C20NE oder XE?
Hi!
Also wie manch einer villeicht schon mitbekommen hat, steht bald ein Motorumbau an. Es war eigentlich ein C20NE gedacht aber ich bin letztens mit 140PS gefahren (Peugeot 206) und ich bin nun am überlegen ob es nun nicht doch ein C20XE sein soll. Wisst ihr ungefähr wie unterschiedich sich diese beiden Motoren in Steuern und Versicherung unterscheiden?
Bzw. wieviel teurer der Spaß dann wird?
65 Antworten
richtig, bei mir geht es um nen Astra (daher Gewichtsangabe) und ich spreche von werksangaben, nich irgendwas bergabgemessenes mit ner eieruhr !
Trockene Straße und gute Traktion vorausgesetzt passen Compacts Zeiten aber. Selbst der Astra von nem Kumpel (GSi 16V mit Klima etc. ) schaffts in 7,5s auf gerader Strecke. Vielleicht streuen die Motoren auch bissl mit der Leistung und Opel wollte mit den Angaben nur auf Nummer sicher gehen. Kein Plan, aber mitm Corsa war ich definitv nochmal n Tick schneller weg als er.
EDIT:
@ Tigra
Wozu hasten das Klimagedönse drin gelassen wenn du eh keinen Kompressor mehr drin hast?
Weil ein Kumpel und ich immer noch am überlegen sind,wie und wo wir einen Halter für den Kompressor anbringen können.Vielleicht bekommen wir das Problem auch noch gelöst.
Außerdem stören die Sachen von der Klima nicht im geringsten.
MfG Tigra2.0 16V
P.S. Der Kadett 16V schaffts definitiv unter 8sec.😁
Stören net, aber sie bringen GEld 😉
Hab meine Klima komplett verkauft nachm Umbau.
Wegen Halter: schonmal den Motorhalter VR aus nem Astra F Gsi mit Klima ins Auge gefasst? Da sitzen Kompressor und Servopumpe übereinander mit entsprechend anderem Riementrieb (Flachriemen). Wenn man den n bissl anpasst bzw. aus Astra und Corsa Halter ein Teil baut, müsste das gehen. Ist natürlich wieder die Frage was der TÜV zu sagt. Sollte also jemand schweissen, der n Schein hat, dann gehts vielleicht sogar.
Ähnliche Themen
Hm,das wäre sicher eine Möglichkeit.
Aber bei uns bekommt man kaum Teile vom Astra16V.Wenn dann noch ziemlich teuer.
Grad für ein Experiment möchte ich nicht so viel ausgeben.
Aber mal überlegen.Lassen uns sicher noch was einfallen.
Schweißschein ist doch da gar nicht unbedingt nötig.
Ob da der TÜV drauf achtet?Denke den muß man gar nicht eintragen,oder?
MfG Tigra2.0 16V
Nee, eintragen musste da sicher nix, aber wenn da son Schweissnahtmonster im Motorraum bammelt, könnte der TÜV schon stutzig werden. Ausserdem sollte das zu deiner eigenen Sicherheit jemand tun, der Ahnung von dem hat was er da tut. Nicht dass du denn mal irgendwann deinen eigenen XE überfährst weil der Halter gebrochen is.