- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Kraftstoffe
- Gaskraftstoffe
- C230 V6 S204 auf LPG umgerüstet
C230 V6 S204 auf LPG umgerüstet
So, nach ungefähr einem Jahr an Recherchen, Telefonaten, Gesprächen rund um das Thema LPG habe ich am 31.08. meinen, nicht ganz ein Jahr alten, C230 V6 , S204 Avantgarde, zum umrüsten gegeben.
Hatte mir dazu einen bekannten Betrieb in den NL ausgesucht, weil die eben viel Erfahrung haben und auch schon dieses Modell umgerüstet haben.
Als Anlage habe ich schlussendlich die Vialle LPi gewählt.
Gestern konnte ich mein Auto abholen. Alles war , bis auf eine kleine zusätzliche Anpassungsarbeit am Tankeinfüllstutzen ( hinter der Tank-Klappe verbaut ) sehr gut ausgeführt. Es wurde übrigens ein holländischer Stutzen eingebaut - dazu gab es passende Adapter für die anderen europäischen Länder in denen eien LPG Versorgung existiert. Übrigens haben, wie mit dem Leihwagen feststellen konnte, auch etliche deutsche LPG Tanken zusätzlich zum deutschen System auch Zapfpistolen mit holländischem Verschluss.
Habe einen 72 Ltr. Stako Tank in der Radmulde, in den netto 58 Ltr. LPG passen. Das Tirefit System passt auch noch in die Reserveradmulde, sitzt jetzt aber auf der rechten Seite.
Die ersten 200 Km sind ohne Probleme verlaufen. Etwa 500 mtr. nach dem starten bei kaltem Motor Anfahren springt die Gasversorgung an. Bei warmem Motor geht das eigentlich fast ohne jede Wartezeit.
Habe den Eindruck, der Wagen läuft auf Autogas sogar noch etwas ruhiger als vorher schon.
Verbrauch - kann ich noch nichts sagen werde aber sicher hin und wieder hier ein Update einstellen.
Mit der Umrüstungsfirma war ich sehr zufrieden. Sehr freundliche und kompetente Leute.
Gruss
Stefan
Beste Antwort im Thema
Update 18.11.2010 - KM 70.170
Nach fast genau 40.000 Km auf LPG ist es wieder Zeit für einen Zwischenstandsbericht.
Der fällt, wie die anderen auch, sehr knapp aus.
Bisher keine Probleme. Am Verbrauch hat sich auch nichts geändert - 12,5 ltr. LPG /100 Km.
D.h. in etwa 1-2 Wochen ist der Umbau bezahlt. Ab dann geht das echte sparen los.
Noch was - wegen der diversen mails - natürlich ist der Verbrauch im Anhängerbetrieb höher - wie bei jedem anderen Motor / Treibstoff auch. Schwankt dann , je nach Strecke und Geschwindigkeit zwischen 15,5 - 17,5 Ltr. /100 km. Bei ganz steilen Strecken schalte ich auf Benzin um - reine Vorsichtsmassnahme, denn der Benziner dreht dann schon mal kurzfristig 5 - 6.000 U/min bei 1,8 t am Haken.
Ansonsten im Flachland und in den kleineren Mittelgebirgen liegen Drehzahlen von unter 2.000 bis max 3.500 U/min bei 85 - 100 Km/h an. Meisst dreht er so um die 2.200 bis 2.500 U/min.
Damit kann ich sehr gut leben ( 7 Gang Automatikgetriebe ). Sehr leise und angenehm zu fahren.
Die nächste Inspektion wird für ca. 75.000 Km angezeigt.
Auch sonst gibt es über keine besonderen Vorkommnisse am Fahrzeug zu berichten.
Beim Wechsel auf Winterreifen wurde von ATU festgestellt, dass die vorderen Bremsbeläge bald "fertig" seien und dann wahrscheinlich auch die Bremsscheiben gewechselt werden müssen. Ob man das schon mal machen solle...
Ich habe aber einen 3 Jahre Serviceplan bei dem solche Arbeiten alle abgedeckt sind. Sorry für ATU....sonst sind die hier in Erkrath wirklich OK.
Das Bordsystem meldet übrigens noch nichts bezuegl. der Bremsen.
So das wars wieder für diesmal.
Der Benz macht halt einfach was er soll ( wie alle anderen Benze die ich bisher hatte ) und dazu noch viel Spass - ist eben sehr angenehm zu fahren...Übrigens der 220 CDI meiner Frau läuft jetzt auch seit 18 Monaten bei täglicher Nutzung einwandfrei. Es gab eine Inspektion bisher und das Command wurde softwaretechnisch upgedated- sonst "löppt" der kleine Brasilianer ( CLC ) ohne Probleme.
Denke die nächste Meldung kommt dann wieder kurz vor der nächsten Inspektion oder- was hoffentlich nicht eintritt - falls zwischendurch was passiert.
Grüße
Ähnliche Themen
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von blaxion99
Sehe gerade das du aus Mettmann kommst. Bei welchem Umrüster in Holland warst du , wenn man fragen darf
Ich war in Baarlo
Grüße
^^okay
mal eine andere Frage. Wieviel Umdrehungen hast du bei deinem Fahrzeug , wenn du 150 km/h fährst ? Is der C230 ein 6 Zylinder oder vierer ?
Update :
15.000 Km mit Gas sind zurückgelegt. Bisher keine Probleme - weder mit dem Gasantrieb noch mit dem Wagen an sich.
Verbrauch weiter zwischen 12 und 12,5 Ltr/100Km auf Gas. ( Autogas Wintermischung )
Es scheint, das sich die Inspektionsintervalle gegenüber reinem Benzinbetrieb verlängern. Habe jetzt 45.000 Km auf dem Tacho. War einmal bei 22.000 Km ( noch auf Benzin ) in Inspektion. Das System verlangt jetzt nach Serice B in 5.900 Km - also nach einer Fahrstrecke von deutlich über 50.000 Km oder mehr als 28.000 Km nach der letzten Inspektion.
Gruss
@blaxion - wie der Titel des "Freds" und meine Signatur sagen :
Es handelt sich um den C230 V6, Bj. 10/2008. Bei 150 Km/h dreht er, glaube ich um die 3.500 U/Min. im 7.Gang ( Automatik ).
Update 25.04.2010 :
Knapp 20.000 Km auf LPG sind jetzt zurückgelegt.
Der Wagen war letzte Woche mit KM Stand 49.413 in seiner 2. Inspektion bei MB in Lünen. Hätte lt. System noch 800 Km fahren können, aber dann hätte ich Terminprobleme wegen diverser Reisen bekommen.
Inspektion : Alles normal - keine Probleme.
Verbrauch : nach wie vor ca. 12,5 Ltr. auf LPG.
Sollte der aktuelle Preisabstand LPG - Super Benzin so bleiben, ist die Umrüstung bereits nach weiteren 17.000 Km bezahlt. Ursprünglich hatte ich mal 44.000 Km ausgerechnet , aber kurz nach dem Umbau zog der Benzinpreis ja wieder an - für LPG zahle ich z.Zt. zwischen 0,59 und 0,62 EUR/Ltr.
Ach ja, der Wagen läuft nach wie vor bisher einwandfrei und es gab bisher auch noch keine Störungen an der Vialle Anlage. Hoffe das dass auch noch lange so bleibt !
und...@blaxion : Hab jetzt mal geprüft : Bei 150 Km/h dreht er, knapp unter 3.000 U/Min. im 7.Gang ( Automatik ) - keine Steigung und ohne Anhänger.
Update 09.08.2010
Km Stand 60.000 , davon 30.000 auf LPG.
Keine besonderen Vorkommnisse. Anlage und Fahrzeug laufen klaglos, auch im Anhängeretrieb ( WW mit 1,8 t ) .
Verbrauch wie gehabt ca. 12,5 Ltr. LPG/100 km
Update 18.11.2010 - KM 70.170
Nach fast genau 40.000 Km auf LPG ist es wieder Zeit für einen Zwischenstandsbericht.
Der fällt, wie die anderen auch, sehr knapp aus.
Bisher keine Probleme. Am Verbrauch hat sich auch nichts geändert - 12,5 ltr. LPG /100 Km.
D.h. in etwa 1-2 Wochen ist der Umbau bezahlt. Ab dann geht das echte sparen los.
Noch was - wegen der diversen mails - natürlich ist der Verbrauch im Anhängerbetrieb höher - wie bei jedem anderen Motor / Treibstoff auch. Schwankt dann , je nach Strecke und Geschwindigkeit zwischen 15,5 - 17,5 Ltr. /100 km. Bei ganz steilen Strecken schalte ich auf Benzin um - reine Vorsichtsmassnahme, denn der Benziner dreht dann schon mal kurzfristig 5 - 6.000 U/min bei 1,8 t am Haken.
Ansonsten im Flachland und in den kleineren Mittelgebirgen liegen Drehzahlen von unter 2.000 bis max 3.500 U/min bei 85 - 100 Km/h an. Meisst dreht er so um die 2.200 bis 2.500 U/min.
Damit kann ich sehr gut leben ( 7 Gang Automatikgetriebe ). Sehr leise und angenehm zu fahren.
Die nächste Inspektion wird für ca. 75.000 Km angezeigt.
Auch sonst gibt es über keine besonderen Vorkommnisse am Fahrzeug zu berichten.
Beim Wechsel auf Winterreifen wurde von ATU festgestellt, dass die vorderen Bremsbeläge bald "fertig" seien und dann wahrscheinlich auch die Bremsscheiben gewechselt werden müssen. Ob man das schon mal machen solle...
Ich habe aber einen 3 Jahre Serviceplan bei dem solche Arbeiten alle abgedeckt sind. Sorry für ATU....sonst sind die hier in Erkrath wirklich OK.
Das Bordsystem meldet übrigens noch nichts bezuegl. der Bremsen.
So das wars wieder für diesmal.
Der Benz macht halt einfach was er soll ( wie alle anderen Benze die ich bisher hatte ) und dazu noch viel Spass - ist eben sehr angenehm zu fahren...Übrigens der 220 CDI meiner Frau läuft jetzt auch seit 18 Monaten bei täglicher Nutzung einwandfrei. Es gab eine Inspektion bisher und das Command wurde softwaretechnisch upgedated- sonst "löppt" der kleine Brasilianer ( CLC ) ohne Probleme.
Denke die nächste Meldung kommt dann wieder kurz vor der nächsten Inspektion oder- was hoffentlich nicht eintritt - falls zwischendurch was passiert.
Grüße
Kurzes Update
Jetzt 77.TKM davon 47.000 auf LPG. Keine Probleme bisher. Verbrauch bei 12.5 Ltr./100Km
Habe mir am Samstag einen neuen GLK bestellt, diesmal wieder einen Diesel , den C 250 mit 204 PS.
Hat aber nix mit Unzufriedenheit mit dem 230er zu tun.
Der läuft im Oktober aus und die Frage war, ob ich ihn weiterfahre oder ein neues Auto bestelle.
Ich wollte aber schon länger den GLK, weil er mir super gefällt, sogar etwas kürzer als der Kombi ist und wir uns einen etwas größeren WW gekauft haben, da kann ich die 2t Zugkraft und den 4-Matic Antrieb des GLK gut brauchen.
Der GLK 350er Benziner ( umgerüstet auf LPG ) war diesmal einfach keine Option, da er schon ohne Umbau deutlich teurer als der 250er Diesel ist und dazu dann eben noch rd. 3.000 EUR für den Umbau kämen. Das rechnet sich bei 3 Jahren selbst bei 100.000 Km Fahrleistung eigentlich nicht mehr.
Ansonsten hätte ich den genommen denn der 6 Zyl. Benziner ist halt doch schon ein sehr angenehmer Motor. Kollege hat den und ist auch ehr zufrieden.
So, 85.000 Km sind geschafft, davon 55.000 auf LPG.
Der Wagen ist noch frisch wie am ersten Tag. Keine Problem mit der Benz-Technik bisher und auch keine mit der Vialle.
Es läuft halt so wie es soll. Nur ein paar kleinere Schmisse hat er abbekommen - noch mal vielen Dank an die netten Zeitgenossen die im Parkhaus anderer Leute Autos anrempeln und dann nicht mal ne Visitenkarte hinterlassen...( ist heute wohl alles sch....egal ) :-(
Tanken / Verbrauch
Momentan kann man natürlich nur grinsen an der Tanke. Es bleibt bei rd. 12.5 Ltr LPG Verbrauch.
Super habe ich heute nach vielen Wochen mal wieder 15 Ltr. getankt. Das sollte bis Mitte Juni reichen.
Tja, was gibts sonst neues ?
Ach ja - der Wagen ist bereits per Ende September, wenn dann die drei Jahre um sind, verkauft. Ich lass noch mal Tüv machen ( auch für die Gas-Anlage ) und die paar kleinen Lackschäden reparieren ( wie sieht das denn aus sonst ). Bis dahin wird er wohl knapp 100.000Km voll haben, von denen ich dann 70.000 auf LPG gefahren bin. Gehe jetzt mal davon aus, das da keine bösen Überraschungen mehr kommen.
Würde ich den Umbau wieder machen lassen ? Ja - Definitiv - und nur Vialle und wieder bei AISB...
Melde mich dann zum Abschied nochmal Ende September 2011 , oder, was hoffentlich nicht nötig sein wird, falls sich zwischenzeitlich noch was nennenswertes ereignet.
Hoffe die Updates haben einigen helfen können. Ich selbst war ja damals auch auf der Suche nach jedem bischen Info über echte Langzeiterfahrung mit entsprechender Km Leistung... war aber schwer zu finden. Deshalb mein eigener "Fred" dazu...
Cool, danke - wie ist es weiter gegangen? :-)
Plane gerad eden Kauf und habe C200K C230 und C280 im Visier
Der Schrotty war am 1.8.2011 das letzte Mal hier, da wird es wohl keine Antwort geben.