c20xe im corsa B erfahrungen / leistung
Hallo zusammen ,
werde mir morgen wahrscheinlich einen corsa B zulegen mit dem 2L 16 mit F20 Getriebe .
Habe leider keine erfahrung mit Opel komme eigentlich aus dem bereich BMW mit Dampf.
Nun hab ich den Corsa gefunden und der soll wohl heftig zur sache gehen.
Habt ihr irgendwelche vergleichswerte etc oder beispiele mit welchen anderen autos er mithält usw.
Er hat noch folgende sachen verbaut wo ich nicht weiß was die bringen oder welche besonderheiten das sind.
Hipo Antriebswellen, eine Manzel Ansaugglocke sowie ein K&N Pilz-Luftfilter.
Also klärt mich mal auf !
97 Antworten
Bin da genau deiner Meinung. Beifahrer werden durch unvorhersehbare Gasstöße am Hinterkopf von der Kopfstütze bestraft.
Zitat:
Original geschrieben von enginejunk
taugt überhaupt nix. kanns wegwerfen sone gehhilfe...nur kloppstöcke und plebos fahren sowas.
wie meinst das jetzt?
Ich fahre zz einen BMW e30 m50 umbau also 2,5Liter 24V 192ps bei 1100Kg
Ok, der wird denn klar schneller sein. Mehr Hubraum, mehr Leistung und nur etwa 50-100kg mehr Gewicht.
Macht beim BMW jetzt nen Leistungsgewicht von 5.7kg/PS, für nen Serien C20XE Corsa kommste so auf 6,66kg/PS.
aber man erwartet auch das der Bmw schneller ist. Man sollte es mal drauf ankommen lassen. 1100 ist schon sehr leicht fürn wagen mit Hinterachsantrieb und 6 Zylinder. Aber wenn es so ist.
Ähnliche Themen
Na ich hoffe mal nicht das mein e30 schneller ist.
Denke das der corsa noch um einiges leichter ist, und ausserdem ist der 6Zylinder wohl etwas schwerfälliger wie der 2 liter 16V.
Es geht mir hauptsächlich um den start, auf der bahn wird mein alter schon etwas kräftiger sein.
Der ist dann eher sogar schwerer. Meiner wiegt 1060kg (5T), ist aber hinten leer. 3T wiegt 40kg weniger bei sonst identischer Ausstattung. Also nen normal ausgestatten 3T ohne irgendwas zu ändern würde ich mit XE auf 1050kg schätzen.
ja ist ein 3T war ursprünglich mal ein 1,4 16v aber ohne extras
Kann das ding für 2000 euro bekommen karosse hat jetzt knapp 140 runter motor 135
alles eingetragen und tüv 1,5 jahre
große bremse ist verbaut
Steinmetz Grill und Lexmaul Scheinwerfer.
Kleine Schönheitsfehler
geht der preis ?
naj bei der laufleistung wohl noch nicht der fall.
werde mir morgen das gerät anehen , worauf sollte ich achten? motor /karosse?
Ja seh ich auch so, der Preis is schon voll ok, natürlich immer nur wen nder auch anständig umgebaut wurde.
Die Laufelsitung vom Motor kann dir bei so Umbauten natürlich niemand garantieren, ebenfalls nicht ob er verheizt ist oder so... Getriebe ist natürlich auch nochmal so eine Sache.
Kannst ja, wenn du dir die Fuhre holst mal Kompression checken und Ölverbrauch beobachten. An sich ist der c20xe ne solide Maschine.
Wenn das alles noch ok ist, ist bei 150ps ja auch noch nicht Ende. 175ps sind da schnell erreicht, und auch deutlich günstiger als im BMW Sektor...
Da reichen, ein noch fitter Motor vorrausgesetzt, nen paar humane Sportnocken und so ein Phase1 Chiptuning.
Mein Vadder fährt 'nen e36 328i coupe, da wird einem ja schon anders bei Preisen für Sachen wie Krümmer, Ansaugbrücke, Nockenwellen oder sei es nur so ein Eisenmann oder Bastuck Endtopf, der mal eben 500€ kostet, wofür man beim Corsa ne gute Komplettanlage bekommt.
Den offenen Filter würde ich evtl rauswerfen udn wieder auf Serienkasten umbauen, dann die Resonanhzrohre raus und ne Sportfiltermatte von K+N, Green oder Sandtler rein... ggf vorn oder unten nen dickes Loch in den Kasten einarbeiten, und da nen schönen Aluflexschlauch drin fixieren der am anderen Ende ordentlich Luft mitkriegt. Der Serienschnorchel zum Kühlergrill ist für den c20xe evtl etwas zu dünn...
Der offene Fitler dürfte jedoch im engen Corsa Motorraum zuviel warme Luft ansaugen, was dann Leistung kostet.
Der E30 klingt aber auch nicht verkehrt 😁
Hört sich nach einem schönen Ring-Tool an vom Grundkonzept e30 mit dickem Motor. Mit Sperre sicher auch ne nette Drift-Maschine...
Da kann der Corsa natürlich nicht mithalten, aber auf der Landstraße kann ein gut motorisierter Corsa schon verdammt Bock machen und für ungläubige Gesichter sorgen, sofern Fahrwerk, Bremsen und Reifen stimmen 😉
edit:
zu deiner letzten Frage die sich bei mir mit Tippen überschnitten hat...
Dazu steht hier einiges in der FAQ. Einige Corsa Serien hatten Probleme mit Rissen in der B-Säule... Rost gibts auch teilweise Probleme an den vorderen Querträgern oder so... jedenfalls da wo der Querlenker auch drinhängt, da evtl mal schauen...
Ansonsten beim c20xe mal auf Öl und Wasser schauen, einige neigten da zu Öl-Wasserschäden.
Damit der c20xe auf euro2 läuft sollte halt entweder ein passender HJS Metallkat installiert sein, oder halt ein Kaltlaufregelsystem.
Mehr findeste sicherlich in der Suche.
Normaler Gebrauchtwagencheck reicht, ergo Karosse nach Rost checken, vor allem Unterboden / Federaufnahmen. B Säulen auf Risse checken, Höhe Fensterlinie. Motor sollte sauber laufen, alle Kontrollleuchten sollten funktionieren, Betriebsflüssigkeiten sollten klar sein. Dann noch Verschleissteile / Aufhängung checken, also Bremse VA, Achsmanschetten, Manschetten von Spurstangenkopf + Traggelenk und ne ausgiebige Probefahrt machen.
Und die Eintragung checken, ob das auch alles wirklich so wie er verkauft wird abgenommen wurde.
BMW mit Dampf hab ich mal gefahrn, warn 535i mit 211PS. Ein Kumpel von mir hat zu der Zeit nen Kadett GSI 16V gefahrn und hatte nur auf der AB keine Chance. Dann sollte ein Corsa C20XE nochn Tick besser gehn, oder?