg davon, ich würde ihn nicht kaufen.
-------
Der Stempel ist von 2004 dann ist er in 9 Jahren gerade mal 15000 Km
gefahren, das geht gar nicht. Da wurde bestimmt gedreht.
Ein Auto was nicht fährt rostet.
Werde den Händler mal fragen ob er noch Unterlagen hat oder weshalb letzter Service vor 9 Jahren.
Danke erst mal.
Olli
"Checkheft gepflegt" heißt leider bei den meisten, dass das Heft in einem gepflegten Zustand ist. Der Knaller war mal ein so titulierter Wagen, der nur die Übergabeinspektion als einzigen Eintrag im Heft hatte und diese war erst vor 15 Jahren.
Da kaufe ich lieber einen Wagen ohne Checkheft, dafür aber mit halbwegs aktuellem Ölzettel im Motorraum. Andere Belege gibt es bei Billigautos unter 3.000 € eh kaum.
Ölzettel ist aber leichter gefaked als ein Scheckheft, zumal man ja bei der Vertretung anrufen kann ob der Wagen bekannt ist.
Werde mir den auf jeden Fall mal ansehen. Hab vor vielen Jahren mal nen 230.6 von einer alten Dame gekauft deren Mann verstorben war, solche Kisten stehen dann halt lange oder werden kaum gefahren.
Mal sehen.
in der überschrift steht u.a. rentner, aber der aufkleber auf dem kofferraum ist nicht wirklich was, was sich ältere leute aufs auto kleben 😛 oder scheiben tönen, oder überall gegenfahren. die sind eher übervorsichtig
und wieso ist der hinten so tief? sommerräder? hmmm.. meiner geht nicht so in die knie bei beladung der räder, eher wenn er vollbeladen ist haha
naja ich weiß nicht, der wagen hat so ziemlich keine anzeichen dafür das er vom rentner gefahren wurde
mfg
Stimmt, der Aufkleber und die schwarzen Scheiben haben mich auch irritiert, aber Parkrempler sind schon Grannystyle. Bin auf den Brief gespannt.
kann so und so sein. Gepflegt sieht er ja nicht aus muss aber nichts heißen.
manche sind einfach zu faul um das auto zu waschen bzw. bisschen herzurichten bevor sie es inserieren (versteh ich nicht).
bei einer probefahrt merkst ja ob das mit den kilometern hinhaut. aber auf jeden fall anschauen, weil mit der laufleistung findest nicht viel
Normalerweise sind Rentner ziemlich pingelig und pflegen ihr Auto.
Auch Dellen und Beulen sind eher selten.
Meiner Meinung nach ist das ein Blender.
Zitat:
Original geschrieben von SLer
Werde mir den auf jeden Fall mal ansehen.
Besichtigung schon durchgeführt? Was war das Ergebnis?