C20NE springt nicht an
Hi.
Ich habe bei meinem Vectra die Zylinderkopfdichtung erneuert.......Zahnriemen, WaPu usw.... auch alles neu gemacht, neue Zündkerzen sind auch drinne.......aber jetzt springt die Karre nimmer an.
Sprit hat er und Zündfunken gibt es auch.
Zahnriemen ist auch richtig drauf, Zylinder 1 auf OT und Kurbelwelle auf OT laut Markierung.
Hat einer ne Idee was ich noch prüfen könnte.......Fehlerspeicher sagt nix.......er springt einfach nur nicht an.....Kabel sind auch alle wieder zusammengesteckt.
jetzt ham wir mal die kerzen rausgedreht.......die sind total vollgesifft mit Sprit. Versoffen???
Wir ham die Kerzen jetzt mal draussen gelassen und wollen die morgen wieder rein schrauben und dann noch mal probieren.
Was wenn er immer noch nicht anspringt
Danke und Gruß, Hinkes
19 Antworten
Re: So
Zitat:
Original geschrieben von hinkes
und siehe da......stimmt nicht! um 4 Zähne versetzt!
Hi!
Hast du jetzt nochmal Kompression gemessen?
Jetzt sollte sie deutlich über 10 bar liegen.
Gruß Marc
ja
@kitekater
ja, kompression haben wir nochmal gemessen!
auf allen Zylindern ~11bar + - 0,3bar oder so!
Is nich extrem berauschend der Wert aber dennoch okay......hat halt auch schon 175tkm weg der gute!
Aber er läuft ruhig und zieht sauber......jetzt hab ich nur noch des Problem mittem Getriebe und der heizung! Mein Wärmetauscher scheint nämlich auch recht Zu zu sein!
Kann mir einer sagen wo der genau sitzt und was alles weggebaut werden muss um den auszubauen?
In meinem Schlauen So wirds gemacht steht da nämlich so rein gar nix zu drinne.
@Far Out!
Gratulation, ham Sie also die Arschkarte gezogen!
Ne im ernst.......ich hab halt bei mir nen Kühlwasserverlust gehabt und aber keine Undichte Stelle endecken können!
und irgendwann bin ich gefahren, dann auf einmal hat die Karre beim Gasgeben nur noch geruckelt usw.....also vorsichtig heimgefahren und dann halt erst mal teile bestellt inklusive neuer wapu und dann alles runter!
War auch mein erstes mal so intim mit nem Motor zu werden!
Wasser is net in den zylinder gelaufen, dafür aber Öl in Zylinder 4 reingelaufen!
Wasserverlust kam durch die Wapu die hats siffen angefangen!
Bis auf den Veraffer mit dem Zahnriemen hat auch alles ohne Probleme geklappt!
Viel Glück, und berichte was alles los war!
Gruß, Hinkes
Sanfte Grüsse,
ähm...hatte ich schon erwähnt das 2005 beschissen anfängt?
Jedenfalls hatte ich ja heute das Vergnügen meinen Zylinderkopf runter zu nehmen.
Und was sehe ich da..?Zunächtmal einen heilen ZK...puuhh,prima!Ventile in Ordnung,Brennräume,Flächen alles wunderbar.Keine Risse oder ähnliche Unannehmlichkeiten.
Naja,als nächstes einen Blick auf den Motorblock geworfen.Die Kopfdichtung liegt ja noch drauf,also mal schaun wo sie undicht ist?
Dann kam die ernüchternde Erkenntnis..! Rest in peace würde ich sagen.Am Kolben des dritten Zylinders ist hinten(also Richtung Spritzwand) der Feuersteg weggebrannt,ungefähr 15mm breit.
Beschädigungen an den Zylinderlaufflächen sind nicht zu erkennen,eine minimale Unebenheit ist allerdings zu fühlen.
Jetzt fang ich an mir den Kopf zu zermatern.Wie kommt das?Wann ist das passiert?Warum ist der Himmel blau?
Bei mir kann es nicht passiert sein.Ich habe den Wagen immer sorgsam behandelt,vernünftig warm gefahren,selten mal richtig Gas gemacht.Ein Wartungsmangel meinerseits kann es ebenfalls nicht sein.Also muß es schon gewesen sein.Und langsam fügen sich die einzelnen Bausteine vor meinen Augen zusammen.Mir fällt wieder der Tag ein wo ich Zahnriemen,Wasserpumpe und Ölwannendichtung erneuert habe.An diesem Tag war mir aufgefallen das etwas Öl im Ansaugschlauch und im Drosselklappenteil gewesen war.Nun gut ich hatte mir da nicht's weiter bei gedacht weil ich weder blauen Qualm noch schlechten Motorlauf hatte.Das waren aber mit Sicherheit die Vorzeichen!Meine Vermutung ist jetzt das irgendwann mal Zündkerzen mit zu niedrigem Wärmewert verbaut waren.Die Kerzen wurden zu heiß,die Minuselektrode fing an zu schmelzen und fiel auf den Kolben wodurch der Feuersteg wegbrannte.Man weiß es nicht genau.
Der Defekt muß schon länger sein,ist aber nicht aufgefallen weil ich nie mehrere hundert Kilometer über die Bahn gefahren bin.Doch jetzt,am letzten Sonntag,war es ja so.Als dann eine Drehzahl von 4000Upm permanent anlag und dadurch Temperatur und alle Drücke anstiegen kam der Defekt zum Vorschein.
Bei meinem täglichen 23km zur Arbeit fahren war nicht's zu bemerken.
Ja so sieht's aus!Jetzt hab ich den Mist zugange! C'est la vie!
Traurige Grüsse
(der mit dem kaputten Vectra)
Hi,
Kopf hoch. Was ich im Frühjahr alles machen muss füllt eine ganze DINA4-Seite.
Welchen Motor hast du eigentlich?
Gruß
Ercan
(ein Mitglied des kaputten Vectra-Clubs)
Ähnliche Themen
Danke für die Anteilnahme,Ercan.
Ich habe den selben Motor wie du.C20NE.
So einen Defekt habe ich noch nie gesehen,jedenfalls nicht bei diesem Motor.Mein Kumpel,der Meister bei Opel ist,sagte auch das er sowas noch nicht gesehen hat.Aber wie heißt es doch so schön:Es gibt nicht's was es nicht gibt!
Jetzt werde ich den wohl wegstellen...erstmal zumindest!
Mache mir den 2000er fertig und dann kann ich in Ruhe nach nem Motor gucken.
Shit happens!
Verschniefte Grüsse