C20NE zu langsam

Opel Combo B

Ich bin gestern mal wieder auf der Bahn gewesen (mit neuem Getirebe, F15WR). Der ist so langsam... laut Gsi-Tacho schaff ich im vierten Gang 195 bei 6000 oder im fünften 190 bei ca. 4800... ich finde, das ist zu wenig. Kanns am 1,6er Kat liegen? Der Sprung vom 4. in den 5. ist ja auch nicht sooo groß. Schließlich ist er mit 4800 nur 400 unter der Nenndrehzal...

36 Antworten

Nen C20NE fährt auch mit Orginalkat keine 230 🙄

Ich sagte lediglich dass MEINER MEINUNG nach nur der C20XE serienmässig ne 50mm Abgasanlage hatte, der NE hatte mMn auch nur 45mm, wie halt auch die Corsa Abgasanlagen.

Ja, der Kat vom 1.6er ist natürlich kleiner als vom 2.0... Alleine wegen des engen Auspufftunnels unterm Corsa. Ich werde die letzte Schwachstelle beseitigen (100Zeller Sportkat :-) ) und dann Bereicht erstatten.

auspuff natürlich auch minimum 50mm durchmesser. keine ahnung obs schon gesagt wurde......

F15CR F15WR
1. 3,727 3,727
2. 2,136 1,960
3. 1,323 1,323
4. 1,121 0,946
5. 0,892 0,756
R 3,308 3,308

dat sind die übersetzung der einzelnen gänge vom cr zum wr

so nun zur achse.

da gibt es beim f15 mehrere.

von 3.55 sehr lang bis 4.19 recht kurz.

alternativ noch f10 oder f13.

naja auspuffanlage würde ich bei solchen umbauten wohl zu gruppe a greifen.

Ähnliche Themen

Der C20NE hat den selben Rohrdurchmesser wie der c20XE:
Schelle 54mm-2x2mm Rohrwandstärke=50mm Innendurchmesser, da ist nur die Auspuffanlage (Kat) etwas anders.

Corsa max 45mm Innendurchmesser!

(50²x3,14):4=1962,5mm²

(45²x3,14):4=1589,6mm²

A (C20NE) - A (Corsa) = 372,9mm² also ca 4cm² Querschnittsfläche die fehlt.

Es fehlt ein Durchfluss eines Rohres von ca. 2,25cm Innendurchmessers. Das ist immerhin die Dicke eines Mopedkrümmers!

Ich persönlich würde auch, da es einfacher ist, die größte Serienanlage verwenden, aber mit dem kat vom C20XE, da der vom NE wahrscheinlich nicht unter den Corsa passt. Am besten wäre aber eine Sportauspuffanlage mit größerem Durchmesser, das kann dann ja auch über 50mm gehen.

So jetzt zum Getriebe:
Ich würde immernoch ein F16 nehmen, mit den Antriebswellengelenken vom Ascona/Kadett 1,6D oder 1,6S oder N ist das kein Problem!
Da hier niemand die kleinen Räder vom Corsa einberechnet hat, ich ehrlich gesagt im ersten Moment auch nicht, mußt du für Höchstmögliche Endgeschwindigkeit wirklich auf die längste Übersetzung gehen! Power müßte der 2Liter genug haben.
Ich glaube die F13 Getriebe vom Vectra A Eco (grünes i) sind am längsten übersetzt.
Die längste Übersetzung die ich in meinen Kadett E Daten gefunden habe ist vom E16NZ: 5.Gang: 0.71 Achse: 3,43, müßte ein F13 sein.

Ach ja, das will ich nicht verneinen, das ein Corsa keine 230 mit C20NE fährt, mit dem Umfang der Serienbereifung und der Aerodynamik wird das auch nicht möglich sein, aber 210 sollten aber (mit z.B. 195/50R15) mindestens drin sein!
Aber alle Vectra A und Calibrabesitzer mit C20NE werden dir bestätigen, das 230 mit dem Originalmotor möglich sind.
Gruß
luecke3.0

Wenn wir uns darauf einigen, dass die Tachos 230km/h anzeigen, geh ich da mit. Reale 230km/h glaub ich nicht.

tacho

hi!
unser vectra damals mit C20NE motor hat auch was um 220kmh angezeigt LAUT tacho.dann hatte bosch mal sone aktion mit tacho zw kmh prüfen usw und siehe da vectra tacho ging mal eben 23kmh vor noch fragen?da biste mit der kiste in der stadt laut tacho 50kmh gefahrn und wurdest selbst vom fahrschulwagen überholt 😁
also tacho beim vectra ganz heißes thema.

Also Luecke, du deutest meine Aussage falsch.

Ich wollte darauf hinaus, dass der C16XE einen Metallkat hat, wenn sowas drunterhängt hat man schon fast was optimales.

Standart-Corsa Anlage (ausser 1,0) hat 42mm Innendurchmesser.

Aber das raubt definitiv nicht soviel Leistung wie ihr hier alle macht. Der 51er Rohrdurchmesser aussen, hat innen auch gerade ma 48 mm (Opel baut 1,5mm Wandstärke Rohre ein), wobei wenn man sich nochma das Hosenrohr an der Zusammenführung 2-1 anschaut feststellt, dass da noch en Engpass is, wobei man durchaus von nem effektiven Querschnitt ausgehen kann der fast gleich dem vom Corsa ist.
Da wurde ab Werk nicht sehr gut und präzise geschweißt, also von dem Gesichtspunkt her, absolutes Bananengespräch.

Fahre meinen Motor selbst mit 45er Auspuffanlage, Vmax erreich ich locker, selbst mit andrem Krümmer und Hosenrohr (1-flutig).....

Da hängt das Problem definitiv nicht

@ Satanos: Du hast auch nen 1.6er. Da passt es mit 45er ja auch, auch wenn nicht so optimal wie mit Guppe A. Ich habe 25% mehr Hubraum und ebenso viel mehr Abgase. Ein 1.6 8V wird wohl mit nem Kat vom 1.6 16V vernünftig laufen. Aber daraus kannst du ja nicht schließen, dass mein 2.0 mit dem Kat läuft.
Metallkat hin oder her, der vom C16XE hat zu viele, zu kleine Zellen und ist vom Gesamtdurchmesser zu klein. Ebenso die Rohre die am Kat sitzen. Deswegen wird er ja auch noch getauscht. Dann hab ich auch nirgendwo mehr popelige 45 oder 50 mm mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Corsa B C20NE


Dann hab ich auch nirgendwo mehr popelige 45 oder 50 mm mehr.

Krümmer, Hosenrohr....

wenn man hosenrohr aber vor der 2x45er zusammenführung abschneidet und ab dort dickes rohr verlegt, haste die nirgends mehr

und im krümmer zählt nicht, weil da jeder zylinder nen eigenen kanal hat 😁

der c16xe kat im vergleich zu nem standart-keramikkat von opel ist schon nen unterschied wie tag und nacht, zumal auch der strömungswiderstand wegen dem "metallgeflecht" bedeutend geringer ist, als der der keramikwaben.

machs dir doch einfach, schau mal in nen 2l kat rein, danach in den 1600er kat.... die waben sind mindestens gleichgroß, wenn nicht sogar größer vom 1600er kat her.

und ganz ohne staudruck (alles leer an auspuff) laufen die 8v motoren untenrum so extrem bescheiden... nen bischn druck brauch der von hinten 😁

Hier meldet sich mal wieder Mr. Prüfstand zu Wort.

Also: Getriebe bringt null die Bohne. Ob WR oder CR nimmt sich relativ wenig auffer Bahn.

Wesentlich mehr hat der 1,6er Kat gefressen. Immerhin 4 PS konnte ich rausschinden als ich meinen 1,6er mit einem 200 Zeller ausgetauscht habe.
100 Zeller kann ich da weniger empfehlen. Bringt keinen Unterschied zum 200 Zeller, hat kein e-Prüfzeichen (sprich es erlischt die Betriebserlaubnis) und zusätzlich sind die Abgaswerte unter aller Sau.
Normale AU ist damit auf jeden Fall nicht mehr möglich (so wars bei mir zumindest).

Die Reifen sollten auch beachtet werden. Hier wurde der Aspekt der Breitreifen noch gar nict angesprochen. Je dicker die Schlappen, desto mehr Abrollwiderstand.
Würdest Du unter Deinen 2l nen 145er Reifen pressen würde die Büchse garantiert schneller laufen als mit nem 205er Schlappen.

Im Allgemeinen sollte man aber mit einem C20NE keine Wunder in Sachen Topspeed erwarten. Die Dinger laufen im Corsa meist so 210 oder 200. C20XE laufen meiner Erfahrung her eh ein wenig schneller.
Geschwindigkeiten ab 230 würde ich sowieso nur den V6en und Turbos zuschreiben. Hier muss der Motor halt, vor allem beim Corsa, gegen zu hohen Luftwiderstand ankämpfen.

MFG
adolfo

Nö, 230 und n klein bissl mehr geht auch mit recht seriennahen XE im Corsa.

Über die Genauigkeit von Analogen "Spekulier-" Tachos brauchen wir nicht zu streiten.

Aber man kann die Vmax sehr einfach ausrechnen:

((Drehzahl:60): Getriebeübersetzung)x Reifenumfang in m x3,6 = Geschwindigkeit in km/h

Wir gehen mal von der Drehzahl aus, bei der der C20NE die max Leistung hat (nicht Drehmoment!), das sind 5400U/min, die muß ein 2,0l Corsa auf flacher Autobahn erreichen.

Reifenumfang (angenommen:165/70R13 - der Umfang ändert sich bei zugelassenen Sonderbereifungen kaum, z.B. 195/45R15)= 1715mm,

Übersetzung: 5.gang: 0,756, Diff: 3.55 (längste Übersetzung)

-> 90U/s : 0,756 = X
X: 3,55 = ziemlich genau 33,5U/s des Rades

33,5U/s x 1,715m = 57,45m/s
57,45m/s x 3,6 = 207km/h

Fazit: Es fehlt Leistung, die der Motor unter Vollast braucht, es liegt definitiv nicht am Getriebe!!! Die echten 115PS liegen bei 5400U/min an, wenn er diese Drehzahl nicht erreicht (z.B. durch zu kleinen Auspuffrohrdurchmesser oder zu hohen Luftwiderstand) kann der Motor auch nicht die Leistung abrufen, die er für (die gewünschte) Vmax benötigt.

Wenn du die Kurze Übersetzung erwischt hättest: 4,17
V bei 5400U/m nur ca. 180km/h
Aber wenn deiner schon 190 bei 4800 läuft, hast du die definitiv nicht!!!

Wieso Diff 3,3? Das sind normalerweise mindestens 3,55er eher 3,72/3,74 oder gar 3,94er (meist bei den WR, damit sie dann nicht zuuu lang werden)
Woher hasten die 3,3?

Deine Antwort
Ähnliche Themen