C220CDI säuft viel zu viel Diesel...
Hallo,
nach erfolgreichem (oder erfolglosem?) Dieselpartikelfiltereinbau säuft mein 2000er C220CDI plötzlich bis zu 12-13 Liter Diesel auf 100 km. Früher fuhr ich ihn meist auf 7-8 Liter Diesel, im Frankreichurlaub sogar auf 6 Liter, jetzt komm ich einfach nicht mehr unter 10 Liter.
Bei einer Laufleistung von fast 35000 km im Jahr kann und will ich mir das auf Dauer nicht mehr leisten. Außerdem fängt er nach dem salzigen Winter immer mehr zum Blühen (Rosten) an.
Ist da irgendetwas falsch eingestellt, liegt das an der kalten Jahreszeit oder ist das normal, wenn man den DPF nachrüstet? Der Wagen wird in erster Linie auf der Autobahn, gerne auch mal über 160km/h bewegt.
Würde mich über Antworten freuen
Liebe Grüße
Thomas
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von djapple2
Hi,Zitat:
Original geschrieben von sweetdelight
Ich werde wohl als nächstes die besagte Luftleitung checkenwie war das bei deinem CDI im Winter bei Temperaturen unter 0 Grad beim Kaltstart? Ist er beim Einlegen der Fahrstufe auch direkt abgesoffen (Drehzahl abgesackt und aus)?
@djapple2: Ich tippe bei Dir auf die Kunststoffdieselleitungen, die am Ende mit den weißen Klipps befestigt sind. Diese 4 Leitungen werden nach etwa 10 Jahren porös (nicht sichtbar) und ziehen Luft. Hatte meiner auch im Dezember, hat aber leider nichts mit meinem derzeitigen Verbrauchsproblem zu tun. Wechseln kannst du die Leitungen selbst, musst nur darus achten, dass du die Enden mit den Klipps sorgsam behandelts, die brechen gerne...
Hi,
1. meiner geht nie aus (auch nicht im Winter) und läuft, wie schon geschrieben, rund. Nur der Verbrauch ist mit 7,5-9 Litern einfach zu hoch.
2. Ich habe noch gar keinen Partikelfilter eingebaut, wird aber spätestens Ende des Jahres auch auf mich zukommen (dann braucht man auch in Frankfurt grün).
3. Die besagten Leitungen, welche vom Luftfilterkasten weggehen, sind auch alle ok und nicht porös.
4. Der Fehlerspeicher wurde vor 4 Wochen bei einer Inspektion ausgelesen - Keine Fehler!
5. Was kann das noch sein? - Doch ein Injektor? Es ist zum Verrücktwerden...
Nach einer Pause melde ich mich auch wieder zurück,
nach den wahnsinnig hohen 12 Litern Spritverbrauch im Winter und dem ständigen Absterben beim Kaltstart bin ich auch nicht wirklich schlauer geworden.
Der Verbrauch bewegt sich nun auf 8-10 Liter Diesel auf 100 km. Ich hab allerdings das Gefühl, dass sich der Verbrauch immer mehr nach unten bewegt. Vielleicht liegts an den kalten Wintertemperaturen bei uns im Süden. Wirkliches Freibrennen auf der Autobahn trau ich mich jetzt mit meinen Winterreifen noch nicht. Das werde ich als nächstes mal probieren.
Das Absterben ist, nachdem ich jetzt immer 10 Sekunden vor dem Einlegen der Gangstufe warte, jetzt auch vorbei. Und bei den jetztigen Temperaturen über 0 Grad stirbt er auch ohne die 10 Sekunden nicht mehr ab.
Zitat:
Original geschrieben von Bulli03
Das Absterben ist, nachdem ich jetzt immer 10 Sekunden vor dem Einlegen der Gangstufe warte, jetzt auch vorbei. Und bei den jetztigen Temperaturen über 0 Grad stirbt er auch ohne die 10 Sekunden nicht mehr ab.
das gleiche habe ich auch, müsste Luft in den Leitungen sein.
Aber mein Verbrauch war nie so extrem hoch wie bei dir!