C20NE und die heilige Frage nach dem Öl
Moinsen,
mein Motörchen macht neuerdings irgendwo von unten ein unregelmäßiges, metallisch klapperndes Geräusch. Das Geräusch ist relativ leise, aber ich hab es jetzt einmal gehört und es fällt mir immer wieder auf. Es ist, wie gesagt, unregelmäßig und unabhängig von der Motortemperatur. An manchen Tagen tritt es auch gar nicht auf.
Jetzt hoffe ich, dass entweder nur irgendwo was anschlägt oder ein Ölwechsel Abhilfe schaffen könnte, bevor es doch tatsächlich die Motorlager sind. Lager wäre eh seltsam... es ist immer genügend Öl drin, er wird immer warmgefahren... naja.
Jedenfalls hab ich auf mehreren Pages schon die deutliche Empfehlung für 10W60 Öl von Castrol für den C20NE und C20XE gelesen, zudem wurde es mir auch schon von Freunden nahegelegt. In letzter Instanz würde mich aber nochmal eure Meinung dazu interessieren - ist das Öl tatsächlich sinnvoll?
Grüße,
qp
105 Antworten
@ rgruener. Hallo Robert!Ja,da hast du Recht der"Sterndoktor" ist der Fachmann für Motoröle,seine Threads kann ich jedem nur empfehlen,sachkundig und kompetent.Besser geht es nicht.Für den CDI und andere Diesel liegt man mit MOBIL 1 0 w 40 Diesel genau richtig.Gruss Jürgen.
auch wenn ich meinen benz inzwischen zugunsten eines zaffi verkauft habe - meine meinung zum thema öl hat sich dadurch nicht geändert. was für den benz gut war wird für den opel nicht schlechter sein :-)
leider hab ich bisher kaum bezugsquellen für das mobil1 0w-40 turbodiesel gefunden. kennst du da welche ? die variante ohne turbodiesel kriegt man ja leichter her.
@ rgruener. Schau mal in folgenden Link:http://www.sandtler.de/inhalt_index.htm
danke
der hat in der tat auch das turbodiesel. billig isser aber nicht grade. der verkauft auch das normale m1/0w-40 für 13€, das gibts teils schon für 9€ und drunter (z.b. www.oelscheich24.de).
immerhin wenigstens mal überhaupt ne bezugsquelle.
Ähnliche Themen
Öhm, ich gönne euch ja euren Sucherfolg, aber könnte bitte noch jemand etwas dazu sagen:
Zitat:
Original geschrieben von QPhalanx
Zwischenfrage... mein Anlasser knarrt in den letzten Wochen manchmal beim Anlassen. Also: Magnetschalter wahrscheinlich defekt. Kann es auch sein, dass der Anlasser während des Motorlaufs leicht gegen die Schwungscheibe tackert und dabei dieses unregelmäßige Geräusch entsteht? Es ist heute, nach weiteren 50 gefahrenen km weder schlimmer noch besser geworden.
Hier mal ein Link zu einem der vom Castrol 10W60RS nicht so begeistert sein könnte.
klick
Auch wenn es reichen würde,es gibt keinen Grund ein Öl zu verwenden das eine höhere Viskosität als 5W... hat.Vor allem jetzt vor dem Winter dankt es der Motor wenn man ein Öl verwendet das bei Kälte möglichst dünnflüssig ist.
Zitat:
Original geschrieben von QPhalanx
Öhm, ich gönne euch ja euren Sucherfolg, aber könnte bitte noch jemand etwas dazu sagen:
Ob das möglich ist weiss ich leider auch nicht. Hast Du schon nen Neuen da? Falls ja, dann tausch den doch mal. Ok ok, man kommt nicht sehr gut dran, aber irgendwie muss man ja den Fehler eingrenzen 😉
Zum Öl:
Himmel, Arsch und Zwirn, was füllen hier manche Leute für ein pures Gold in ihrem Motor. 5W 40 oder besser in nem C20NE zu kippen ist mehr als Wahnsinn. Das Öl kostet fast genau so viel wie nen kompletter, gebrauchter NE *Kopfschüttel*.
Nach Adam kommt da 15W 40 rein. Wer seinen Wagen liebt, der kippt da auch 10W 40 rein. Alles andere ist dann schon verschenktes Geld. Ich selbst benutze das CastrolGTX Speziell für Fahrzeuge mit einer Laufleistung über 100.000km. Das ist nen 15W40 mit hoher Viskosität, dass reicht für nen NE allemal.
Gruss Kevin
also...alle bekannten Ölhersteller geben 0W40 als bestes verwendbares Öl für den c20ne an,..??!! also ich habe bisher 10W40 genommen, üerlege aber jetzt für den Winter umzusteigen...
@ Kevcali. Also verschenktes Geld ist das nicht.Wenn ein Spitzenöl eingefüllt wird ist die Sauberkeit,sowie Haltbarkeit des Motors eine andere, als bei dem von dir genannte Castrol 15 W 40 GTX High Mileage.Diese Öl hat gerade mal einen Viskositätsindex von 131 zu 187 z.B. bei Mobil 1 0W 40.Die Durchölung mit deinem Öl beim Motor liegt bei ca. 59 Sek.,bei Mobil 1 sind das ca. 1,5 Sek.Was das beim Kaltstart bedeutet dürfte jedem klar sein,nämlich ein deutlich höhrer Verschleiss.Auch die Motorsauberkeit kann man überhaupt nicht vergleichen,hier sieht der Motor auch nach gefahrenen 100000 Km wie Neu aus.Werden dann die Teile des Motors vermessen befinden sie sich in der Toleranz eines neuen Motors.Temperaturen von 300% im Motor sind für Mobil 1 kein Problem,für dein Öl schon.Der Kraftstoffverbrauch vor allem im Kurzstreckenbetrieb ist geringer,usw.usw.Ich glaube von verschenktem Geld sollte man hier nicht sprechen.Dies zeugt von Unkenntnis über die wirkungsweise unterschiedlicher Motorenöle.Wenn du mit deinem Öl zufrieden bist ist das ok.
öl
hi!
habt ihr eigendlich mal SELBER erfahrungen mit einem C20NE und öl gemacht?so wie ich das hier lese null.wie hatten den C20NE 7jahre im omega B gefahrn so.mit 15-40 lief der motor immer top und ruhig,kaum ölvrbrauch etc.dann haben wir mal auf 5-40 vollsyntetisch castrol gewechselt,ende vom lied motor lief viel rauer und die hydros waren am klappern.dann wieder das 5 raus und 10-40 rein dann war wieder ruhe.fazit öl was eine viskosität unter 10 hat taugt bei dem motor nicht wirklich viel außer man steht darauf das der motor schlechter läuft und klappert.die alten OHC brauchen sonen hitechzeug eigendlich nicht mal.kumpel ist im OHC motor immer 15-40 gefahrn und der motor lief top über 245tkm und der läuft immer noch.und das obwohl immer gut getretten wurde auch wenn er mal kalt war etc..
das sind erfahrungen mit nem C20NE und nicht was ihr da so verallgemeinter find ich..das hilft ihm nähmlich null weiter.
Re: öl
Zitat:
Original geschrieben von vauxhall corsa
hi!
habt ihr eigendlich mal SELBER erfahrungen mit einem C20NE und öl gemacht?so wie ich das hier lese null.wie hatten den C20NE 7jahre im omega B gefahrn so.mit 15-40 lief der motor immer top und ruhig,kaum ölvrbrauch etc.dann haben wir mal auf 5-40 vollsyntetisch castrol gewechselt,ende vom lied motor lief viel rauer und die hydros waren am klappern.dann wieder das 5 raus und 10-40 rein dann war wieder ruhe.fazit öl was eine viskosität unter 10 hat taugt bei dem motor nicht wirklich viel außer man steht darauf das der motor schlechter läuft und klappert.die alten OHC brauchen sonen hitechzeug eigendlich nicht mal.kumpel ist im OHC motor immer 15-40 gefahrn und der motor lief top über 245tkm und der läuft immer noch.und das obwohl immer gut getretten wurde auch wenn er mal kalt war etc..
das sind erfahrungen mit nem C20NE und nicht was ihr da so verallgemeinter find ich..das hilft ihm nähmlich null weiter.
Das ging runter wie Öl 🙂
In meinem Cali ist nen AT Motor drin. Bin mal kurzzeitig mit 5W-40 gefahren. Habe den Ölwechsel unter der Hand machen lassen, weils mir letzten Winter zu kalt war unterm Wagen zu kriechen. Ende vom Lied war dass der Motor sich später bei Vmax verabschiedete. Pleulstange hat sich ein bisschen Freiheit verschafft 😁
Naja, jedenfalls ist mir der rauhe Lauf des Motors auch aufgefallen. Ob nun der Mechaniker Mist gebaut hat oder das Öl es schuld war, sei dahin gestellt. Jedenfalls war der Motor schon nach 150.000 km schrott, was sehr ungewöhnlich für nen NE ist.
@Vauxhall
Stimme Dir vollkommen zu, hast Dich mit Omega A vertan 😁
Gruss Kevin
omega
hi!
nein was ein omega B.A und B kann ich so gerade noch auseinander halten,grins.
Re: öl
Zitat:
Original geschrieben von vauxhall corsa
hi!
habt ihr eigendlich mal SELBER erfahrungen mit einem C20NE und öl gemacht?so wie ich das hier lese null................
nö, nur mit etwa 13 oder 15 anderen autos und diversen ölsorten.
natürlich kann man verallgemeinern. abgesehen von einigen exoten - motor ist motor und braucht gute schmierung.
an zu gutem öl ist noch kein motor verreckt.
aber wer nicht will kann ja 15w-40 ausm baumarkt reinkippen.
@kevcali: was soll das beispiel beweisen? das hat doch mit öl rein gar nix zu tun. damit lässt sich höchstens beweisen, dass dein unterderhandkumpel ein pfuscher ist.
ist auch das beliebte, oft genannte beispiel. motor versaut und auto kaputt "repariert" oder falsch behandelt und dann ist das öl schuld. sorry, wenn ich da laut lachen muss.
das sind "buchhalter-argumente".
Zitat:
Original geschrieben von Knullerich
@ Kevcali. Also verschenktes Geld ist das nicht.Wenn ein Spitzenöl eingefüllt wird ist die Sauberkeit,sowie Haltbarkeit des Motors eine andere, als bei dem von dir genannte Castrol 15 W 40 GTX High Mileage.Diese Öl hat gerade mal einen Viskositätsindex von 131 zu 187 z.B. bei Mobil 1 0W 40.Die Durchölung mit deinem Öl beim Motor liegt bei ca. 59 Sek.,bei Mobil 1 sind das ca. 1,5 Sek.Was das beim Kaltstart bedeutet dürfte jedem klar sein,nämlich ein deutlich höhrer Verschleiss.Auch die Motorsauberkeit kann man überhaupt nicht vergleichen,hier sieht der Motor auch nach gefahrenen 100000 Km wie Neu aus.Werden dann die Teile des Motors vermessen befinden sie sich in der Toleranz eines neuen Motors.Temperaturen von 300% im Motor sind für Mobil 1 kein Problem,für dein Öl schon.Der Kraftstoffverbrauch vor allem im Kurzstreckenbetrieb ist geringer,usw.usw.Ich glaube von verschenktem Geld sollte man hier nicht sprechen.Dies zeugt von Unkenntnis über die wirkungsweise unterschiedlicher Motorenöle.Wenn du mit deinem Öl zufrieden bist ist das ok.
warum sollte das Öl erst in 59sec einmal durch den kompletten motor gewandert sein? Müsste da nicht auch der Öldruck bis zu dieser zeit im Keller sein? schließlich wird der in der regel kurz vorm rücklauf in die ölwanne gemessen.
motoröl
HI!
es ist ja schön wenn du 13 oder 15 autos gefahrn hast.aber darum geht es hier nun mal nicht.hier gehts um den C20NE und du kannst so einen OHC motor nicht mit anderen motorn vergleichen.ecotec,16V usw sind ganz andere geschichten und jede motorbauart reagirt anderes auf öl.
zum 15-40 sag ich nur über 245tkm grins,und der motor hat nie probs gemacht,also was spricht dagegen?ich höre...