C219 VS. E350 CDI Kosten/Reparatur/Anfälligkeiten

Mercedes CLS C219

Moin moin zusammen,

ich plane mir einen C219 (CLS 350 Diesel) oder einen E350 CDI BlueEFFICIENCY zu kaufen und möchte hier einmal wegen dem C219 nachfragen, was ihr so im allgemeinen an Erfahrungen damit gemacht habt, bezüglich Reparatur bzw. Anfälligkeiten.

Also Probegefahren und verliebt habe ich mich eigentlich schon in den CLS.

Die Fakten:

Ich wollte ca. 25.000 bis max 28.000€ ausgeben für einen max. 2009 CLS mit max 100.000 km. Laut Auto Scout müsste das eine Realistische Vorstellung sein. Meine Frage an Euch jetzt noch einmal, wie sind Eure Erfahrungen mit diesem Wagen bezüglich Werkstatt besuche. Wie sind da die Kosten/Ausfälle? Ich weiß man kann Glück haben oder Pech mit einem Auto, aber es muss ja eine Tendenz geben wie es bei diesen 2009/2010 er Modellen aussieht.?

Als Beispiel mein 530i BMW vor einigen Jahren (BJ DEZ.2001) mit dem hatte ich nur ärger. Der hat pro Jahr ca. 2000€ Werkstadtkosten verursacht und ich meine nicht Verschleißteile wie Bremsen oder Reifen.

Wenn man sich so ein Auto kauft muss man ja leider damit rechnen.
Ich rechne mit ca. 300€ Monatlich:

Jährlich:
Versicherung 900€
Steuer 475€
Reifen 400€ (alle 4 Jahre 8 neue Reifen)
Inspektion 600€
gelegentliche Rep. 1200€

was meint Ihr geht diese Rechnung ungefähr auf?

Und jetzt noch eine Frage,..... wie sieht die ganze Rechnung im bezug auf die oben genante E Klasse aus? Lohnt sie die E-Klasse rechnerisch mehr? Bzw. ist die viel günstiger oder tut sich das nix?

Danke für Eure Tipps und Anregungen im voraus

Lg aus Husum...... Matze

Beste Antwort im Thema

Ja, auch so ein KFZ-Meisterbrief und eine Anstellung bei Mercedes ist kein Garant für ein helles Köpfchen.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Ok.... ja Danke J.M.C. da muss ich mich wohl noch etwas mehr Informieren und das ganze noch mal überdenken. Dafür frage ich ja hier....... thx for Info

Gruss Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen