C230K M271 klackern trotz Wechsel der Steuerkette auch bei warmen Motor
Hallo zusammen,
ich habe ein kopfzerbrechendes Problem mit meinem w203.
Vorab nochmal paar Daten zum Fahrzeug:
- W203, C230 Kompressor, MoPf, 167.000 KM
Gekauft habe ich den w203 ende letzten Jahres mit 159.000 KM. Bei 164.000 KM habe ich dann die Steuerkette wechseln lassen, da mit dies von der Werkstatt empfohlen wurde (lautstarkes klackern). Zu erwähnen ist, dass hierbei nicht die NW-Versteller getauscht wurden, nur die Kette samt Kettenspanner und Führungsschiene. Die Werkstatt meinte, dass der Motor keine Fehlermeldung schmeißt bzgl. NW-Versteller und das es nicht notwendig sei.
Mein Problem mit dem klackern hat sich allerdings nicht gelöst. Ich bin danach noch zweimal zur Werkstatt, Fehlerspeicher jedes mal keine Fehler abgelegt und keine MKL.
Die Werkstatt tippt auf Hydros oder undichte Einspritzdüsen, auf verdacht tauschen nachdem 2.000€ investiert wurden, mache ich nur ungern. Zumal ich vor dem Steuerkettenwechsel darum gebeten habe die Hydros zu prüfen, mir jedoch gesagt wurde, dass diese keine Probleme machen.
Kurz zusammengefasst meine "Hinweise" die eventuell die Fehlersuche eingrenzen könnten:
- Motor klackert beim starten im warmen und kalten zustand sporadisch (manchmal lauter, manchmal leiser)
- Klackern verändert sich bei Drehzahl Erhöhung (wird schneller)
- klackert auch sporadisch leise im Stand (z.B. bei einer Ampel)
- Morgens beim starten, wenn es mal wieder laut klackert, riecht es außen extrem nach Benzin
- Keine MKL, keine Fehler, keine sonstigen Probleme beim fahren. Drehzahl schwankt nicht, Motor läuft ruhig.
- Klackern dauert nicht 3 Sekunden wie üblich, sondern teilweise 1 Minute.
Außerdem noch ein Video wie ich dem Motor (kalt) starte. Ich gehe während der Aufnahme um den Motor um das klackern zu lokalisieren. Das Video ist gekürzt, aufgenommen wurden 1 Minute permanentes Klackern.
Vorab vielen Dank für die Unterstützung.
21 Antworten
Probier mal das Hydrostößel-Additiv von Liquid Moly. Das kippen wir nach jedem Ölwechsel mit ins Öl. Macht viel aus. Auch das Kettenrasseln im Kaltstart ist dadurch viel weniger. Nur noch manchmal bei sehr kalten Temperaturen. Ölwechsel alle 10000 km natürlich auch.
Habe ich auch schon drin, und neues Öl 5W 40 Orginal von Mercedes.
Leider keine Besserung.
Zitat:
@Chrism271 schrieb am 4. März 2025 um 20:29:35 Uhr:
Habe ich auch schon drin, und neues Öl 5W 40 Orginal von Mercedes.
Leider keine Besserung.
Hi Chris,
meiner klackert auch munter vor sich hin, vor allem heute Morgen seit längerem wieder richtig...ist wohl eine Unschönheit am M271. Der Ölwechsel fand am 5.10.2024 statt, er bekam wie es Mercedes auch vorschreibt 5W30 spendiert. Ergo, unschön, aber was willst du machen...solange du nicht einen neuen zweiten Steuerkettensatz verbauen musst, falls ja, würde ich sagen weg damit!
Hallo Amin,
dass ist ja schon der zweite Steuerkette Satz. Das wurde ja letztes Jahr einmal auf Garantie gemacht.
Leider hört er sich noch genau so an.Ich habe vorher auch immer 5W30 gefahren.
Ich habe das 5W40 auch nur auf Empfehlung hier im Chat mal reinmachen lassen. Ist im Winter aber
eher schlechter als das 5W30.Man sollte hier auch besser nicht jeden Rat annehmen.
Lg
Ähnliche Themen
Zitat:@Chrism271 schrieb am 24. März 2025 um 19:24:35 Uhr:
Hallo Amin,
dass ist ja schon der zweite Steuerkette Satz. Das wurde ja letztes Jahr einmal auf Garantie gemacht.
Leider hört er sich noch genau so an.Ich habe vorher auch immer 5W30 gefahren.
Ich habe das 5W40 auch nur auf Empfehlung hier im Chat mal reinmachen lassen. Ist im Winter aber
eher schlechter als das 5W30.Man sollte hier auch besser nicht jeden Rat annehmen.
Zitat:
Lg
Das musste erklären
@Chrism271 Okay, nicht gut, wenn er das auch im warmen Betriebszustand macht, würde ich mir Sorgen machen, es gibt ja auch dieses Ölrücklaufventil was erstmal leer läuft und dann braucht es ne zeitlang bis der Öldruck anliegt, vielleicht erklärt sich das ratternde Geräusch dadurch...was das Öl angeht. Mercedes schreibt das 5W 30 vor, und das hat meiner beim letzten Ölwechsel am 5.10.2024 auch bekommen und davor auch, nur im April 2024 bekam 5W40. Der M271 verträgt wohl beides.
Hallo Amin,
kleines Missverständnis: MB schreibt für den 203er keine Viskositäten vor. Also nicht so nach dem Motto ´MB schreibt 5W-30 vor, aber 5W-40 scheint es auch zu tun´.
Sondern MB schreibt MB-Spezifikationen vor, für den 180K und den 200K etwa 229.3/229.31/229.5/229.51.
Und innerhalb dieser Spezifikationen kannste Dir eine lt. MB zur Außentemperatur passende Viskosität nach Deinem Geschmack aussuchen.
Siehe Betriebsanleitung, hier die Seiten 322 und 324. 🙂