C230k, C240, C280v6...???

Mercedes C-Klasse W202

Hilfe!!!
Meine Frau will unbedingt einen C-Kombi.
Sie soll ihn haben, ich denke es ist ja auch kein schlechtes Auto.
Das Budget liegt bei rund € 10.000,--
Sie fährt ca. 20-30 TKM im Jahr und wünscht sich etwas mehr PS, Automatikgetriebe und Schiebedach.
Ihr Wunsch ist mir Befehl und jetzt bin ich auf der Suche...
C230K..... C240..... C280....???????
Bei mobile.de gibt´s einen C280V6 Bj 11/97 mit 111TKM für € 9.950,00, einen C240 Bj 09/98 mit 94 TKM für € 8.600 und ein Freund verkauft einen C230K Bj 07/97 mit 110 TKM für € 9.000,00.
Ich bin völlig ratlos was denn nun das richtige ist.
Das Auto sollte mindestens 4 Jahre (also bis ca. 220 TKM) ohne größere Probleme halten.
Wer kann mir helfen und weis was bezgl. Anfälligkeit der Motoren, Spritverbräuche etc etc...?

Wäre SUPERDANKBAR für eure Erfahrungen und somit einer Entscheidungshilfe.

20 Antworten

Aha, auch Opera-Nutzer 😉

Aber... wer hat denn von einem 230er OHNE Kompressor geredet? Zu schnell überflogen???

Zitat:

Original geschrieben von Säsch


Ansonsten würde ich an Deiner Stelle durchaus auch einen normalen 230er (also ohne Kompressor) in Betracht ziehen.

Säsch

Er hier!

und...
OPERA rult!!!

eins kann man aber sagen es kommt auch verdammt auf die Fahrweise an was den Spritverbrauch angeht.Ich fahre meinen c240 mit 10-11 litern(Stadt u.Land) kann aber auch ohne Probleme auf 14 kommen wenn er nur Feuer bekommt.die Kompressormotoren(4-zylinder) laufen alle ziemlich laut die halten in sachen laufruhe nicht mit den 6 Zylindern mit.von der Beschleunigung allerdings geht unten heraus natürlich mehr die post ab(kompressor).im innenraum aber sehr laut ist meine meinung.und der Verbrauch nimmt sich nicht viel mit nem 6 zylinder,der 230k nimmt bei satter fahrweise ohne probleme 14-15liter.mein fazit 6-zylinder kaufen der reicht für deine Frau dicke aus und hält länger.

Die CDI's mit hoher Laufleistung machen schon gerne mal Ärger und dann wird es richtig teuer. Die 6 Zylinder sind eigentlich am robustesten, da Komponenten wie Turbo, bzw. Kompressor fehlen und somit garnicht kaputt gehen können. Die Entscheidung zwischen Kompressor und V6 sollte eigentlich eine Probefahrt bringen

Ähnliche Themen

Was wir jetzt aber alle in unserer Übereifrigkeit vergessen haben, war der erste Satz des Fragestellers:

Meine Frau will...😁.

Hier können schnell, nicht verzeihbare Fehler gemacht werden 😉.

Ich würde, die Frau, Fahrzeuge mit allen 3 Motoren "ausprobieren" lassen.
Letztendlich kann man nämlich nicht sagen:
Der, der oder der ist "besser".

Vor- und Nachteile sind bekannt!
Alle 3 sind nicht wirklich sparsam, wenn der Wagen für Kurzstrecken benutz wird (vor allem mit Automatik).
Auf Langstrecken kann man wiederum auch alle 3 mit vernünftigen Verbräuchen fahren.

Der C230K ist mit vergleichbarer Ausstattung günstiger als die V6. Der 240 ist am "schlechtesten" motorisiert, da er auch die wenigsten PS hat 😉.

Evtl. reichen die 170PS der 240 aber aus!

Ich kenne die Dame ja nun nicht, aber meitens soll es beim weiblichen Geschlecht (meine Erfahrungen) ein BMW sein...🙄

Wenn hier schon ausdrücklich der Wunsch auf einen Mercedes fällt, so sollte sie sich auch den Motor aussuchen dürfen.

Schlecht sind sie alle 3 nicht...

Ach ja, in der Versicherung fährt der C230K (vor allem als Kombi) in einer sehr günstigen Typklasse bei der Haftpflicht!

Schlüsselnummern des C230K T sind:
HSN: 0710
TSN: 355

Hier mal gucken...

www.typklassen.de

Bei der "komplexen Suche" als Typ nur "202" und die PS eingeben, dann werden die anderen gefunfden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen