C220 CDI verbraucht zu viel?

Mercedes

Guten Abend liebes Forum,
seit einer Woche haben wir unseren C220 CDI 7g Bj. 2014.
Schon auf der Heimfahrt bemerkte ich, dass die Kiste 8,4l beim Vorbesitzer gebraucht hat.
Habe die Anzeige dann resettet und 100km nach Hause gefahren.
Da die Bahn recht voll war, bin ich nicht mehr wie 120-140km/h gefahren und der Verbruach zeigte teilweise 9l an. Ich habe mir vom Diesel eher einen Verbrauch von 6-7l vorgestellt.
Nachdem ich ihn in die Garage gestellt hatte, hat es stark nach "verbranntem" Gummi gerochen.
Auch bei Fahrten von 15-20km Landstraße hatte ich einen Verbrauch von ca.8,4l.
Bei Spritmonitor wäre ich dann ganz weit oben dabei, der Durschnitt liegt bei 6,5l.
Liegt es an der Automatik, die möglicherweise deutlich mehr Sprit braucht als ein Schalter?
Wir kommen aus dem VW Lager und hatten bis jetzt 2.0TDI's, die sich auf der Autobahn bei 130 ca. 5-5,5l gegönnt haben.
Jetzt meine Frage an die C-Klasse Diesel Fahrer hier:
Wie hoch liegt euer Verbrauch und welche Strecken fahrt ihr?
Stinkt es bei euch auch immer nach "verbrannt"?

Beste Antwort im Thema

Ich habe mich am Anfang auch über den Verbrauch unseres C180 CGI geärgert, der in der Stadt nur knapp unter 10 Liter und auf der Landstraße und Autobahn um die 8 Liter genehmigt. Schnitt jetzt nach 6000 Km 9,17l/100km.

Aber mal ehrlich stört es dich so sehr ob der Wagen nun 7 oder 6 Liter verbraucht ?
Dann kostet dich der Wagen halt auf 100 Km 1.40€ mehr, das sollte doch in anbetracht des Kaufpreises und besonders in Bezug auf die Unterhaltungskosten eines Mercedes die untergeordnete Rolle spielen.

Erfreue dich an dem neuen Wagen und den Annehmlichkeiten und ärgere dich nicht über den minimal höheren Verbrauch.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Nachgerechnet sind es ca. 0.2l mehr, also 7l. Naja muss man halt damit leben.
Im Autohaus sagte man mir vor dem Trip (2x620km), dass bei einer Probefahrt vom Meister 5,3l auf dem KI gestanden sind.
Habe mich gleich danach reingesetzt und es wurden 7,9l angezeigt.

Naja was will man machen. Evtl musst du dich noch an das Auto gewöhnen... Schau dir die Momentverbrauchsanzeige an. Dann siehst du sofort deine Defizite beim Fahren.

Will man sparen sollte man eher zum 180 CDI greifen.
Wollte mir dieses Jahr einen C350 CDI anschaffen, aber da der 220er schon 7-8l braucht, muss ich mir das genau überlegen.
Vielleicht wird es dann mal ein 530D

Ich wette mit dir der 350er wird nicht mehr verbrauchen... Und der 180er wird auch nicht sparsamer sein. Und ganz ehrlich: ich rege mich über 1 l über den Vorstellungen gar nicht mehr auf. Es sind so viele Faktoren, die da mit reinfliessen. Temperatur, Verkehr, Wind... Alles.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Passat.R-Line schrieb am 12. April 2015 um 11:30:14 Uhr:


Gerade eben AB gefahren:
620km 114km/h bei 7,2l.
Ist nicht gerade "sparsam" für ne 2,2l Luftpumpe.

War das denn gleichmäßig, sprich max. Tempo 130 km/h?

Oder war es übertrieben gesagt, immer Geschwindigkeiten über 200km/h und dann 45 Minuten Stau zwischen drin?

Denn das macht normalerweise den Unterschied zwischen ca. 5l/100km Verbrauch und ca. 10l/100km Verbrauch ... immer bei Schnitt 114 km/h 😉.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 12. April 2015 um 20:27:26 Uhr:



Zitat:

@Passat.R-Line schrieb am 12. April 2015 um 11:30:14 Uhr:


Gerade eben AB gefahren:
620km 114km/h bei 7,2l.
Ist nicht gerade "sparsam" für ne 2,2l Luftpumpe.
War das denn gleichmäßig, sprich max. Tempo 130 km/h?

Oder war es übertrieben gesagt, immer Geschwindigkeiten über 200km/h und dann 45 Minuten Stau zwischen drin?

Denn das macht normalerweise den Unterschied zwischen ca. 5l/100km Verbrauch und ca. 10l/100km Verbrauch ... immer bei Schnitt 114 km/h 😉.

War eigentlich immer bei 120-140km/h.

Ganz kurz waren es auch 170-180 aber auch nur einmal beim Überholen.

Von den 620km waren ca. 30km Landstraße.

30 km Landstraße dabei und trotzdem ein Schnitt von 114 km/h bei einem max. Tempo von 120-140 km/h?

Passt nicht ganz zusammen für mich.

Wenn es durchgehend eher 140 km/h waren, dann fügt sich das Bild eher zusammen ( ja, es ist erschreckend, dass zwischen 120 km/h maximal und 140 km/h maximal ein guter Liter liegt).

Ich habe mich am Anfang auch über den Verbrauch unseres C180 CGI geärgert, der in der Stadt nur knapp unter 10 Liter und auf der Landstraße und Autobahn um die 8 Liter genehmigt. Schnitt jetzt nach 6000 Km 9,17l/100km.

Aber mal ehrlich stört es dich so sehr ob der Wagen nun 7 oder 6 Liter verbraucht ?
Dann kostet dich der Wagen halt auf 100 Km 1.40€ mehr, das sollte doch in anbetracht des Kaufpreises und besonders in Bezug auf die Unterhaltungskosten eines Mercedes die untergeordnete Rolle spielen.

Erfreue dich an dem neuen Wagen und den Annehmlichkeiten und ärgere dich nicht über den minimal höheren Verbrauch.

Zitat:

@-ST-86 schrieb am 12. April 2015 um 21:48:58 Uhr:



Aber mal ehrlich stört es dich so sehr ob der Wagen nun 7 oder 6 Liter verbraucht ?
Dann kostet dich der Wagen halt auf 100 Km 1.40€ mehr, das sollte doch in anbetracht des Kaufpreises und besonders in Bezug auf die Unterhaltungskosten eines Mercedes die untergeornete Rolle spielen.

Erfreue dich an dem neuen Wagen und den Annehmlichkeiten und ärgere dich nicht über den minimal höheren Verbrauch.

Nein, die Einstellung teilen viele nicht.

Man zahlt viel und will dafür das "Beste" bekommen und dazu zählt heutzutage eben nicht nur Komfort und Annehmlichkeiten, sondern auch der Verbrauch bzw. die Umweltverträglichkeit.

Wer das nicht erkennt (als Hersteller), wird schnell im Nirgendwo versacken.

Sind alles nur ca. Angaben.
Landstraße sind nicht ganz 30km, muss es mal nachschauen, aber über 20km sind es.

Zitat:

@-ST-86 schrieb am 12. April 2015 um 21:48:58 Uhr:


Ich habe mich am Anfang auf über den Verbrauch unseres C180 CGI geärgert, der in der Stadt nur knapp unter 10 Liter und auf der Landstraße und Autobahn um die 8 Liter genehmigt. Schnitt jetzt nach 6000 Km 9,17l/100km.

Aber mal ehrlich stört es dich so sehr ob der Wagen nun 7 oder 6 Liter verbraucht ?
Dann kostet dich der Wagen halt auf 100 Km 1.40€ mehr, das sollte doch in anbetracht des Kaufpreises und besonders in Bezug auf die Unterhaltungskosten eines Mercedes die untergeornete Rolle spielen.

Erfreue dich an dem neuen Wagen und den Annehmlichkeiten und ärgere dich nicht über den minimal höheren Verbrauch.

Volle Zustimmung. Solche Diskussionen würden meine Laune an einem neuen Wagen runterziehen. Ob 6, 7 oder 8. so what :-)

Hm... bringt dem TO aber nix, sich am Komfort zu erfreuen wenn der Wagen einen Defekt hat.

Ich habe mich sehr bewusst für den C220 CDI entschieden. Meine Arbeitsstrecke täglich beträgt 45 km einfach, 90 am Tag. Wenn ich es nicht sonderlich übertreibe mit dem schnellen Fahren (was durch die vielen netten Mitbenutzer auf der Autobahn A3/A66 und der Landstrasse Richtung Wiesbaden sowie diversen Tempolimits eh verhindert wird) finde ich es schon sehr nett, neben der Freude am guten Komfort am Tag "nur" 4 Liter Sprit dafür zu verballern. Macht in der Woche 20 Liter, im durchschnittlichen Monat eben nur 80. Verschlechtert sich der Wert auch nur um einen Liter sind es schon 5 am Tag, 25 die Woche und 100 im Monat. Da kommt am Ende des Jahres schon einiges zusammen.

Zitat:

@Passat.R-Line schrieb am 12. April 2015 um 21:17:54 Uhr:



Zitat:

@Jupp78 schrieb am 12. April 2015 um 20:27:26 Uhr:


War das denn gleichmäßig, sprich max. Tempo 130 km/h?

Oder war es übertrieben gesagt, immer Geschwindigkeiten über 200km/h und dann 45 Minuten Stau zwischen drin?

Denn das macht normalerweise den Unterschied zwischen ca. 5l/100km Verbrauch und ca. 10l/100km Verbrauch ... immer bei Schnitt 114 km/h 😉.

War eigentlich immer bei 120-140km/h.
Ganz kurz waren es auch 170-180 aber auch nur einmal beim Überholen.
Von den 620km waren ca. 30km Landstraße.

Mir kommt das auch relativ viel vor. Ich bin letztes Jahr mal 500 KM am Stück Autobahn gefahren (220cdi Aut.), immer max 10 KMH über Begrenzung, wenn frei war +-130. Der Schnitt lag bei 106 KMH, Verbrauch 4,7x L/100KM; allerdings kein Stau, Hinfahrt mit Stau 5,1.

Auf "längeren" Strecken (50KM+) komme ich selten über 6L. Alles gemessene Werte (nicht KI das zeigt recht zuverlässig 0,5 L zu wenig an).

Ich denke es geht beim TO vordringlich nicht um den höheren Verbrauch als solchen, sondern darum, was der Grund dafür ist: "Serienstreuung" oder "Defekt".
Bei ersterem kann man sagen "ist halt so" und sich zurücklehnen, bei letzterem eher nicht.

Bei mir machen die Reifen (So(Michelin En Sav)/Wi(Dunlop 3D), gleiche Abmessungen) etwa einen halben Liter aus, auch bei milden Temperaturen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen