1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. c219 Hintere Türverkleidung ausbauen Hilfe

c219 Hintere Türverkleidung ausbauen Hilfe

Mercedes CLS C219

Hallo in die Runde :-)

Ich habe seit gestern ein kleines Problem. Und zwar fing gestern ohne mir erklärliche Gründe die hintere rechte Tür beim Musik abspielen an zu rappeln, bzw die Türverkleidung. Heute wollte ich der Sache so gut es geht nachgehen, leider bekam ich die Verkleidung der Tür einfach nicht ab. Die vordere Türverkleidung hatte ich vor einigen Monaten schon mal demontiert wegen eines defekten seilzugs, das hab ich ohne Probleme hinbekommen. Hinten jedoch irgendwie absolut nicht und ich möchte nicht dass irgendetwas nachher abbricht.

Da ich absolut nichts zur Demontage der HINTEREN Tür finde, lediglich zur vorderen Tür wäre nun meine Frage, ob mir jemand sagen kann wie das funktioniert oder sogar evtl eine kleine Anleitung parat hat? :-)

Des Weiteren habe ich nach dem rumschrauben und herausfinden wo genau es in der Tür rappelt das Problem, dass nun das Fenster nicht mehr komplett hochfährt. Also es lässt sich ganz normal bedienen, aber es fährt nur zu ca 90% hoch und darüber hinaus geht es nicht weiter, egal ob ich es manuell noch weiter hochfahren will. Ich habe aber an sich nichts am Fenster geschraubt oder verändert soweit ich weiß. Weiß wer was das sein könnte?

Würde mir echt helfen :-)

Liebe Grüße

Ähnliche Themen
11 Antworten

20 Sekunden Google führen zu diesem Link: Türbelag an der Fondtür ausbauen

Wenn Du kein Englisch kannst, schick mir 'ne PM.

EDIT: Wenn die Scheibe erst seit dem Demontage-Versuch nicht mehr hochfährt, hast Du evtl. irgendeine Schraube zu doll angezogen, so das daß jetzt was klemmt. Oder die Fensterhebermechanik ist defekt.

Daß das Fenster nicht ganz hochfährt liegt wahrscheinlich an der kleinen Blende um das Schloss, welches wohl noch ab ist. Deine Zentralverriegelung wird dort auch nicht gehen. Da ist ein kleiner Schalter im Fahrzeugrahmen, der von dieser Blende betätigt wird und signalisiert, dass die Türe auf oder zu ist.
Bzgl. Türverkleidung, ist da nichts in WIS?

Zitat:

@TKS2007 schrieb am 21. August 2021 um 17:31:54 Uhr:



Daß das Fenster nicht ganz hochfährt liegt wahrscheinlich an der kleinen Blende um das Schloss, welches wohl noch ab ist. Deine Zentralverriegelung wird dort auch nicht gehen. Da ist ein kleiner Schalter im Fahrzeugrahmen, der von dieser Blende betätigt wird und signalisiert, dass die Türe auf oder zu ist.

Das wäre in der Tat ne gute Möglichkeit, aber da der TO davon nichts geschrieben hatte... Vielleicht ist es ihm auch noch garnicht aufgefallen. 😉

Wow danke!! Tatsächlich habe ich die Blende des Schlosses seit vorhin nicht mehr angebracht, da genau dadurch das Rappeln in der Tür verschwindet. Sobald ich diese Blende wieder anbringe, beginnt bei etwas mehr Bass sofort aus dem inneren der Tür dieses rappeln als wäre eine Schraube locker oder ähnliches. Die Schraube der Blende kann ich ohne diese anbringen, das macht keinen Unterschied. Erst wenn die Blende wirklich auch noch verschraubt wird, beginnt es wieder. Ich kann’s mir nicht erklären. Daher wollte ich die Verkleidung einmal abnehmen und reingucken.

Aber da ihr bisher so super Tipps gegeben habt, kann mit ja evtl auch hierzu jemand sagen woran das liegen kann. Übrigens rappelt es nur wenn die Tür geschlossen ist, sobald sie auch nur minimal geöffnet ist hört man absolut nichts mehr an unerwünschten Geräuschen…

Der Türkontaktschalter meldet der Fahrzeugelektronik, ob die Tür offen oder geschlossen ist, wie @TKS2007 schon schrieb.
Der Schalter wird ohne die Blende nicht oder nicht korrekt betätigt. Also mal nachgucken, ob der Türkontaktschalter richtig sitzt - vielleicht ist der ja lose oder defekt, wenn im Zusammenhang damit etwas klappert.

Ihr meint aber nicht zufällig diesen schwarzen Schalter an der unteren Außenseite der Tür? Bei dem hatte ich mich vorhin schon gefragt wofür der gut ist, hab aber nichts dran gemacht und ihn so gelassen (nach unten). Und wie gesagt rappelt es nur sobald die genannte Blende um das Schloss verbaut ist. Meine Vermutung wäre, dass durch die Blende und das schließen der Tür irgendwelche Schwingungen durch den Bass in die Tür gelangen und etwas zum rappeln Bringen. Anders kann ich mir das als Laie nicht erklären wieso sie nur geschlossen Geräusche macht und das auch nur wenn die Blende verbaut ist.. das Geräusch kommt auch ziemlich genau aus dem vorderen Bereich der Tür, über der großen Boxenabdeckung. Also verstehe ich das mir der Blende von der anderen Seite der Tür noch weniger

Zitat:

@Raphael763 schrieb am 21. August 2021 um 18:11:23 Uhr:



Ihr meint aber nicht zufällig diesen schwarzen Schalter an der unteren Außenseite der Tür?

Die Außenseite der Tür ist die Seite des Türblattes, die nach außen - also zur Straße hin zeigt. Da ist kein Schalter.

Der Türkontaktschalter sitzt im Einstieg, rechtwinklig direkt neben der Schloß-Falle in der C-Säule. Siehe Bild.

Türkontaktschalter C219

Achso das meinst du, okay. Und wozu dient der Hebel hier auf dem Bild über dem Schloss?

Übrigens ist die Ursache wegen dem nicht ganz hochfahrendem Fenster wirklich die Blende gewesen, nun geht es wieder wie vorher ohne Probleme, sehr gut, Danke!

Bleibt nur noch das erste Problem mit dem klappern bei Musik..

Asset.HEIC.jpg

Das ist die Kindersicherung für die Fondtüren. Hebel unten = offen, Hebel oben = gesichert.

Okay macht Sinn. Hast du irgendeine Idee was das Geräusch verursachen könnte und wie ich es herausfiltern kann? Es sind auf jeden Fall nicht die Boxen defekt.

Geräusche aus der Ferne zu beurteilen, ist eigentlich aussichtslos. Wenn plötzlich irgendwas klappert, kann das viele Gründe haben.
Irgendwas ist vielleicht gebrochen, gerissen, abgefallen, hat sich gelöst oder gelockert. Kabel, Stecker, Bowdenzug, Schraube, Clip, es gibt unendlich viele Möglichkeiten.

Wenn’s im Zusammenhang mit Musik steht, ist der Lautsprecher der erste Verdächtige. Muß ja nicht kaputt sein, sitzt vielleicht nicht mehr richtig in der Halterung o.Ä. .
Ums Türbelag abnehmen und Nachgucken kommst Du wohl nicht herum.

Noch ein Rat: Wenn es nicht hundertprozentig sicher ist, woher das Geräusch kommt, läßt man sich leicht irreführen. Durch die zahlreichen Reflexionen im Auto ist es manchmal extrem schwierig, die Geräuschquelle richtig zu orten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen