C240 motor klakert wie hydrostoessel sinds aber nicht
hallo leute
brauch euere hilfe... m112 klackert im llerlauf und beim fahren wie wenn der eine oder andere hydrostoessel kaput waere _ isser aber nicht... auch mit dem verdacht auf kettenspanner hat sich nichts gebessert... vom riementrieb kommts au net weil ohne riemen sich der motor genauso anhoert... da der karren erst 110.000 auf der uhr hat und das fahrzeug sonst auch ein gepflegten eindruck macht nehm ich an dass die lager ok sind...
23 Antworten
so, ich glaub jetzt hab ichs... leider... so wie es aussieht ist am zylinder 6 ein kolbenring gebrochen und spuren im zylinderbohrung hinterlassen - hab mir von einem so ein ausleuchtgeraet ausgeliehen - ich sott morgen bilder haben. morgen mach ich mal den motor raus... ne am feitag und dann zerlegung
dann sehmo weiter
danke allen fuer die unterstuetzung!
macht aber mit der klackerfrequenz keinen sinn. oder kommt der kolben nur alle paar umdrehungen mal hoch? 🙄
verrate uns doch mal die klackerfrequenz wie oben schon gewünscht.
Du Armer.
Bei 110tsd ist da was schief gelaufen oder die km Angabe stimmt nicht.
Ähnliche Themen
Danke für Info.
Das ist auf jeden Fall nicht auf normalen Verschleiß zurückzuführen.
Der Motor war bestimmt mal überhitzt.
hab den motor ausgebaut(daheim in der garage - abenteuriche konstruktion) und zerlegt... die zylinder 4,5, und 6 haben alle starke riefen in der zlyinderwand... naja... hab jetzt mal einen neuen gebrauchten im internet gekauft und dann wird ma sehen wie der ausschaut. auf jeden fall schau ich erst mal in die zylinder rein bevor ich den enbau...
Hallo Community,
sagt mal, gibt es inzwischen schon ne Lösung? Hab das selbe Problem, bei einem C240 den ich eigentlich gerne kaufen würde. Erst 120Tsd km runter. Lückenloses Checkheft bei MB. Das klackern (deutlich zu hören) kommt aus dem Motorraum auf der Fahrerseite. Daher würde mich interessieren ob du ne Lösung gefunden hast - und was die Lösung Kosten würde - ADanke im Voraus.
PS: freue mich nun endlich ein Teil von Motor-Talk zu sein. Lese hier schon seit etlichen Jahren immer wieder und habe Lösungen gefunden. Und nun hab ich mich auch endlich mal registriert.
Keine Ahnung ob bei dem Auto auch eine Kolbenbodenschmierung wie beim OM642 verwendet wird. Falls das so ist, würde ich mir mal den Motorölfilterträger etwas genauer anschauen! Nicht das dort auch kein Öldruck mehr aufgebaut wurde.