C220 '96 Notstart - Problem mit wegfahrsperre
Hallo Leute, ich habe ein Problem mit meinem '96er c220 Benziner. Seit einiger zeit konnte ich meinen wagen nicht mehr mit dem FBS2 auf- und zuschließen. Die kontrollleuchte am Schlüssel hat aber weiterhin geleuchtet. Ich konnte auch mit dem Wagen fahren, da die wegfahrsperre deaktiviert war. Nun jedoch hat diese sich plötzlich verriegelt und immer wenn ich die Zündung einschalte, blinken die rote und grüne LED im innenspiegel und der wagen lässt sich nicht starten. Nun muss ich ihn aber irgendwie zu Mercedes kriegen, um einen neuen Schlüssel anlernen zu lassen und darum meine frage:
Gibt es für den 202er eine notstartsequenz mit dem Schlüssel im Tür- oder Zündschloss? Oder etwas ähnliches?
Danke schon mal im vorraus.
Gruß, just
18 Antworten
Da hast du recht, das könnte ein Problem werden... Naja dann bleibt mir eben doch nichts weiter als die Karre auf den Hänger zu hieven und zu MB zu bringen...
Danke!
Hänger kannst du dir wahescheinlich sparen, wenn der Schlüssel das Problem ist. Nachbauen können die auch ohne Auto.
Dass du den Schlüssel nicht aufbekommst, ist natürlich richtig mies. Ich würde jetzt, da eh nix zu retten ist, grob werden - Gehäuse kann ja entsorgt werden, nur Platine und Bart müssen überleben. Sprich aufsägen oder so.
Wenn die Platine danach wieder zum Arbeiten gebracht wird, kann man einen gebrauchten Schlüssel holen und den Kram da reinbauen, oder wie in Plan B nach einmaligem Öffnen den Bart in einen Funk-ZV-Klappschlüssel (es gibt ja welche zum Nachkauf, die aussehen wie original) umpulen.
Das Risiko, dass bei Diebstahl des Fahrzeugs, anschließender Meldung an die Versicherung, Wiederauffinden und Untersuchung festgestellt wird, dass die WFS nicht mehr aktiv war, das bleibt natürlich. Kommt aber auch auf den Käufer an, einem in D/Europa würde ich das mitteilen bevor er das Geld auf den Tresen legt. Der kann dann selber entscheiden. Einer der ihn auf andere Kontinente führt, wird eher froh drüber sein...
Hi,
Schlüssel mit Gewalt öffnen, Printplatte nachlöten, auf Funktion testen und dann neues Gehäuse ( falls es so etwas gibt ) kaufen
grüße
chris
Upps, da hab ich wohl eine Seite übersehen
Hi,
konntest du nun dein Problem beheben???
grüße
chris