c20xe vs. x20xev

moin zusammen....welcher der motoren ist besser (anfälligkeit/haltbarkeit) danke im vorraus

Beste Antwort im Thema

frühe 80er hab ich noch im rückgrat gewohnt 😁

ne mal im ernst. was nützt die ganze zahlerei (geregelte abgassysteme sind was feines, war auch schon in ländern in denen sowas net so groß geschrieben wird wie bei uns) aber man kanns auch übertreiben und in unsrer parlamentarischen demokratie dem steuerzahler das blut aussaugen...

159 weitere Antworten
159 Antworten

metallkat rein und gut -.-

grade bei sonem karren rechnet sich sowat doch sehr schnell..

Ob der jetzt ohne Kat oder mit ungeregeltem Kat durch die Gegend fährt, bleibt sich doch fast schnuppe, oder?

...

Hi,

Ich würde auf jeden den x20xev drinne lassen und den mit nen bissel klassik auf trap bringen...

und das der c20xe weniger anfällig als der xev sein soll...glaubt ihr wohl selber nicht....stichwort kopfriss
macht den nicht besser als er ist.....

MfG Markus

Wenn wir schon dabei sind ist das aber das einzige Problem am C20XE.Nicht umsonst ist er laut Opel der beste 16V den sie je gebaut haben.
Beim X20XEV sag ich nur Stichwort:Krümmerriss😉

Aber ich stimme zu das sich der Umbau nicht sehr lohnt.Man merkt zwar nen Unterschied,aber einen intakten Motor dagegen auszubauen macht wirklich kaum Sinn.

MfG Tigra2.0 16V

Ähnliche Themen

Nun schrieb ich ja schon ,das allein durch Softwaremodifikationen über 150 PS beim XEV möglich sind, Kostenpunkt 200Eur
+ Hardware und Software ,is durchaus noch mehr machbar,aber wird auch teurer
so zb für 1100Euro sind 175PS drin

Servus
da ich gerade vor einer entscheidung stehe welchen Calibra ich nehme, und ich diesen beitrag hier gefunden habe wollte ich euch mal fragen zu was ihr tendieren würdet.
Ich habe 2 calibras im auge der eine Bj 08/1992 mit c20xe und 143tkm ohne rost an den radläufen, erste hand für 2200€. Der zweite ist ein Young Bj 02/1997 mit x20xev und 154tkm für 1800€. Die frage ist welcher motor robuster ist und an welchem ich länger dran spass habe. Fahre zur zeit ein x10xe in einem Corsa Bj 99. Der läuft zwar jetzt wieder ohne probleme aber das ist einfach kein auto für mich.
gruß

Hallo.. habe zu diesem Thema mal noch eine kleine Frage... Passt der FÄcherkrümmer vom c20xe an einen x20xev Motor?? Also mir geht es nur um den anschluß an den Motor, die länge spielt keine Rolle da der Auspuff sowieso komplett geschweißt wird...!

LG

Nein, passt nicht.

MFG

ECOTEC

@ bluedragon 2408: Ich persönlich würde den c20xe nehmen, schon allein eil sich dafür viele Teile finden und er ein wirklich robuster und guter Motor ist.

Gruß Nick

also du meinst das ich den bedenkenlos mit 143tkm für 2200 kaufen kann. Rost hatte er an beiden hinteren radläufen keinen werde morgen dann mal die anderen stellen nachschauen wie tankstutzen, schweller u.s.w.

Würde ich sagen ja, wenn du immer schön nach dem él schaust und die Zahnriemen Intervalle einhältst, wirst du wohl keine bis wenig Probleme mit dem Motor haben. Ich selbst fahr ihn mit Verbindung eines F 16 Getriebes in einem Tigra und es ist bis jetzt nix gemacht am Motor, aber er macht schon Spass, im Laufe des Jahres beklommt er noch Nockenwellen und n Software, dann is er so mit 170 PS auf der Bahn und des is dann schon in Ordnung.

Gruss Nick

ich kauf doch keinen Calli mit Bj. 92... Den KM-Stand, wenn er nicht durch einen FOH nachweislich belegbar ist, glaub ich auch erstmal nicht. zumal bei so einem alten Auto fängt man an, eh alle teile auszutauschen.

Im Grunde lieber einen jüngeren Wagen nehmen, nen Fächer rein und vielleicht noch nen paar kleinigkeiten... Oder gleich zu einem der letzten Calli´s mit V6 greifen...

ein V6 ist im unterhalt wesentlich teurer als der 16V. Sage dazu nur Zahnriemen tauschen!!!. Der Calibra hat 1 vorbesitzer denn kann man ja anrufen und fragen wegen dem km stand
gruß

Zitat:

Original geschrieben von Bluedragon2408


Servus
da ich gerade vor einer entscheidung stehe welchen Calibra ich nehme, und ich diesen beitrag hier gefunden habe wollte ich euch mal fragen zu was ihr tendieren würdet.
Ich habe 2 calibras im auge der eine Bj 08/1992 mit c20xe und 143tkm ohne rost an den radläufen, erste hand für 2200€. Der zweite ist ein Young Bj 02/1997 mit x20xev und 154tkm für 1800€. Die frage ist welcher motor robuster ist und an welchem ich länger dran spass habe. Fahre zur zeit ein x10xe in einem Corsa Bj 99. Der läuft zwar jetzt wieder ohne probleme aber das ist einfach kein auto für mich.
gruß

Würde den Young mit dem X20XEV nehmen.

Ist ein Facelift und einer aus dem letzten Baujahr, was für mich schon wichtig wäre.

Wenn er gepflegt ist und in gutem Zustand, dann blätter ich ja lieber 1800€ fürn Young hin als für nen 92er (kein Sondermodell?), nur weil er nen C20XE drin hat, Abgasnorm ist beim Ecotec auch deutlich besser (XE -> max. Euro 2; XEV -> ab Werk D3). Billiger ist der Young im Unterhalt auch noch.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Bluedragon2408


ein V6 ist im unterhalt wesentlich teurer als der 16V. Sage dazu nur Zahnriemen tauschen!!!. Der Calibra hat 1 vorbesitzer denn kann man ja anrufen und fragen wegen dem km stand
gruß

Endweder man kann sich nen schnelles Auto leisten oder nicht...

LOL, der Verkäufer wenn er denn schick nen anderen Tacho eingebaut hat, wird dir was erzählen... *g*

Die 400€ Preisunterschied nimmt man gleich für nen ordentlichen Fächer, und schon ist die einzige Schwachstelle weg...

Deine Antwort
Ähnliche Themen