ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. C220 CDI S203 110 KW Dreht nur bis 3000 Umdrehungen Was kann das sein ??

C220 CDI S203 110 KW Dreht nur bis 3000 Umdrehungen Was kann das sein ??

Mercedes C-Klasse S203
Themenstarteram 27. Mai 2016 um 9:59

Hallo Schrauber !!

 

Benötige mal eure Hilfe !!!

Habe hier einen 220er Diesel, er läuft bis 3000 Umdrehungen dann möchte er einfach nicht mehr weiter drehen. Das Problem ist schon seid längerem aber da war es nur ab und zu, mittlerweile ist es fast immer kontinuierlich. Vorher war das Problem mal da und mal nicht, wenn er dann gelaufen hat hatte er auch immer normale Leistung. Jetzige Km 300.000

 

Kennt jemand das Problem, und kann mir vielleicht jemand weiterhelfen ??? Wäre euch sehr Dankbar !!

 

L.G Marcel

Beste Antwort im Thema

Guten Abend zusammen,

Ich finde es überhaupt nicht schlimm, dass die Leute ältere threats beantworten. Ich finde es sogar klasse, da ich gerade ähnliches Problem habe und das Forum durchsuche.

Richtig übel finde ich Leute wie der TS hier, die jammernd um Hilfe betteln, aber nicht nötig haben zu berichten was die Lösung war.

Grüße

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten
am 3. Januar 2017 um 9:34

Zitat:

@conny-r schrieb am 3. Januar 2017 um 10:12:48 Uhr:

Zitat:

@drops61 schrieb am 3. Januar 2017 um 05:45:43 Uhr:

 

Wie kommt man darauf so einen alten Beitrag zu kommentieren? Dann noch dieses Blinde rum gerate.

Auslesen mit SD und am sehen was der Fehlerspeicher sagt.

Klingt nach Notlauf.

.

Anscheinend kommt er mit dem Datum nicht klar, weil er gestern schon mehrere mit älterem Datum kommentiert hat.

Was hat das Datum mit einem Autodefekt zu tun Piefke?!?

Motor-talk ist ein super Forum!

am 3. Januar 2017 um 9:52

Zitat:

@drops61 schrieb am 3. Januar 2017 um 10:03:00 Uhr:

Du hast dort ja einen schönen Text verfasst, aber das es zich andere Sensoren und Aktoren gibt, die den Motor in den Notlauf schicken können scheinst du dabei vergessen zu haben.

Ein defekter Ladedrucksteller lässt dich per SD super diagnostizieren und über einen Stellgliedtest ansteuern sowie Prüfen.

Aber wem erzähle ich das.

Man kann natürlich auch weiter Blind in einem uralten Thread rumraten. Oder man geht den einfachen weg und schaut einmal was der Fehlerspeicher so her gibt.

Ich bin aus der Infotec Branche und ich kann dir sagen, dass er bei mir diesen Fehler nicht gelesen hat. Kannst du mir das erklären? Die Verkabelung ist in Ordnung. Ich hoffe du verstehst, dass es sich hierbei um Arbeiten geht die nicht nur eine Berufsgruppe betreffen. Werden wir da nicht betriebsblind, wenn du mir vertraust und ich dir(als Mechaniker)?

Ich lasse das Thema hier einmal ruhen. Bei DIR war es der Fehler. Bei dem Thread Starter könnten es aber 10 andere Fehler eventuell sein.

Und nein es kann nicht sein, dass der Ladedrucksteller kein Fehler ablegt. Wenn dieser ausßer Toleranz regelt und oder gar nicht regelt wird ein Fehler abgelegt.

In der SuFu findet man dazu zich Berichte wo die User von den Fehlercodes berichten.

am 3. Januar 2017 um 13:17

Moin,

btt bitte und wenn es geht ohne Beleidigungen, danke.

Apropo bei mir hat der Kurbelwellensensor den Motor in den Notlauf geschickt, ohne Eintrag im Fehlerspeicher.

 

Gruß TAlFUN

am 8. Januar 2017 um 21:52

Zitat:

@TAlFUN schrieb am 3. Januar 2017 um 14:17:19 Uhr:

Moin,

btt bitte und wenn es geht ohne Beleidigungen, danke.

Apropo bei mir hat der Kurbelwellensensor den Motor in den Notlauf geschickt, ohne Eintrag im Fehlerspeicher.

Gruß TAlFUN

Dasselbe Problem hatte ich auch. Ich musste selbst draufkommen, dass der Ladedruckregler spinnte. Den Grund für diesen defekt kenne ich nicht. Aber nachdem ich diesen getauscht habe, konnte ich wieder normal fahren und beschleunigen. Den Ladedruckregler kannst du in 2 Minuten ausbauen. Es befindet sich bei w203,w210,w209 links vorne beim Kühlwasser. Probier das Teil von jemandem auszuleihen und schau wie sich das Auto verhält bevor du Geld aus dem Fenster schmeißt.

Später hatte ich auch festgestellt, dass von 5 Injektoren der Rücklauf nicht funktionierte. Aber, dass hat mir die Software auch nicht gesagt:/ Das stellte ich auch selbst fest. Nicht mal Vertragswerkstätten konnten mir da helfen.

Hast du sonst welche Symptome bei deinem Auto bemerkt?

Man muss gewisse Leute beleidigen um ihnen glaubhaft zu machen, dass sie mich davor auch beleidigt haben. Manche wissen einfach nicht wie man mit Menschen kommuniziert ohne sie mit blöden Bemerkungen zu beleidigen.Mfg

Zitat

Später hatte ich auch festgestellt, dass von 5 Injektoren der Rücklauf nicht funktionierte. Aber, dass hat mir die Software auch nicht gesagt:

---------------

SD speichert diese Fehler :)

Hallo Marcel,

ich hatte dasselbe Problem und musste mit 4 Personen noch ca 300 km zurücklegen bis ich bei meiner Werkstatt war. Mühsam. Bei mir war ein Ansaugschlauch gerissen, kostete €30 und war in 15 Minuten behoben.

Guten Abend zusammen,

Ich finde es überhaupt nicht schlimm, dass die Leute ältere threats beantworten. Ich finde es sogar klasse, da ich gerade ähnliches Problem habe und das Forum durchsuche.

Richtig übel finde ich Leute wie der TS hier, die jammernd um Hilfe betteln, aber nicht nötig haben zu berichten was die Lösung war.

Grüße

Zitat:

@wo_dzi schrieb am 1. August 2018 um 20:30:34 Uhr:

Guten Abend zusammen,

Ich finde es überhaupt nicht schlimm, dass die Leute ältere threats beantworten. Ich finde es sogar klasse, da ich gerade ähnliches Problem habe und das Forum durchsuche.

Richtig übel finde ich Leute wie der TS hier, die jammernd um Hilfe betteln, aber nicht nötig haben zu berichten was die Lösung war.

Grüße

Exakt meine Meinung! Wenn jemand ein Problem hat und die Suchfunktion nutzt dann kann es eben sein, dass so ein Problem mal vor etlichen Jahren ein Thema war. Also, verstehe ich diese Argumentation nicht.

Ich habe nun auch das Problem, dass bei mein CDI 200 W204 auch nur noch knapp über 3000 dreht und dann geht nix mehr. Egal in welchem Gang. Im Sechsten komme ich dann gerade mal auf 160 Km/h. ;-((:D

Es wäre doch toll, wenn jemand der wirklich Ahnung von der Materie hat, hier mal eine Liste einstellt, was den da alles infrage kommen könnte.

Es ist "kein" Fehler hinterlegt! Ich habe nur noch das Problem dass der DPF weiterhin zu häufig regeneriert, aber eine Sichtprüfung hat ergeben, dass die Keramik wie "Neu":confused: aussieht.

Eine Werkstatt hatte empfohlen, nach einer umfangreichen Diagnose (ohne Parameter (bspw. LMM, Temperatursensoren, AGR etc.) außerhalb der Toleranzbereich), eine längere Regenerationfahrt zu machen, oder künstlich eine Regeneration anzustoßen. Genau bei der längeren BAB-Fahrt hatte sich herausgestellt, dass sich der Benz wie ein nasser Sack fährt und ich auch zuvor schon länger Beschleunigungsprobleme hatte. Eben nur auf bis maximal 3000 U/Min. kam.

Der Ladedruck war auch angeblich in Ordnung, die Schläuche dicht.

Wäre super wenn ich hierzu ein Feedback bekommen könnte!

mein CDI 200 W204 .

 

Hier ist w203.

Zitat:

@rentner wagen schrieb am 30. November 2023 um 18:49:47 Uhr:

mein CDI 200 W204 .

 

Hier ist w203.

Ja stimmt, aber die Problematik ist doch nicht auf eine Modellreihe beschränkt, oder? Sind ja nich völlig andere Autos. Selbst Hersteller übergreifend dürften die Problematiken vergleichbar sein, die Techniken mehr oder weniger identisch.

Habe gerade herausgefunden, dass der DPF wohl "hinter" dem Kat im Topf sitzt und der sieht quasi Neuwertig aus.Der Kat direkt hinter dem Turbolader könnte vielleicht anders aussehen. Das muss ich noch herausfinden. Werde den Morgen ausbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. C220 CDI S203 110 KW Dreht nur bis 3000 Umdrehungen Was kann das sein ??