C220cdi Thermotronic Fehler und Kühlmittel prüfen

Mercedes

Hallo Leute!
Ich habe zwei Probleme mit meinem C220, die vielleicht Zusammenhängen oder auch nicht.
Wenn ich die Thermotronic auf zum Beispiel 17° einstelle, wird es im ganzen Auto heiß, als ob ich sie voll aufgedreht hätte.
Sogar in der Mitte beim Amaturenbrett oben kann man die Hand beim Lüftungsgitter kaum draufhalten ao heiß wird es. .
Stelle ich eine Stufe tiefer, also auf LO Dann kommt nur mehr kalte Luft (so wie es auch sein soll).
Ich hab das schon von einem Sensor im Forum gelesen, der irgendwo beim Dach sein soll.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es diese ist.
Das nächste Problem, was ich habe, dass mir das Auto anzeigt, ich soll das Kühlmittel prüfen Werkstatt aufsuchen.
Die Temperaturanzeige im Motor ist aber so zwischen 80 und 90° konstant.
Auch bei längeren Fahrten (circa 300 km).
Wenn ich das Auto dann ranfahre und den Motor laufen lasse, höre ich, dass der Lüfter relativ laut läuft .
Also , der kann es ja nicht sein , so wie auch bei anderen Themen hier beschrieben .

Vielleicht habt ihr ja Ideen , ob das eventuell zusammen hängt oder was ist sein kann .

Vielen Dank schon mal im Voraus .
Hannes

17 Antworten

Lass doch mal einen Klimaservice machen, das Kühlmittel ist sicher alle. Kann auch einen defekt bedeuten, hatte selbst erst vor kurzem einen defekten Kondensator mit Kühlmittelverlust. Jeder Klimaservice sollte Leckagen entdecken können, vorher Kostenvoranschlag machen lassen, da gibt es deutliche Preisunterschiede.

Kühlmittel prüfen heißt den Stand des Kühlwassers im Behälter kontrollieren. Hat nichts mit der Klimaanlage zu tun. Weiterhin kann der Stecker des entsprechenden Sensors verölt sein oder die Gegenseite am Motorsteuergerät. Stichwort zum suchen heißt Ölstroppkabel. Der Kühlerlüfter läuft quasi als Notkühlung.

Wenn die Heizung auf volle Leistung schaltet, obwohl nur 17° eingestellt sind wird es sicher am Innenraumfühler in der Dachbedieneinheit liegen. Irgendwie kann man, glaube ich, auch die gemessene Temperatur anzeigen lassen. Bitte die Suchfunktion benutzen.

Hast du schon mal an einer defekten Kopfdichtung gedacht? Schon mal geprüft?

Vielen Dank schon mal für die ganzen Antworten!
Den Stand des Kühlwassers habe ich natürlich sofort kontrolliert, nachdem es mir es angezeigt hat.

Es ist kein Wasser abgegangen.
Was mir aufgefallen ist, dass das Kühlwasser auch nicht warm war.
Normalerweise sprudelt es da heraus, wenn der Motor zu warm ist und zu wenig Flüssigkeit drin ist oder?

Ähnliche Themen

Zu deiner ersten Frage, ja der Temperatursensor in der DBE ist die Ursache.
10 KOhm NTC Widerstand einlöten und gut ist, der befindet sich auf dem kleinen Lüfter der Platine.
Zu deiner zweiten Frage, du hast zu wenig Kühlwasser im Ausgleichbehälter meine ich …
Viel Erfolg

Den Widerstand werde ich heute noch besorgen.

Wieso im Ausgleichsbehälter?
Ist das nicht der Behälter wo man Wasser einfüllt?
Der ist komplett voll….

Den Laden, wo ich es in Graz kaufen wollte gibt es leider nicht mehr ……
Bleibt jur mehr bestellen.
Welcher ist den nun der Richtige?
Das sind ja alles 10kOhm Widerstände nur mit verschiedenen mW.

Ntc

Viellecht kann mir jemand kurz Bescheid geben welcher der Richtige von den mW her ist.

Vielen Dank :-)

Als der bei mir kaputt war hab ich den bei Ebay gekauft ohne viel auf Leistung zu achten, mit ca 0,5w sollte das aber funktionieren.
Du kannst auch die Platine öffnen und schauen an welcher Stelle der Widerstand abgebrochen ist, villeicht kannst du den auch wider anlöten.

https://www.ebay.de/itm/313916206376?...

Das sollte der richtige sein

Danke :-)

Kein Ding 😉

So Leute, kurzes update:
Hab die Dacheinheit ausgebaut, auseinandergenommen und den kaputte Widerstand ausgetauscht.
Was soll ich sagen, es funktioniert wieder :-)

Vielen Dank für den Support!

Jetzt muss ich nur mehr das Problem mit dem Kühlmittel lösen….

Wie hast du den Kühlmittelstand geprüft ?
Kühlmittelbehälter innen ist ein Steg, bis dahin sollte der voll sein, die meisten wissen das nicht mal.
Wird auch Wischwasser angezeigt?, wenn ja ist wohl der vom Wischwasser defekt, dann wird auch Kühlwasser angezeigt.
Ansonsten kann es an defekten leitungen oder sensor liegen, Stecker auf korossion prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen