1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. C20NE oder XE?

C20NE oder XE?

Opel Combo B

Hi!

Also wie manch einer villeicht schon mitbekommen hat, steht bald ein Motorumbau an. Es war eigentlich ein C20NE gedacht aber ich bin letztens mit 140PS gefahren (Peugeot 206) und ich bin nun am überlegen ob es nun nicht doch ein C20XE sein soll. Wisst ihr ungefähr wie unterschiedich sich diese beiden Motoren in Steuern und Versicherung unterscheiden?
Bzw. wieviel teurer der Spaß dann wird?

65 Antworten

NE im Corsa sieht so aus wie im Anhang. Sieht schlimmer aus als es eigentlich ist, man hat schon noch ganz gut Platz.

Zitat:

Original geschrieben von Nofear88


Hat mal jm Bilder wie der 20NE im Corsa Motorraum aussieht?
Beim XE kommt man ja nirgends mehr dran

äh hast du scho ma an nen xe was gemacht der eingebaut im corsa oder tigra war? und schon mal an nen x14xe oder x16xe?

wenn net würdest du sowas net sagen

Also ich komm an alle Anbauteile und Schrauben meines C20XE wesentlich besser ran,als bei meinen früheren 1.4 16V.

Sogar der Krümmer geht noch ohne Ausbau des Kühlers raus.
Beim Kopfdichtungswechsel meines C20XE hatte ich auch wesentlich weniger Zeit gebraucht und Aufwand gehabt.

MfG Tigra2.0 16V

Zitat:

Ich meinte nur, ob es sinnvoll ist, in einem Corsa mit Baujahr 1993 noch einen neuen (finanziell nicht sionnvollen) Motor einzubauen. Momentan ca. 117 T km.
Oder sollte man lieber ein neueres Modell haben?

Kann mir da mal einer seine Meinung sagen?

ja was willst dudenn von uns hören?

wenn dir die Leistung zu wenig ist und die Kohle hast (aber dein Auto nicht wegtuhen möchtest), mach es!

Zion hat doch auch in seinen 93er Ranzkasten den XE gebastelt! Der hat mittlerweile 210TKM weg und läuft, regelmäßige Wartung natürlich vorrausgesetzt.

94er und es sind 218000 im Moment 🙂
Der XE werkelt da jetzt seit 45tkm drin...

Ich kenns nur von meinem X12XE mit Klima, Servo und ABS...du kommst manchmal BESCHISSEN irgenwo hin weil alles zugebaut ist.

Ähm ich will ja nix sagen, aber beim X12XE ist das noch am einfachsten.. von ABS und Servo kriegst du im Motorraum eh kaum was mit.

Ich wollt net sagen, bei x10xe/x12xe kannste ja noch mittelgroße Tiere im Motorraum verstauen 😉

Also am XE siehts auf den ersten Blick eng aus, aber man kommt eigentlich relativ flott überall ran.

Ob sich der Umbau lohnt? Finanziell wie erwähnt nicht, für den Fahrspaß auf jeden Fall! Für den Spaß am Basteln auf jeden Fall auch.

Achso, Steuer: 150-160€, Euro 2 Norm halt x 2000ccm

Zitat:

Original geschrieben von Nofear88


Natürlich nur beim 1,2/1,4 8V
die 16Vs haben alle son dicken Kopf
nen 1,4,1,6 16V habe ich noch nie live gesehen, nur den 2l 16V

dann vorsicht mit solchen aussagen!

man kommt beim c20xe um längen überall besser dran als beim x14xe oder x16xe, das sind so verbaute motoren auch ohne klima!

Zitat:

Original geschrieben von Zion


94er und es sind 218000 im Moment 🙂
Der XE werkelt da jetzt seit 45tkm drin...

trotzdem ranzkarren 😛

Zitat:

trotzdem ranzkarren

Aja ?

he QPhalanx, einmal schön mit der Dose durchen Motorraum gezogen ?!?

also ich komm bei meinem C20XE an kaum was mehr...
sehr frickelig, geht aber (irgendwie)
Beim C14NZ war das alles sehr viel "einfacher"

Zitat:

dann vorsicht mit solchen aussagen!

man kommt beim c20xe um längen überall besser dran als beim x14xe oder x16xe, das sind so verbaute motoren auch ohne klima!

es geht hier um 8V und 16V im Vergleiich...

und der C16XE im Corsa A ist z.B. auch nix für Schrauber, nen Kumpel von mir will den auf C16se(i) umbauen ;-)

Komisch.
Ich habe keine Probleme mit Reperaturen.
Bei was hast du den Probleme mit dem Ausbau?
Ist der Corsa-Motorraum wirklich im Gegensatz zu dem des Tigra viel kleiner???

MfG Tigra2.0 16V

Deine Antwort
Ähnliche Themen