C220cdi Thermotronic Fehler und Kühlmittel prüfen

Mercedes

Hallo Leute!
Ich habe zwei Probleme mit meinem C220, die vielleicht Zusammenhängen oder auch nicht.
Wenn ich die Thermotronic auf zum Beispiel 17° einstelle, wird es im ganzen Auto heiß, als ob ich sie voll aufgedreht hätte.
Sogar in der Mitte beim Amaturenbrett oben kann man die Hand beim Lüftungsgitter kaum draufhalten ao heiß wird es. .
Stelle ich eine Stufe tiefer, also auf LO Dann kommt nur mehr kalte Luft (so wie es auch sein soll).
Ich hab das schon von einem Sensor im Forum gelesen, der irgendwo beim Dach sein soll.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es diese ist.
Das nächste Problem, was ich habe, dass mir das Auto anzeigt, ich soll das Kühlmittel prüfen Werkstatt aufsuchen.
Die Temperaturanzeige im Motor ist aber so zwischen 80 und 90° konstant.
Auch bei längeren Fahrten (circa 300 km).
Wenn ich das Auto dann ranfahre und den Motor laufen lasse, höre ich, dass der Lüfter relativ laut läuft .
Also , der kann es ja nicht sein , so wie auch bei anderen Themen hier beschrieben .

Vielleicht habt ihr ja Ideen , ob das eventuell zusammen hängt oder was ist sein kann .

Vielen Dank schon mal im Voraus .
Hannes

17 Antworten

Welche Platine meinst du ¿¿?? Und wo soll die sein ?? Vielleicht ist es ja auch bei mein der Fehler

@harry-193 schrieb am 10. März 2023 um 19:35:32 Uhr:
Als der bei mir kaputt war hab ich den bei Ebay gekauft ohne viel auf Leistung zu achten, mit ca 0,5w sollte das aber funktionieren.
Du kannst auch die Platine öffnen und schauen an welcher Stelle der Widerstand abgebrochen ist, villeicht kannst du den auch wider anlöten.

Die Innenbeleuchtung oder auch Deckenleuchte vorne oben im Dach zwischen Fahrer und Beifahrer,die muss ausgebaut werden, Auf der Platine befindet sich ein kleiner Lüfter, über diesem Lüfter sitzt der Temperaturfühler für die Klimaanlage.
Siehe Foto, wenn du im markierten Bereich mit einer Taschenlampe reinleuchtest kannst du den Sensor auch von aussen sehen.
Um disese Dachbedieneinheit (DBE) auszubauen zuerst die durchsichtige Abdeckung der Glühlampe ausbauen dann kommt man an die beiden Entriegelungshaken ran um das komplette Teil raus zu nehmen. Aufschrauben , die Glühlampen der beiden Leseleuchten ausbauen dann kannst du die Platiene raus nehmen.

E189562e-abf2-4608-9a7b-08de427268ec

Sieht dann so aus

Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen