C220 D motorschonendstes Tempo auf der BAB ?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

welches Tempo/welche max. Drehzahl wäre für den Motor des C220 D (OM 604) das motorschonendste auf der Autobahn bei ebener Strecke ? Was ist von einem gelegentlichen "Freipusten" zu halten ? In USA halten Mercedes Diesel aufgrund des Tempolimits angeblich "ewig", obwohl dort ein "Freipusten" nicht möglich ist.
Welches Motoröl und welche Wechselintervalle könnt Ihr empfehlen ?
Ich bitte um Eure Erfahrungen !

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Den Motor auf der Autobahn speziell zu "schonen" ist wirklich nicht notwedig. Sobald das Öl schön warm ist, kannst du auch ordentlich gas geben - den Motor bringt so schnell nichts um.

Mein erster W202 war ein 200D mit 75PS, der auch oft lange Autobahnetappen mit Drehzahlen weit jenseits der 4000 gesehen hat. Auch lange Dauervollgasstrecken musste er mitmachen - klar, bei 75PS geht das auch gar nicht anders. Die Motoren halten das ohne Probleme aus - verkauft hab ich den Wagen mit über 300tkm und keinerlei Schwierigkeiten am Motor.

Auch das Thema "Freipusten" musst du nicht sonderlich beachten, da bei "normalem" Autobahntempo diese alten Saugdieselmotoren ohnehin schon gut zu tun haben (recht viel Drehzahl durch die kurze Übersetzung und meistens viel Gas). Die einzige Schwachstelle beim 220D ist die Lucas Einspritzpumpe, die gerne mal defekt wird... dagegen kann man aber mit schonender Fahrweise auch nicht wirklich was machen.

Schöne Grüße,
Mani

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thensch


Na ja, der Verbrauch ist natürlich bei geringerer Drehzahl niedriger. Ich fahre eigentlich selten über 3000 U/min. Auf der Autobahn dann so 120 km/h. Der Dank ist ein Verbrauch von unter 6L. 😉

Natürlich ist nichts dagegen einzuwenden, ihn auch ab und zu auszufahren.

Reicht das schon aus, damit nichts verkokelt, oder bedarf es dann doch 3500 + Umdrehungen?

Bei konstant 120 verkokt da eigentlich noch nichts, er ist ja keine Fehlkonstruktion. Motoren neigen ja nur dann zum Verkoken, wenn sie nahezu ausschließlich innerorts bewegt werden.
Mach dir keine Sorgen und fahre wie ich: nur Langstrecke mit Tempomat auf 120 eingestellt

Zitat:

Original geschrieben von Goify


Bei konstant 120 verkokt da eigentlich noch nichts, er ist ja keine Fehlkonstruktion. Motoren neigen ja nur dann zum Verkoken, wenn sie nahezu ausschließlich innerorts bewegt werden.
Mach dir keine Sorgen und fahre wie ich: nur Langstrecke mit Tempomat auf 120 eingestellt

Mit anderen Worten: "Vollgasorgien" sind gar nicht nötig. Sehe ich das so richtig? Allerdings fahre ich einen Diesel und keinen Benziner so wie Du. Evtl. gibt es da einen Unterschied?

Ich würde sagen, wenn schon sparen, dann wäre wohl 130 Km/h
die richtige Geschwindigkeit, sonst ist man ein Hinderniss auf der BAB.
Ich jedenfalls fahre gerne schnell, da ist es mir egal ob er 8 oder 12 ltr. braucht.
Meist pegelt er sich bei 10 Ltr. ein auf langer Strecke so bei 500 Km.

Ähnliche Themen

Verbrauchsmäßig ist der C 220 Diesel weniger geschwindigkeitsabhängig zu sehen wie ein Benziner, so zumindest unsere Erfahrung.
Der verbraucht bei 110 Km/h (wo man übrigens definitiv kein Hindernis auf der BAB ist) vielleicht knapp unter 6 Liter, bei 170 ca. 6,5. Da sind die Verbrauchsunterschiede unseren Erfahrungen zufolge eher marginal.

Zitat:

Original geschrieben von el lucero orgulloso


Verbrauchsmäßig ist der C 220 Diesel weniger geschwindigkeitsabhängig zu sehen wie ein Benziner, so zumindest unsere Erfahrung.
Der verbraucht bei 110 Km/h (wo man übrigens definitiv kein Hindernis auf der BAB ist) vielleicht knapp unter 6 Liter, bei 170 ca. 6,5. Da sind die Verbrauchsunterschiede unseren Erfahrungen zufolge eher marginal.

===================================================================

Womöglichst noch auf der linken Spur mit 110 Km/h überholen und sich dann wundern,

wenn einer hinten rauf fährt. Wenn Ihr langsam fahren wollt, dann müßt Ihr Fiat Panda

fahren.

===================================================================

Zitat:

Original geschrieben von el lucero orgulloso


bei 170 ca. 6,5. Da sind die Verbrauchsunterschiede unseren Erfahrungen zufolge eher marginal.

Da wäre ich mir jetzt nicht so sicher. Das Problem ist nämlich der steigende Luftwiderstand, der den Verbrauch im oberen Geschwindigkeitsbereich schnell ansteigen läßt. Wobei oberer Geschwindigkeitsbereich natürlich dehnbar ist. Den optimalen Verbrauch hast du bei 70. Darunter ist es ungünstig und darüber macht sich dann der Luftwiderstand immer stärker bemerkbar. Häng dich mal an einen LKW mit 80. Du wirst erstaunt sein, was das für ein Verbrauch ergibt. Mal angesehen davon, daß man das über mehrere hundert km nicht aushalten kann.

Alles dummes Zeug mit dem LKW hinterherfahren. Der Mindesabstand zum LKW
muß mindestens 40 mtr. betragen, sonst gibs Bußgeld.
Nach 40 mtr. bekommst du den Wirbel vom LKW ab, was auf deine Scheibe
und Fahrzeug drückt und den Verbrauch erhöht.
Wenn, dann mußt du im Soooooog hinterherfahren, das sind ca. 10 mtr. Abstand
dann sparst du Sprit ca. 30% aber das ist verboten. Mindestabstand 40 mtr.

Natürlich mit genügend Abstand. Es geht gar nicht um dem Windschatten, sondern um den viel geringeren Luftwiderstand bei 80 statt 170 😉

Dann fahr mal 80 Km/h, das schaut sich ein LKW Fahrer bestimmt nicht lange mit an.
Der wird dich schon von der Bahn schieben oder einen Hammer aufs Dach schmeißen.

Ich denke, bei 70 Km/h schafft man mit dem 220 Diesel so um die 4,5-4,8 Liter. Ausprobiert habe ich es leider noch nicht.
Ich werde mich aber bestimmt irgendwann mal hinter einen LKW klemmen (mit Abstand) und dann schauen, wie viel das Auto verbraucht. Auch wenn ich mir die Sache etwas anstrengend vorstelle, kann man es ja ein Mal machen.
(170 laut Tacho sind bei uns übrigens ca. 155 echte Km/h, aber das macht den Kohl dann auch nicht mehr fett.)

Lissy, im ersten Satz erwähnst du noch "Womöglichst noch auf der linken Spur mit 110 Km/h überholen und sich dann wundern,
wenn einer hinten rauf fährt." und in deinem nächsten Posting kommst du mit Sicherheitsabstand.

Wenn wir uns darauf einigen, dass wir uns immer an die Verkehrsregeln halten, dann überprüfen wir auch, ob die linke Spur einen Überholvorgang zulässt. Außerdem kann man ja kurz mal beschleunigen, damit man das Manöver schneller vollziehen kann.

Übrigens bin ich persönlich derzeit gesetzlich an ein 110 Km/h Tempolimit gebunden und durfte auch schon einige längere Strecken in diesem Tempo fahren (übrigens mit einem unserer 3 Mercedes und nicht mit einem Fiat Panda). Ergebnis war eine entspannte, lockere und sichere Fahrt, zumal gerade der C 220 Diesel dazu einlädt, so gemütlich zu fahren. 😉

Der Sicherheitsabstand wird mir ja alle 5 Min. genommen auf der BAB
wenn ich mit 200 Km/h ankomme. Da wird gemütlich 50 mtr. vorher ausgeschert
mit 110 Km/h und vielleicht noch 2 Fahrräder auf dem Dach und nach 2 Km wieder
eingeschert, ev. noch kurz auf 120 erhöt und dabei den Tod ins Auge geschaut.
Ich hasse solche Spinner.

Zitat:

Original geschrieben von Lissy HAM


Dann fahr mal 80 Km/h, das schaut sich ein LKW Fahrer bestimmt nicht lange mit an.
Der wird dich schon von der Bahn schieben oder einen Hammer aufs Dach schmeißen.

Du bist echt ein Klugscheißer. Jetzt beschreibe ich auch mal für die ganz langsam begreifenden, wie sowas funktioniert.

Du fährst auf die Autobahn, suchst dir einen LKW mit passendem Tempo (die langsamen fahren 80) und fährst ihm normalem Sicherheitsabstand hinterher. Alle anderen LKW die schneller fahren wollen, müssen den langsam fahrenden LKW sowieso überholen. Somit spielt es keine Rolle, ob sie dich auch noch mit überholen. Du hast den Tempomat drin, es ist ein völlig entspanntes Fahren. Du darfst dich nur nicht dran stören, daß dich ab und zu ein LKW überholt. Ich mache das öfters mal, weil ich nur 15km Autobahn zu fahren habe.

Du kannst dir auch einen 100er LKW suchen. Der überholt dann natürlich öfters. Das mußt du dann auch machen. Aber der Tempomat bleibt bei 100 drin.

Auf längeren Strecken ist das aber zu langsam. Da fahre ich dann Tempomat 120. Das ist nun schon deutlich schwieriger. Du mußt rechtzeitig die Spur wechseln, bevor du auf ein langsameres Fahrzeug aufläufst. Da kann es passieren, daß ein Raser von hinten aufläuft. Aber der kann ja wieder Gas geben, wenn ich rüber gewechselt bin. 😛

Denn umgekehrt ist es so, daß wenn man richtig Gas gibt ständig Leute auf die Linke Spur wechseln und es immer ein Beschleunigen und Bremsen ist. Also die stressigste Art Autobahn zu fahren.

ES GIBT JA IDIOTEN DIE SCHAUEN NICHT MAL IN DEN RÜCKSPIEGEL BEIM ÜBERHOLEN
UND DIE BERÜHMTEN SONNTAGSFAHRER; DIE ES IN 10 JAHREN auf sage und schreibe
20.000 Km schaffen und nicht mal wissen wie schnell ihr Fahrzeug läuft.

Im Sommer '03, als ich das probiert hatte mit dem 180er, fuhren die LKW noch 90 😉
Aber ja, das ist die optimale Geschwindigkeit für Minimalverbrauch (unter 6,5 waren es).

Macht man aber höchstens 1x im Leben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen