c20xe vs. x20xev

moin zusammen....welcher der motoren ist besser (anfälligkeit/haltbarkeit) danke im vorraus

Beste Antwort im Thema

frühe 80er hab ich noch im rückgrat gewohnt 😁

ne mal im ernst. was nützt die ganze zahlerei (geregelte abgassysteme sind was feines, war auch schon in ländern in denen sowas net so groß geschrieben wird wie bei uns) aber man kanns auch übertreiben und in unsrer parlamentarischen demokratie dem steuerzahler das blut aussaugen...

159 weitere Antworten
159 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Ich denk mal die 210 sind nur wegen billiger Reifen drin... Ist beim CRX genauso... 160PS und 210 im schein... Der macht seine 235... dürfte aber halt mit H-Reifen fahren...

Das dürfte nicht der Grund sein. Bei mir sind zu den 210 km/h auch V-Reifen eingetragen.

edit: @CS bei mir sind 1200kg als Leermasse eingetragen.

Hm,

komisch, mein Cali bringt über 1220 kg auf die Waage...

liegt das ALLES am "Luftwiderstandswert" 😉 ???

BG
CS

Ich denke schon, denn die Vmax hat ja nix mit dem Gewicht zu tun. Da zählt nur Leistung, Übersetzung und Luftwiderstand. Wenn du voll beladen unterwegs bist, erreichst Du genauso die Vmax wie unbeladen.
Die Beschleunigung ist halt nur langsamer.

Und der Astra Caravan hat ja durch die Abrisskante am Heck nen eher schlechten Luftwiderstand, weils am Heck enorme Verwirbelungen gibt. Der Cali ist da schon enorm windschlüpfriger...
Auch wenn nur der 8V die damalige Rekordmarke von 0,26 cw erreicht, ist der 16V mit (ich bin nicht sicher) 0,28 cw immernoch vorne mit dabei.
Beim Astra Caravan hab ich 0,34 cw im Kopf, wobei ich nicht sicher bin inwiefern sich Facelift / Vorfacelift da unterscheiden (Spiegel, Grill, etc.) und für welche Variante der Wert gilt.
Das ist schon ne Hausnummer die den Unterschied in der Vmax erklärt.

Ich hab meine Vmax noch nicht per GPS gemessen, aber ich glaube nicht das es viel mehr als die eingetragenen 210 sind. Der Tacho steht bei Vollgas bei etwa 230. Den Tacho Schätzeisenbonus abgezogen kommt das in etwa hin.

Das ist richtig, das Gewicht hat nur einen kleinen Einfluss auf die Vmax, der Luftwiderstandsbeiwert bzw effektiv die Stirnfläche des KFZ ist dafür entscheidend wie schnell man fahren kann. 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kitzmann


Beim Astra Caravan hab ich 0,34 cw im Kopf, wobei ich nicht sicher bin inwiefern sich Facelift / Vorfacelift da unterscheiden (Spiegel, Grill, etc.) und für welche Variante der Wert gilt.

Der normale Caravan hat 0,33. Der unterbodenverkleidete 16V hat 0,32.

Gruss
Jürgen

Wow,

der Wert von 0,32 cw ist für nen kleinen Kompaktkombi doch gar nicht schlecht, oder?!

Falls hier jemand desweiteren weiß oder herausfindet, woher die unterschiedlichen V-Max beim XE-Caravan gründen, bitte mal hier posten. Würde mich sehr interessieren.

BG
CS

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von Kitzmann


Beim Astra Caravan hab ich 0,34 cw im Kopf, wobei ich nicht sicher bin inwiefern sich Facelift / Vorfacelift da unterscheiden (Spiegel, Grill, etc.) und für welche Variante der Wert gilt.
Der normale Caravan hat 0,33. Der unterbodenverkleidete 16V hat 0,32.

Gruss
Jürgen

Ich war mir nicht mehr ganz sicher, danke für die Richtigstellung!

Der Astra G soll 0,28 haben, kann das sein? Meldet zumindest die google Suche. Jedenfalls hab ich viel viel mehr Mücken auf der Front kleben als mit Corsa ^^ 

Zitat:

Original geschrieben von satanos


Der Astra G soll 0,28 haben, kann das sein?

Ja, der Astra G hat 0,28.

ciao

Streng genommen hat das Gewicht schon was mit der Vmax zu tun, da der Rollwiderstand proportional zur Masse ist... Aber vermutlich ist der Wert im Verhältnis zur Windwiderstandskraft zu vernachlässigen.

Die Masse is für solche Berechnungen so gut wie immer zu vernachlässigen, da wie du sagst, der Einfluss nur minimal ist.

100kg weniger merkt man nicht in der Vmax, egal ob vollbeladen, leergeräumt, voller Tank...

Moin,

Muss leider einigen wiedersprechen....

Habe eben beide Motortypen unter TIS verglichen:

C20XE, X20XEV

ICH WÜRDE DIESEN MOTOR NEHMEN: X20XEV

Gründe dafür:
- bessere Abgasnorm
- Grad mal 7 Nm weniger als der C20XE im Spitzenwert
- Drehmoment über den gesammten Drehraum recht hoch (c20xe hat kurzzeitig eine spitze von 196Nm)
- Laufruhe des Motors
- Spritsparender bei normaler Fahrweise

Nun aus eigenen Erfahrungen:

Aus meinem Freundeskreis fährt einer den X20XEV in einem Astra G. An dem Motor und drumherum sind lediglich folgende Sachen verändert worden: Abgasanlage Jetex, Fächerkrümmer Lexmaul, Sportluftfiltermatte K&N. Der Wagen hatte laut Vmax Prüfstand im absoluten originalzustand 142 PS aufgrund der Leistungsstreuungen. Vmax hat die Software angepasst: Ergebnis 163PS. Nach dem Chippen sind wir auf das Castrol RS 10W60 Motoröl umgestiegen, da der Wagen keinen Ölkühler hatte und die Öltemperatur bis an die 150 Grad angestiegen war. Der Motor braucht auf 15tkm rund 200ml Öl, also recht gesunder Motor!

Die Haltbarkeit des X20XEV würde ich für gut einschätzen. Kleines Manko, der Kümmer kommt bestimmt! Aber egal, Fächer dran, ruhe, für IMMER!

Das wirklich Tolle an diesem Motor sind der Drehmomentsverlauf. Der Motor hat überwiegend im ganzen Drehzahlbereich mehr Drehmoment als der C20XE. Wenn man beide Motoren in den recht schweren Astra G packen würde, würde mit Sicherheit der X20XEV mindestens gleich schnell sein, wie der c20Xe

Ohne Frage, Opel hat auch mit dem C20XE einen tollen Motor gebaut, der aber heut zu Tage nicht mehr Zeitgerecht ist (Sprit, Steuer)

Mfg Stefan

wo hat der xev mehr drehmoment?
bei xe liegen 90% des gesammten drehmoments schon bei 2000 U/min an. das sind immerhin schon 160nm.
das gipfelt dann bei 196nm bei 4600 bei xe mit 2.8er motronic.

bei deinem vergleich fehlen die drehmomentkurven. der xe hat eine extrem flach ansteigende drehmonentkurwe.
und ich glaub kaum das der xev in irgenteinem drehzahlbereich vorne leigt ewentuell von leerlaufdrehzahl bis 2000 hat der xev vorteile.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von Spit_it_out1985


Das wirklich Tolle an diesem Motor sind der Drehmomentsverlauf. Der Motor hat überwiegend im ganzen Drehzahlbereich mehr Drehmoment als der C20XE. Wenn man beide Motoren in den recht schweren Astra G packen würde, würde mit Sicherheit der X20XEV mindestens gleich schnell sein, wie der c20Xe

Nein. Der X20XEV und der C20XE liegen bis 2500 praktisch auf einem Niveau. Dann übertrumpft der X20XEV den C20XE zwischen 2500/min und 3500/min leicht. Ab 3500/min liegt der C20XE dann wieder ERHEBLICH über dem X20XEV. Siehe Diagramm (da ist bereits der drehmomentoptimierte X20XEV mit Schaltsaugrohr abgebildet, alle Kurven original Opel).

Da für die maximale Beschleunigung der oberste Drehzahlbereich entscheidend ist, wird der C20XE immer die besseren Werte erreichen als der X20XEV. Das sieht man auch an den Tests im Astra F. Der Astra F Caravan C20XE lag im Test zwischen 8.2 und 8.7s für den Sprint 0-100. Der Astra F Caravan X20XEV benötigte 9.2s.

Zitat:

Original geschrieben von Spit_it_out1985


Ohne Frage, Opel hat auch mit dem C20XE einen tollen Motor gebaut, der aber heut zu Tage nicht mehr Zeitgerecht ist (Sprit, Steuer)

Steuer: Mit Kaltlaufregler ist die Steuer beim C20XE genauso niedrig wie beim X20XEV

Sprit: Der C20XE hat einen besseren spezifischen Wirkungsgrad, ergo ist er im Zweifel sparsamer

Gruss

Stell mal einen Serienmäßigen C20XE auf den Prüfstand, der drückt immer über 160PS ab, meist noch mehr.

Da kann der X20XEV nicht gegen anstinken, weder im Drehmoment noch in der Leistung, das ist einfach so.

Der C20XE ist ein Basis Rennmotor, der X20XEV ein großserien Opamotor.

MFG
 
Ecotec

Deine Antwort
Ähnliche Themen