C220 S204 OM651 Bj 2013 Geräusche beim Kaltstart
Hallo zusammen.
Erstmal Verzeihung für meine Deutsch Rechtschreibung.
Ich habe vieles gelesen über Steuerkette und spanner, und Geräusche bei kalt Start, aber kein WS kann mir eindeutig sagen was los ist. Nach ein Laufleistung von 230000 und WS gepflegt, macht meine beim kalt Start beim kalten Wetter ( je kälter schlimmer) harten Geräusche für ca. 3 Sekunden. Ab dann läuft er wie es sein soll und man hört seine Laufleistung nicht an. MB sagt fahr weiter nach dem die Kette und spanner nicht in Verdacht haben. Kettenspanner, Hydrostößel, Düsen, wo soll ich anfangen? Sorry das alte Thema wieder anzufangen aber weder MB oder motorenexperten wollen sich festlegen. What would you do ? Thanks. Ian.
23 Antworten
Eine gelängte Kette rasselt immer bzw. lässt den Motor immer klappern. Besonders beim Abtouren nach kurzen Gasstößen gut hörbar. Und wenn es nur beim Kaltstart klappert, sind es die Hydros: je kälter, desto klapper.
Nach meinem bescheidenen Wissen kommt ein Kettenschaden beim 651 extrem selten vor. Tatsächliche Schäden scheint es nur sehr vereinzelt zu geben, zumindest in meinem Umfeld mit vielen Mercedes-Fahrern ist das Thema hier weitestgehend unbekannt. Einfach einem Hype zu folgen und auf Verdacht oder zur Vorsorge am Motor zu schrauben, halte ich für verschwendete Ressourcen und verbranntes Geld.
... ok danke. Ich versuche erst beim hydros. Entweder 40er statt 30er Öl, oder Hydo Mittel von Liq-Mol.
Sagt mal, lernt ihr nicht aus dem Thread mit dem Spezialisten, der aus lauter Panik mit Kette auf ein Spezialangebot reinfiel? Der OM 651 hat kein generelles Kettenproblem wie der M271. Das einzige, was da öfter spinnt, ist der Kettenspanner. Das ist ja auch von der Konstruktion her völlig anders. Dass der Motor rauer läuft, ist u.a. auf die Konstruktion mit dem Zahnradantieb der Nebenaggregate zurückzuführen, was aber die Kette entlastet und deren Lebensdauer erhöht.
Ein gefundenes Fressen für jede Werkstatt. Wenn der Kunde bereits bei der Vorstellung von einem Kettenproblem erzählt, werden das die Schrauber nur zu gerne bestätigen. Da wechselt man schon mal gerne so ein Teil aus, schaden kann es ja nicht. Dafür ist der Kunde zufrieden, lobt die Werke und kommt gerne wieder. Win-win für beide.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Harig58 schrieb am 15. Februar 2020 um 08:40:33 Uhr:
Ein gefundenes Fressen für jede Werkstatt. Wenn der Kunde bereits bei der Vorstellung von einem Kettenproblem erzählt, werden das die Schrauber nur zu gerne bestätigen. Da wechselt man schon mal gerne so ein Teil aus, schaden kann es ja nicht. Dafür ist der Kunde zufrieden, lobt die Werke und kommt gerne wieder. Win-win für beide.
Dann bin ich froh, das ich die richtige Werkstatt gefunden habe, die mich von solchen Gedanken immer abgehalten hat, zurecht.
Von einem generellem Kettenproblem würde ich auch nicht sprechen. Dazu sind zuviele Motoren ohne Probleme unterwegs.
Fakt ist nunmal das sich Ketten längen können. Egal ob bei MB, bei Motorräder oder bei Kränen....
Wenn sie das macht dann stimmen zum einen die Steuerzeiten nicht mehr 100%ig (fällt zu dem Zeitpunkt jedoch noch nicht auf), zum anderen kann die Kette gegen das Kettengehäuse schlagen. Schlägt sie an, gibt es Schleifspuren, Geräusche und Metallabrieb.
Der Spanner spannt ja nur die Kette, kann aber keinen Längenausgleich zwischen den Gliedern erzeugen.
Im OM651 ist der Spanner, sagen wir, zur kurz ausgelegt so das er ab einer bestimmten Kettenlänge die Kette ohne Öldruck nicht mehr ausreichend spannen kann. Das hört man dann beim Kaltstart.
Klar kann man nur den Spanner tauschen, jedoch ist damit die Ursache nicht behoben. Die gelängte Kette bleibt ja....
Zitat:
@Multimeter148 schrieb am 13. Februar 2020 um 14:13:55 Uhr:
... ok danke. Ich versuche erst beim hydros. Entweder 40er statt 30er Öl, oder Hydo Mittel von Liq-Mol.
Der thread ist schon paar Jahre her. Habe aber genau dieselben Symptome seid diesem Winter. 3 sek lang laut, danach normales Geräusch. Als würde das Öl zu langsam a die benötigten Stellen befördert.
Hast du evtl. eine Lösung oder hat dir etwas geholfen?
Gruß
Neue Kette durchziehen, neuen Spanner & Stöpsel einbauen.
https://www.motor-talk.de/.../...-durch-stopfen-ersetzen-t7713381.html