C20NE und die heilige Frage nach dem Öl
Moinsen,
mein Motörchen macht neuerdings irgendwo von unten ein unregelmäßiges, metallisch klapperndes Geräusch. Das Geräusch ist relativ leise, aber ich hab es jetzt einmal gehört und es fällt mir immer wieder auf. Es ist, wie gesagt, unregelmäßig und unabhängig von der Motortemperatur. An manchen Tagen tritt es auch gar nicht auf.
Jetzt hoffe ich, dass entweder nur irgendwo was anschlägt oder ein Ölwechsel Abhilfe schaffen könnte, bevor es doch tatsächlich die Motorlager sind. Lager wäre eh seltsam... es ist immer genügend Öl drin, er wird immer warmgefahren... naja.
Jedenfalls hab ich auf mehreren Pages schon die deutliche Empfehlung für 10W60 Öl von Castrol für den C20NE und C20XE gelesen, zudem wurde es mir auch schon von Freunden nahegelegt. In letzter Instanz würde mich aber nochmal eure Meinung dazu interessieren - ist das Öl tatsächlich sinnvoll?
Grüße,
qp
105 Antworten
Zitat:
@kevcali: was soll das beispiel beweisen? das hat doch mit öl rein gar nix zu tun. damit lässt sich höchstens beweisen, dass dein unterderhandkumpel ein pfuscher ist.
Wo hab ich denn behauptet, dass es das Öl schuld war? Hab lediglich erzählt was passiert ist und das es entweder das Öl oder Meachnaiker verbockt hat. Kann nur eins von beiden gewesen sein.
Zitat:
aber wer nicht will kann ja 15w-40 ausm baumarkt reinkippen.
Was isn das fürn Kommentar? Ich rede hier Qualitätsölen. Und nur weil das halt ein 15W 40 ist, heisst es noch lange nicht, dass es keine Qualität besitzt. Vielleicht sollte ich auch mal drauf hinweisen, dass es bei Praktiker auch ein 5W 40 für 10 Euro/5 Liter gibt. Das ist bestimmt von besserer Qualität, stimmts?
Zitat:
natürlich kann man verallgemeinern. abgesehen von einigen exoten - motor ist motor und braucht gute schmierung.
Klaro, Motor ist Motor und braucht gute Schmierung. Deshalb gibts auch so viele unterschiedliche Öle, weil ja jeder Motor gleich ist. Ist klar.
Sowohl der GSi (C20NE) meiner Freundin als auch mein C16NZ fahren schon seit längerem mit 0W-40 von Mobil1. Wenn man das Öl über eBay bestellt bekommt man 4l mit Versand bereits für 30€, also ein echter Spitzenpreis! Habe selbst gerade Gestern wieder eine größere Menge (16l) bekommen und zahle je 4l läppische 26€ incl Versand. Und soviel sollte einem sein Motor doch wert sein. Man muss sich nur mal die technischen Spezifikationen des Öls ansehen. Ganz abgesehen von der hohen Viskosität bei tiefen Temperaturen. Ich jedenfalls kann den winterlichen Kaltstart mit weitaus ruhigerem Gewissen angehen wenn ich weiß dass es nur Sekundenbruchteile dauert bis das Öl alle Schmierrelevanten Stellen im Motor erreicht. Ganz abgesehen von der thermischen Stabilität des Öls und der Tatsache dass das Öl vollsynthetisch ist und nicht verschlacken kann.
Sowohl mein C16NZ als auch der C20NE meiner Freundin laufen jedenfalls wahnsinnig ruhig, verlieren kein Öl und es klappert nix. Ich werde kein anderes Öl mehr verwenden.
Morgen ist bei mir der nächste Wechsel (11tkm her) dan und einer guten Freundin werde ich das auch in ihren 1,1er Saxo kippen... mit reinem Gewissen:
Öl 26€, Ölfilter incl. Dichtring f. Ablassschraube: 2,50€, Selbsthilfewerkstatt: ca. 10€ incl Ölentsorgung. Macht 38,50€ für nen Ölwechsel mit 0W-40
Muss ich dazu noch was sagen?
öl öl öl .....
für weas gibts denn ein Handbuch? und wieso gibts denn ölnormen speziell für jeden motor/fahrzeug?
wenn opel sagt das es gut ist ein 15W40 zu fahren dann macht doch einfach eins rein(was auch die Normen hat)
und gut ist!
opel hat sich das sicher nich nach Meinungen aus Forumsbeiträgen ausgedacht!
da wird schon ein bissl mehr dahinterstecken als abergleube und hörensagen von deutschen durchschnitsautofahrern!
das sind ingeneure und techniker!
das soll nich beleidigend gemeit sein sondern zum nachdenken verhelfen! wenn ihr denen nich glaubt/vertraut
dann konnt ihr auch gleich rätselraten spielen!
Hallo! Nachfolgenden Link ganz lesen und dann mitreden:http://www.motor-talk.de/t230315/f62/s/thread.html
Ähnliche Themen
nur: gab es 1993 bereits 0w-40er Öle? nein!
Klar REICHT ein 15W Öl aus, der Motor läuft auch damit aber mit einem 0W Öl tut man ihm was gutes.
Klar kann man die Tafel Schokolade für 50ct beim Aldi kaufen aber wenn man dann mal die Tafel Lindtschokolade für 5€ probiert hat weiß man den Unterschied zu schätzen.
Ich denke ihr versteht was ich meine... oder?
motor
hi!
was man auch noch beachten muss wäre,kann jeder bei einem motor hören ob er sauber läuft?wenn ich das hier bei uns so mit bekomme nein.da hört man irgendwo ein geräusch am motor und der motorbesitzer sagt ich hör nix kliengt genau wie voher.das mein ich jetzt einfach mal so allgemein weil es gar nicht soviel leute gibt die einen gesunden motor am laufen erkennen oder geräusche deuten können,ist mir nun schon öfter aufgefallen..
Ein 15W40 war Anfang der 80er Standart,in den 90ern war es auch schon die Billigvariante für Knauserer.Wenn der Motor nach dem Ölwechsel beim Kumpel mit dem 0W schlechter läuft oder verreckt würde ich eher darauf tippen das er das 0er berechnet hat aber irgendwelche Billigsuppe reingeschüttet hat.Davon Abgesehen sind alle Öle ob 0W40,5W40,10W40,15W40 oder noch das alte 20W40 im betriebswarmen Zustand in Etwa gleich dünn,in jedem Fall aber erheblich dünnflüssiger als ein kaltes 0W.Nicht umsonst soll man das Öl bei warmem Motor wechseln.Der Unterschied vom 0W zum 15W ist das das eine auch bei Minusgraden fast so dünnflüssig ist wie im Betriebswarmen Zusstand wärend das 15W wie Sirup fliesst.Ein 20W hätte die Viskosität wie Honig.
Zitat:
Original geschrieben von Knullerich
Hallo! Nachfolgenden Link ganz lesen und dann mitreden:http://www.motor-talk.de/t230315/f62/s/thread.html
Wer soll sich denn nen Thread von 288 Seiten "mal eben" reinziehen?
Zitat:
Ein 15W40 war Anfang der 80er Standart,in den 90ern war es auch schon die Billigvariante für Knauserer.
5 Liter von meinem 15W-40 kosten mehr als 4l von Habichnets 0W-40. Und das obwohl das 0W 40 ja so gut ist. Und jetzt behaupte nochmal ich wäre ein Knauser.
Ich finde das ja alles super nett von Euch, dass Ihr Eure Motoren so sehr liebt, allerdings sollte man es auch nicht übertreiben.
Zitat:
nur: gab es 1993 bereits 0w-40er Öle? nein!
Gabs 1993 Shell V-Power? Nein. Und warum kloppen sich manche Idioten im glauben dass es dem Motor dann besser geht das Zeugs literweise im Tank?
Habt Ihr irgendwie zuviele Schuldgefühle Eurem Motor (C20NE)gegenüber?
@ Sir Donald. Das was du geschrieben hast stimmt.Endlich mal einer der nicht nur Stammtischweisheiten weiter gibt.Ist manchmal echt zum Haare raufen was hier alles behauptet wird.Keiner weiss alles,ist auch nicht schlimm,wenn aber stur behauptet wird es sei richtig ,na dann "Gute Nacht".
Zitat:
Original geschrieben von Knullerich
@ Sir Donald. Das was du geschrieben hast stimmt.Endlich mal einer der nicht nur Stammtischweisheiten weiter gibt.Ist manchmal echt zum Haare raufen was hier alles behauptet wird.Keiner weiss alles,ist auch nicht schlimm,wenn aber stur behauptet wird es sei richtig ,na dann "Gute Nacht".
Oooh sorry "Mr. Oil". Diese Stammtischweisheiten stammen aus dem Handbuch vom Fahrzeug. Haste da mal vielleicht reingeschaut? Oder hat Dich Dein Frisör übers Öl aufgeklärt?
@ Kevcali
Wenn du für ein 15W mehr zahlst als für das 0W machst du was falsch.Ausserdem solltest du mal die Literpreise vergleichen und nicht einfach die Preise von einen 4L und einem 5L Kanister gegenüberstellen.
Wenn du nicht so viel lesen willst,lies wenigstens das
Kurzfassung
@ Knullerich
Zum einen habe ich den Monsterölthreat komplett gelesen und zum Anderen fahre ich schon lange genug Auto.Den Unterschied vom 20W zum 15W im Winter habe ich schon mal erlebt.Wenn das Auto mit dem einen nicht anspringt aber mit dem Anderen sollte es da irgendeinen Zusammenhang geben.Seit Anfang der 90er kommt in meine Autos auch nur noch Vollsyntetisches rein,ist bei meiner Werkstatt auch nicht gerade viel teurer,wenn sie überhaupt noch was Anderes haben.Ein bisschen technisches Verständnis schadet da aber auch nichts.
Zitat:
warum sollte das Öl erst in 59sec einmal durch den kompletten motor gewandert sein? Müsste da nicht auch der Öldruck bis zu dieser zeit im Keller sein? schließlich wird der in der regel kurz vorm rücklauf in die ölwanne gemessen.
ich hätte auch gerne mal ne antwort auf meine frage.
@habichnet, meinst du wirklich ebay ist besser als baumarkt? Die können dir da auch irgendwelche suppe verkaufen wo die 0W40 drauf schreiben.
Naja, ne wirkliche Kurzfassung ist es nicht.
Ich glaube ich höre mit meinem Beruf auf und fange an zu studieren. Thema "Welches Öl muss in mein Auto".
Herstellerangaben sind ja eh alle gelogen und der Motor der 90 gebaut wurde braucht jetzt ein Öl aus der Zukunft, sonst geht der kaputt. Ich habe an meinem Stammtisch gehört, dass nen Fluxkondensator mein Öl auf die gleiche Viskosität wie Wasser bringt. Soll ich mal schnell bei Ebay nachschauen? Oder da kommt 0W-40 rein und der Motor läuft bestimmt noch 400.000. Dazu kommt dann noch V-Power und die 30 Mehr-PS seien mir gewiss.
Da fällt mir ein, vielleicht sollten ab jetzt alle Bauer ihre Schweine mit Kavier füttern.
naja, ich bekomme originalversiegelte kanister. halte es für äußerst unwahrscheinlich dass das jemand fälscht, da wäre der aufwand viel zu groß. mal ganz abgesehen davon: man muss nur mal einen der mir gelieferten 0W-kanister schütteln und dann mal einen x-beliebigen kanister mit 15W-Öl schütteln. der unterschied ist enorm was die viskosität betrifft.