C219 Windgeräusche Seitenfenster A-Säule

Mercedes CLS C219

Hallo miteinander,

so langsam verliere ich die Geduld mit Windgeräuschen am CLS.

Wie bei vielen anderen ist mir vor ein paar der Seilzug am Fensterheber gerissen
Habe dann gleich beide vorderen Fensterheber erneuern lassen. Da es die Werkstatt nicht richtig hinbekommen musste ich da nochmal selber ran, aber auch dann war es nicht perfekt
Seitdem habe ich deutlich hörbare Windgeräusche an der A-Säule.

Vor kurzem habe ich gesehen, dass es offiziell von Mercedes Maßangaben zur Scheibeneinstellung gibt. Leider wusste ich das vor ein paar Jahren nicht.
Nun habe ich die beiden vorderen Scheiben nach Vorgabe eingestellt, aber leider sind die Windgeräusche sogar noch schlimmer geworden.
Auf der Beifahrerseite an der B-Säule habe ich sogar einen kleinen Spalt zwischen Dichtung und Scheibe.

Die einzige Möglichkeit, die ich jetzt noch sehe ist etwas mit der Dichtung zu machen.
Eine neue Türdichtung (Kantenschutz) kostet 210 Euro. Wenn ich wüsste, dass die Windgeräusche dann weg wären, würde ich es sogar investieren. Aber für einfach so auf gut Glück ist das schon viel Geld.

Gibt's Erfahrungen ob die Windgeräusche von einer alten Dichtung her kommen?
Risse oder ähnliches sind bei mir allerdings nicht zu sehen.

Gruß
Tomekk S

50 Antworten

Ja genau so. Mein cls 219 bj. 2005 350 Benziner 272 Ps habe noch nie die Gummis gewechselt . Fahre auch nur im Sommer ansonsten steht er in der Garage.

0,9mm sind ja wirklich "nichts". Bei meinem sind das sicher 10mm.

Ja so um die 10mm würde ich bei mir auch schätzen.
Die Scheibe muss vor dem Zumachen der Türe ja tiefer sitzen um an der Dichtung vorbei zu kommen. Wenn sie dann nur 0,9mm hochfährt ist sie ja gar nicht richtig in der Dichtung drin.

Wie dem auch sei, wenn ich schon mal dabei bin werde ich auch noch die hinteren Gummis rausmachen, waschen und einsprühen.
Ich denke das Einsprühenit Armor All hat auch nochmal was an Geschmeidigkeit gebracht.

Eure Meinung bezüglich Einbau der Gummis: meint ihr brauche ein Gleitmittel und muss die kleben?

Entschuldigung meinte 9 mm.

Ähnliche Themen

Te google mal Mercedes cls Tür und Fensterdichtung Einbau Video

Vielleicht hilft dir das.

Zitat:

@Pelkeliba schrieb am 18. April 2020 um 05:38:59 Uhr:


Entschuldigung meinte 9 mm.

Ok dann passt das ja 😉

Zitat:

@Pelkeliba schrieb am 18. April 2020 um 06:42:07 Uhr:


Te google mal Mercedes cls Tür und Fensterdichtung Einbau Video

Vielleicht hilft dir das.

Ich finde leider kein Video.

Dann Google Mercedes C Fensterdichtung einbauen

Für den Einbau der Gummis hilft verdünntes Spüli.

Sind denn jetzt die Windgeräuche Beifahrerseite weg ?

Ich habe noch nicht wieder alles eingebaut. Gestern habe ich noch die hinteren Dichtungen rausgenommen und gewaschen.
Werde voraussichtlich erst am Freitag wieder alles einbauen und dann gebe ich ein Update.

Bin heute Probe gefahren und nur einen kleinen Spalt auf der Beifahrerseite geöffnet . Auf der Autobahn unerträglich so bist du 3 Jahre gefahren . Das du nun alle Gummis machst ohne Test ob es geklappt hat an deiner Beifahrertür schade. Hoffe für dich das du ab Freitag Ruhe hast.

Ich denke mit leicht geöffnetem Fenster ist das nicht vergleichbar. Das ist klar, dass das extrem laut ist.

Ich konnte mir das ganze nochmal genauer in 3D Daten anschauen. Auch da ist es so, dass die Scheibe gar nicht bis zum Anschlag nach oben soll.

Man muss sich das so vorstellen, die Scheibe fährt hoch bis die Oberkante an einer Dichtlippe anliegt. Die Dichtlippe hat nach oben hin noch Luft.
Links und rechts von der Scheibe liegt die Türrahmen Dichtung an.

Evtl. kann ich es mal in Paint zeichnen 😁

Die Oberkante des Fensters taucht zwischen 2 Dichtlippen ein. Wenn sie da halt nicht genau in der Mitte ist, fehlt Dir auf einer Seite die Vorspannung und das macht dann Probleme. Deswegen ist die Einstellung der Scheibe bei Türen ohne Rahmen so wichtig.

Eingebaut habe ich die Dichtungen noch nicht. Das hatte ich eigentlich morgen vor, aber mir fehlt noch ein Gummikleber. An der A-Säule war die Dichtung nämlich geklebt.

Ich habe mir aber die Dichtungen nochmal angeschaut. Die Scheibe soll ja links und rechts abgedichtet werden. Die Dichtung ist in dem Bereich, in der die Scheibe liegt, so weit gedehnt/auseinandergezogen, dass da kaum mehr Vorspannung zur Scheibe herrschen kann.

Die hinteren Dichtungen sehen aber auch so aus, weshalb ich da hauptsächlich das Alter der Gummis als Grund vermute.
Mich würde mal interessieren wie eine neue Dichtung aussieht. Aber bei MB kann man Ersatzteile nicht einfach so zurückgeben.

Und hast du es geschafft die Windgeräusche weg ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen