C20NE: mehr Power + drehfreudiger ?
Tach zusamm'
Mich interessieren mal ein paar Ansätze wie man dem C20NE mehr Power entlocken könnte.
Evtl, so Gott will, werd ich mir ja auch mal diesen Motor reinpflanzen. Bisher kenn ich den nur aus einem Vectra A. Da war der sehr kraftvoll und ging ganz gut ab, war aber ab ca 5400 etwas zugeschnürt.
Ich persönlich bin es durch unseren 1,4 16v + powerbox (115ps) und durch andere Beispiele gewöhnt den Motor drehen zu müssen um Leistung zu haben. Um möglichst schnell zu sein, dreht man bis kurz vor den Begrenzer und schaltet erst dann... eigentlich find ich das Prinzip auch nicht übel, es wirkt irgendwie sportlicher wenn der Motor auch nach 5000 nochmal drauflegt !
Daher frag ich nach was ihr so für Maßnahmen kennt um den C20NE bissl sportlicher zu kriegen...
Nicht unbedingt auf pure Mehrleistung getrimmt, sondern vor allem darauf einem 16v Drehorgel-Fahrer diesen Motor schmackhaft zu machen. Ich steh zwar noch lange nicht vor nem Umbau oder so... aber ich frag trotzdem schonmal, aus reinem Wissensdurst 😉
Dabei direkt die Frage, wie kriegt man den C20NE auf D3 ?
@ QPhalanx... du hast einen Vorkat UND einen Hauptkat ? Oder nur jenen Vorkat im Hosenrohr integriert ?
Sind das Sport-/Metallkatalysatoren ?
Ich hätte Bedenken das mir 2 Kats ( falls es überhaupt so funzt ) zuviel Leistung und Drehfreudigkeit klauen könnten.
Gibt es noch die Option einen Sportkat zu verbauen, und zusätzlich evtl einen Kaltlaufregler ?
so, nun zur Leistung und Drehfreudigkeit...
Hat schonmal jemand probiert die 20SEH Kolben aus dem Opel Regal in einen C20NE einzubauen ? Der Einbau würde ja in einer höheren Verdichtung resultieren. Würde dadurch der C20NE die Eigenschaft des Freiläufers verlieren ? ( Die Mulde der 20SEH Kolben ist kleiner ) siehe zb www.opel-kadett-gsi.de
Würdet ihr eher den Kopf planen lassen ? Denn das Verdichtungsverhältnis 9,2:1 oder wieviel der C20NE hat ist ein bissl sehr wenig. Vom Wirkungsgrad her nicht das modernste, da geht noch was 😉
Wie sieht es aus mit der 20SEH Nockenwelle ? Ich hab gehört die hat etwas mehr Hub als die C20NE Nockenwelle, und würde somit das Leistungsband etwas nach oben verschieben und somit auch ein bissl mehr Maximalleistung bringen.
Wie siehts hier aus mit der Eigenschaft des Freiläufers ? Wenn ich das richtig kapiere öffnen die Ventile ja denn ein bissl weiter.. ?
Gibt es sonst Erfahrungen mit anderen Nockenwellen ?
Wie sieht es seitens des Saugrohres aus ? Da gab es mal was von Lexmaul oder Irmscher, eine Art verkürztes und vergrößertes Saugrohr das so 6-7ps bringen sollte. Kennt das noch jemand, oder kennt jemand Alternativen ?
Ich hab auch mal irgendwo aufgegriffen das andere Einspritzventile was bringen würden ? Weiss nicht mehr genau ob C20XE oder C20LET Ventile. Bringt sowas ne bessere Verwirbelung des Gemisches ?
Ich weiss, mit Sicherheit kaum spürbar, aber mich interessiert auch das Prinzip aus dem Opel Regal ein paar bessere Teile aus einem anderen Motor einzubauen um das Endergebnis zu verbessern 🙂
Also, was würdet ihr machen um da so 130-140ps rauszukriegen, und vor allem um den etwwas "16v mäßiger" wirken zu lassen ?
Gibt es noch Unterschiede zwischen den jeweils eingesetzten C20NE Steuergeräten oder Klopf-Oktansensoren ?
Den normalen C20NE kann man mit Normalbenzin fahren ooooder ?? Super ist selbstverständlich, muss ich jetz eh schon tanken...
Gibt es Steuergeräte oder Zündanlagen die etwas spritziger wirken ? Beim C20XE gibts da ja zb auch Unterschiede zwischen den verschiedenen Bosch Motronikprogrammen...
Achja, ich will NIX hören von wegen direkt C20XE einbauen.
Das ich NICHT meine Frage 😉
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Blitzcrieg
Aber 130ps und Maximalleistung bei 5800-6000 würde mir schon reichen.
Was haltet ihr denn, als seichtes Tuning, von den 20SEH Nocken, den 20SEH Kolben, und dazu noch das Irmscher Ansaugrohr ?
Wie teuer wäre so eine 20SEH Nocke bei Opel... hat da jemand eine Vermutung ? Haben die sowas überhaupt noch auf Lager... ?
Oder lohnt es sich da eher eine Sportnocke 270-280° von Mantzel, oder zb die LX90 von Lexmaul einzubauen ? Hab gehört das letztere sehr schön alltagstauglich sein sollGruppe-A und Luftfilter seien mal als Grundbasis vorrausgesetzt.
...dann häng' dir direkt nen 20SEH rein und bau den Krümmer vom NE dran, ist einfacher und effektiver, vorallem hast du dann Serie 130 PS und nix getuntes. Hab ich ja auch so!
Gruß
tnt
Wenns mal so Einfach wäre.
Es is bestimmt einfacher die Teile zu besorgen als den ganzen Motor mit "noch" guter Laufleistung (unter 200.000) zu bekommen.
na dann lass mal einen polizisten oder tüver auf deine motornummer schauen und dann anschliessend beim blick in den fahrzeugschein stellt der fest das ein 20seh verbaut ist aber bloß ein c20ne eingetragen... dann biste fällig 😉
Ähnliche Themen
Ich stell mir immer die Frage, ob so ein Standard bis Profipolizist einen Fächerkrümmer als solchen erkennen könnte... dass er eine Sportnocke nicht merkt, ist allerdings klar.
Und, obs wohl jemand bemerkt, wenn mein Vorkat nicht mehr da ist... *räusper* Ups, das hab ich natürlich nicht gesagt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von ZeroTech
na dann lass mal einen polizisten oder tüver auf deine motornummer schauen und dann anschliessend beim blick in den fahrzeugschein stellt der fest das ein 20seh verbaut ist aber bloß ein c20ne eingetragen... dann biste fällig 😉
hallo? wer spricht hier von solchen illegalen Machenschaften??
Das ganze wird bei mir als 20SEH mit C20NE Anbauteilen und D3-Norm eingetragen. Einfach mal schlau machen und nicht direkt Halbweisheiten auftischen!
Zitat:
Original geschrieben von QPhalanx
Interessant, wie bist du bei der Kombi auf D3 gekommen?
20SEH mit C20NE Krümmer, Kabelbaum, Steuergerät und D3-Kat fürn C20NE, klappt alles - TÜV dann bei Speed-Performance.
Sind doch im Prinzip genau die gleichen Motoren!
Ist das dann dieser D3 Solo-Kat, also ohne diesen komischen Vorkat? Auf den würde ich nämlich immernoch gerne verzichten und nen Fächerkrümmer dranhängen, insofern das möglich wäre.
Zitat:
Original geschrieben von QPhalanx
Ist das dann dieser D3 Solo-Kat, also ohne diesen komischen Vorkat? Auf den würde ich nämlich immernoch gerne verzichten und nen Fächerkrümmer dranhängen, insofern das möglich wäre.
richtig, ist ein einzelner Kat, ohne Vorkat! Da lege ich auch viel Wert drauf!
Sportkat normaler Kat? Kostenpunkt?
Und kompatibel mit Fächer + ggf. Nocke, weisst du da was drüber?
Zitat:
Original geschrieben von QPhalanx
Sportkat normaler Kat? Kostenpunkt?
Und kompatibel mit Fächer + ggf. Nocke, weisst du da was drüber?
Ist ein normaler Kat, einen Sportkat gibts dafür soweit ich weiss nicht.
Info:
http://www.lrt-automotive.de/index.php?...Seite 8 Teilenr. 7159-D3
Der Preis ist heiss 🙂 259 Euro Freihaus bei
www.kat-versand.deEDIT: In den kleinen Corsa-Tunnel soll er auch hervorragend passen.
Gruß
tnt
Zitat:
Original geschrieben von tnt1000
hallo? wer spricht hier von solchen illegalen Machenschaften??
Das ganze wird bei mir als 20SEH mit C20NE Anbauteilen und D3-Norm eingetragen. Einfach mal schlau machen und nicht direkt Halbweisheiten auftischen!
mal langsam!
schau doch mal ins gutachten rein ob da ein C20NE mit 130ps drin steht? sicher nicht... und der 20seh wird wohl auch nicht drin stehen somit wäre schomal der kat eigentlich nicht eintragungsfähig...
auserdem war das eine übertreibung das das ein 0815 polizist nicht sieht ist ja klar!
das nächste ist was passiert aber wenn mal ein etwas größerer unfall passiert und dann der gutachter auf die idee kommt sich die eingeschlagenen buchstaben am block anzusehen?
so einen "zusammenwürfel motor" kannste eigentlich bloß per einzelabname gescheit eintragen lassen wo dann jede kleinigkeit drin steht! wenn das so gemacht wird hab ich nix gesagt 😉
Boh, mir geht einer flitzen, der Preis is ja wirklich ganz ordentlich. Kennt sich denn jetzt jemand mit der Fächer & Nocke Kompatibilität aus?
Zitat:
Original geschrieben von ZeroTech
mal langsam!
schau doch mal ins gutachten rein ob da ein C20NE mit 130ps drin steht? sicher nicht... und der 20seh wird wohl auch nicht drin stehen somit wäre schomal der kat eigentlich nicht eintragungsfähig...
auserdem war das eine übertreibung das das ein 0815 polizist nicht sieht ist ja klar!
das nächste ist was passiert aber wenn mal ein etwas größerer unfall passiert und dann der gutachter auf die idee kommt sich die eingeschlagenen buchstaben am block anzusehen?
so einen "zusammenwürfel motor" kannste eigentlich bloß per einzelabname gescheit eintragen lassen wo dann jede kleinigkeit drin steht! wenn das so gemacht wird hab ich nix gesagt 😉
weisst du wie scheiß egal mir das ist "bis wieviel PS" in der
ABEvom Kat steh? Wenn der TÜV ihn so einträgt, mach ich mir da keine Sorgen mehr drum! Was in Gutachten steht ist uninteressant, die bestimmen nur ob es eine normale Eintragung wird, oder eine Einzelabnahme. Und wenn ich dir sage dass das ganze bei mir so eingetragen wird, dann kannst du mir das glauben!