C20XE geht säuft beim gas geben ab.

Opel

Hi, habe das Problem das mein Motor plötzlich beim gas geben im 2ten Gang ausging (Ohne vorher mal zu mucken, von jetzt auf gleich). Er sprang auch ersteinmal nicht wieder an. Als er dann wieder ansprang lief er im Standgas schön rund ond tourte auch mit etwas gas hoch (auch zum Begrenzer wenn man wollte), wenn man nun aber egal in welchem Drehzahlbereich den Gashahn mal aufgezogen hat tourt er knurrend ab ohne fehlündungen und ohne ruckler zündaussetzer oder dergleichen. Motor c20xe aus Calibra im Kadett E, 2.5 motronic.
Da der Motor mit seiner Laufleistung eh gemacht werden sollte, da sich die ölpumpe langsam am verabschieden war, baute ich kurzerhand einen anderen ein. Problem ist der Fehler ist da geblieben.
Ich habe bereits alle Teile die in irgendeiner weise den Motor in seinem lauf beeinflussen geprüft, getauscht und alles was verbaut ist und war in einem 2ten Fahrzeug getestet. Tech1 sagt alles schön, genau alles so wie beim 2ten Fzg. das Problem ist das der Motor mittlerweile garnicht mehr anspringt, nicht einmal anstalten macht zu Zünden. Ich habe alles probiert was man gleube ich Probieren kann mittlerweile Hängt er am Kanister da ich den Sprit letzendlich im Verdacht hatte, aber der wars auch nicht. So nun er bekommt soviel sprit das er abwürgt sofern er noch lief und mittlerweile direkt absäuft. so nun zu den erledigten arbeiten:

1 einfach alles durchgemessen samt Kabelbaum unter Last, alle geber, benzingeschichte etc.
2 steurzeiten geprüft, stimmt alles zündfunke ist auch pünktlich unterwegs und auch recht schmerzhaft xd

3 Motorkabelbaum vom Karrosseriekabelbaum getrennt und ohne diesen laufen lassen und auch den Kabelbaum schonmal ausgetauscht (vorischtsahlber, man weis ja nie)

also ich habe alles ausprobiert was mir so eingefallen ist und was einem wenn man am verzweifeln ist auch so alles in den kopf schiesst. Bis jetzt konnte mir keiner Helfen (keine laien).
Ich bin für jeden noch so Irrsinigen tipp Dankbar da ich mit Vernunft und logischem denken momentan an dem Motor nicht mehr weiterkomme.

MfG Atze

39 Antworten

wenn alle markierungen stehen also kw kerbe unten nw beide oben dann steht der verteilerfinger auf dem 1ten und mein kolben steh auch wie er soll auf OT....

.....und wie stehen die Nockenwellen? Wenn der Verteilerfinger auf den 1ten stehen und die Kolben auf OT welcher Zylinder steht auf Überschneidung und welcher auf Zünd-OT? Das ist wichtig.

Auf dem ersten seitlich oben vom motor weg zeigend und am 4. Zyl die überschneiden.

3,90€ und er läuft erst mal wieder. Nun noch wieder zusammenbauen und gucken ob das andere problem weg ist das er bei vielgas abtourt.

Was kostet die 3,9€ ?

Ähnliche Themen

Das kann ich nicht verraten. Obwohl ich diese teil bereits gegen einen neuen ersetzt hatte und auch im testfahrzeug verbaut hatte und keine probleme auftraten, habe ich dann doch noch mal 3,90€ investiert und siehe da ein zuck und er rennt wieder. Nachdem mir aufgefallen ist das auf einem winzigen bauteil ein 1k ohm schriftzug drauf ist habe ich den läufer um verteiler getauscht und hatte richtig fette funken. Tja, diese war das ganze Problem. Vielen Dank an der beteiligung bei der Fehlersuche an alle Schreiberlinge.
MfG Atze

p.s ich gehe jetzt erst mal ne woche in die schämecke

Das kann ich nicht verraten. Obwohl ich diese teil bereits gegen einen neuen ersetzt hatte und auch im testfahrzeug verbaut hatte und keine probleme auftraten, habe ich dann doch noch mal 3,90€ investiert und siehe da ein zuck und er rennt wieder. Nachdem mir aufgefallen ist das auf einem winzigen bauteil ein 1k ohm schriftzug drauf ist habe ich den läufer um verteiler getauscht und hatte richtig fette funken. Tja, diese war das ganze Problem. Vielen Dank an der beteiligung bei der Fehlersuche an alle Schreiberlinge.
MfG Atze

p.s ich gehe jetzt erst mal ne woche in die schämecke

Das kann ich nicht verraten. Obwohl ich diese teil bereits gegen einen neuen ersetzt hatte und auch im testfahrzeug verbaut hatte und keine probleme auftraten, habe ich dann doch noch mal 3,90€ investiert und siehe da ein zuck und er rennt wieder. Nachdem mir aufgefallen ist das auf einem winzigen bauteil ein 1k ohm schriftzug drauf ist habe ich den läufer um verteiler getauscht und hatte richtig fette funken. Tja, diese war das ganze Problem. Vielen Dank an der beteiligung bei der Fehlersuche an alle Schreiberlinge.
MfG Atze

p.s ich gehe jetzt erst mal ne woche in die schämecke

Das kann ich nicht verraten. Obwohl ich diese teil bereits gegen einen neuen ersetzt hatte und auch im testfahrzeug verbaut hatte und keine probleme auftraten, habe ich dann doch noch mal 3,90€ investiert und siehe da ein zuck und er rennt wieder. Nachdem mir aufgefallen ist das auf einem winzigen bauteil ein 1k ohm schriftzug drauf ist habe ich den läufer um verteiler getauscht und hatte richtig fette funken. Tja, diese war das ganze Problem. Vielen Dank an der beteiligung bei der Fehlersuche an alle Schreiberlinge.
MfG Atze

p.s ich gehe jetzt erst mal ne woche in die schämecke

Wasn fingersalat aufm handy. Wer fehler findet darf sie behalten.

Wie wir schon mehrfach am Freitag feststellten. Es wird ein gottverdammter Minifehler sein. Shit happens... Freut mich das der schöne GSI wieder läuft. Ärgert mich auch nicht wirklich das ich dein Kaufangebot nicht angenommen hab.....;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen