C220 CDI verbraucht zu viel?

Mercedes

Guten Abend liebes Forum,
seit einer Woche haben wir unseren C220 CDI 7g Bj. 2014.
Schon auf der Heimfahrt bemerkte ich, dass die Kiste 8,4l beim Vorbesitzer gebraucht hat.
Habe die Anzeige dann resettet und 100km nach Hause gefahren.
Da die Bahn recht voll war, bin ich nicht mehr wie 120-140km/h gefahren und der Verbruach zeigte teilweise 9l an. Ich habe mir vom Diesel eher einen Verbrauch von 6-7l vorgestellt.
Nachdem ich ihn in die Garage gestellt hatte, hat es stark nach "verbranntem" Gummi gerochen.
Auch bei Fahrten von 15-20km Landstraße hatte ich einen Verbrauch von ca.8,4l.
Bei Spritmonitor wäre ich dann ganz weit oben dabei, der Durschnitt liegt bei 6,5l.
Liegt es an der Automatik, die möglicherweise deutlich mehr Sprit braucht als ein Schalter?
Wir kommen aus dem VW Lager und hatten bis jetzt 2.0TDI's, die sich auf der Autobahn bei 130 ca. 5-5,5l gegönnt haben.
Jetzt meine Frage an die C-Klasse Diesel Fahrer hier:
Wie hoch liegt euer Verbrauch und welche Strecken fahrt ihr?
Stinkt es bei euch auch immer nach "verbrannt"?

Beste Antwort im Thema

Ich habe mich am Anfang auch über den Verbrauch unseres C180 CGI geärgert, der in der Stadt nur knapp unter 10 Liter und auf der Landstraße und Autobahn um die 8 Liter genehmigt. Schnitt jetzt nach 6000 Km 9,17l/100km.

Aber mal ehrlich stört es dich so sehr ob der Wagen nun 7 oder 6 Liter verbraucht ?
Dann kostet dich der Wagen halt auf 100 Km 1.40€ mehr, das sollte doch in anbetracht des Kaufpreises und besonders in Bezug auf die Unterhaltungskosten eines Mercedes die untergeordnete Rolle spielen.

Erfreue dich an dem neuen Wagen und den Annehmlichkeiten und ärgere dich nicht über den minimal höheren Verbrauch.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Nochmal wegen der Regeneration des Filters. Habe vorhin bei meinem Auto dies mitgekriegt und auch feststellen müssen das dabei deutlich Rauch aus dem Auspuff kam. Bei meinen vorherigen Vectra war das auch der Fall das während der Regeneration Rauch aus dem Auspuff kam.

Ich bin mir jedoch nicht sicher ob es an der Regeneration lag. Heute hat es bei uns ordentlich geregnet und der Wagen wurde erst gegen Mittag bewegt. Nach ein paar min war wieder alles ok. Kann es vorkommen das man bei schlechtem Wetter mit mehr Rauch aus dem Auspuff rechnen muss.

Zitat:

@mustafa5727 schrieb am 1. April 2015 um 22:16:29 Uhr:


Kann es vorkommen das man bei schlechtem Wetter mit mehr Rauch aus dem Auspuff rechnen muss.

Ganz klar, NEIN!

Rauch aus dem Auspuff eines Fahrzeugs, welches mit einem geschlossenen Partikelfilter ausgestattet ist, ist in welchem Betriebszustand auch immer, massiv defekt.

Dampf (das ist Wasser gasförmig), ist hingegen ok.

@Jupp78
Fährt sich soweit ganz gut, war erst vor kurzem in der Werkstatt zum Service, Verbrauch bin ich auch zufrieden aaaber das mit dem Rauch vor allem wenn es nass feucht ist verstehe ich nicht ganz.
Meine vorherigen Fahrzeuge haben auch bei kaltem Wetter geraucht, aber bei der C-Klasse fällt mir das vermehrt auf.

Es ist weißer Rauch, was dann nach ein paar min weg ist. Ist es vielleicht konstruktionsbedingt der Auspuffanlage ein Mercedes spezifisches Problem.

Zitat:

@mustafa5727 schrieb am 1. April 2015 um 23:01:40 Uhr:


aaaber das mit dem Rauch vor allem wenn es nass feucht ist verstehe ich nicht ganz.
Meine vorherigen Fahrzeuge haben auch bei kaltem Wetter geraucht, aber bei der C-Klasse fällt mir das vermehrt auf.

Es ist weißer Rauch, was dann nach ein paar min weg ist. Ist es vielleicht konstruktionsbedingt der Auspuffanlage ein Mercedes spezifisches Problem.

Du solltest zwischen Dampf (weiß und Wasserdampf) und Rauch (Partikel) unterscheiden. Wasserdampf ist ungefährlich und wird bei jeder Verbrennung verursacht, nicht nur bei Mercedes. Das hat mit einem DPF gar nichts zu tun.

Ähnliche Themen

War gestern in der Werkstatt und mir wurde gesagt, dass es normal ist.
Er hat den Fehlerspeicher ausgelesen und irgendwas resettet. Bei seiner Probefahrt hat er angeblich 5,3l verbraucht.
Bin nach Haus mit 6-6,5l gefahren (17km), schöne Landstraße auf der ich auch viel überholt habe mit bis zu 160 km/h 😁
Sonst bei 100 immer bisschen schneller gefahren.
Davor bin ich mit dem Wagen gekrochen und hatte min. 8l verbraucht.
So darf es ruhig bleiben.

Zitat:

@Passat.R-Line schrieb am 2. April 2015 um 10:04:14 Uhr:


Bin nach Haus mit 6-6,5l gefahren (17km)...

das klingt schon eher normal....

schöne Ostern !

Zitat:

@IHaveNoNick schrieb am 2. April 2015 um 10:09:51 Uhr:



Zitat:

@Passat.R-Line schrieb am 2. April 2015 um 10:04:14 Uhr:


Bin nach Haus mit 6-6,5l gefahren (17km)...
das klingt schon eher normal....

schöne Ostern !

Vor allem bei der Fahrweise, fast immer Kick down.

Gleichfalls schöne Ostern

autobahnfahrt 600 km durchschnittsgeschwindigkeit 120 km/h Verbrauch 5,2 Liter

Zitat:

@TOLLAND schrieb am 12. April 2015 um 00:13:53 Uhr:


autobahnfahrt 600 km durchschnittsgeschwindigkeit 120 km/h Verbrauch 5,2 Liter

Durchschnitt oder max. 120km/h da wo es ging und erlaubt war?

Für Durchschnitt wäre es ein Top-Wert, für max. 120 km/h eher unterdurchschnittlich.

letzte AB Fahrt knapp 110km, Durchschnitt 107km/h Verbrauch 6,6l

Um Durchschnitt 120 und ein Verbrauch von 5,2 hinzubekommen , müsste man wenn überhaupt Mitternacht bis 5Uhr Unterwegs sein. Freie Bahn ohne oft bremsen und beschleunigen zu müssen.

Tagsüber ist so ein Durchschnitt nur realisierbar wenn man oft beschleunigt und etwas flotter unterwegs ist, da steht dann aber keine 5 vor dem Komma.

Letzte Woche 600km AB:
Von 120-180km/h alles dabei.
Durchschnitt 130km/h 6,8l.

Die 6.8 l/100 km bei 130 Schnitt, nicht völlig gleichmäßig gefahren, würde ich als recht normal bezeichnen.... 5.2 bei Durchschnitt 110 bedarf schon einer sehr gleichmäßigen Fahrweise, aber das geht bei der Geschwindigkeit durchaus....

Ich hatte im Vergangenen Jahr über 350 km auch schon mal einen Schnitt von 3.8 l/100 km stehen, bei 93 km/h im Schnitt... halt ja nach Verkehr zwischen 85 hinterm LKW, und max. um die 110, sehr gleichmäßig dahingerollt bei knapp 25 Grad... einfach nur sehr entspannt gefahren, ohne jeden Zeitdruck....
Real dürften das dann zwar knapp über 4 Liter gewesen sein, aber dennoch enorm wenig...
hab leider kein Foto gemacht... nächstes mal mal dran denken.

Verbrauch ist halt immer abhängig von Fahrweise und Geschwindigkeit, finde aber bei 220 CDI gemessen an Fahrzeuggröße und Leistung eigentlich immer sehr angemessen, bzw. teils auch beeindruckend niedrig...

Was für traumhafte Werte :-)
Ich mach Fotos wenn ich ne 9,x zu stehen habe und prahle mit dem "geringen" Verbrauch vor Freunden 😁

Gerade eben AB gefahren:
620km 114km/h bei 7,2l.
Ist nicht gerade "sparsam" für ne 2,2l Luftpumpe.

Auf die Anzeige würde ich eh nix setzen. Einfach mal 300 km fahren, tanken und rechnen. Die Anzeige kann auch nicht richtig eingestellt sein.

Beanstandungen wegen dem Verbrauch verpuffen meist... Da wird es auf dein Fahrprofil geschoben und den Verkehr etc., weil der Fehlerspeicher meist eh leer ist.

Mich hat der Verbrauch bei meinem C220 CDI , W203 mit 150 PS auch gestört. 10,5 l für die Leistung. Too much

Deine Antwort
Ähnliche Themen