C20NE: mehr Power + drehfreudiger ?

Opel Combo B

Tach zusamm'

Mich interessieren mal ein paar Ansätze wie man dem C20NE mehr Power entlocken könnte.

Evtl, so Gott will, werd ich mir ja auch mal diesen Motor reinpflanzen. Bisher kenn ich den nur aus einem Vectra A. Da war der sehr kraftvoll und ging ganz gut ab, war aber ab ca 5400 etwas zugeschnürt.
Ich persönlich bin es durch unseren 1,4 16v + powerbox (115ps) und durch andere Beispiele gewöhnt den Motor drehen zu müssen um Leistung zu haben. Um möglichst schnell zu sein, dreht man bis kurz vor den Begrenzer und schaltet erst dann... eigentlich find ich das Prinzip auch nicht übel, es wirkt irgendwie sportlicher wenn der Motor auch nach 5000 nochmal drauflegt !
Daher frag ich nach was ihr so für Maßnahmen kennt um den C20NE bissl sportlicher zu kriegen...

Nicht unbedingt auf pure Mehrleistung getrimmt, sondern vor allem darauf einem 16v Drehorgel-Fahrer diesen Motor schmackhaft zu machen. Ich steh zwar noch lange nicht vor nem Umbau oder so... aber ich frag trotzdem schonmal, aus reinem Wissensdurst 😉

Dabei direkt die Frage, wie kriegt man den C20NE auf D3 ?
@ QPhalanx... du hast einen Vorkat UND einen Hauptkat ? Oder nur jenen Vorkat im Hosenrohr integriert ?
Sind das Sport-/Metallkatalysatoren ?
Ich hätte Bedenken das mir 2 Kats ( falls es überhaupt so funzt ) zuviel Leistung und Drehfreudigkeit klauen könnten.
Gibt es noch die Option einen Sportkat zu verbauen, und zusätzlich evtl einen Kaltlaufregler ?

so, nun zur Leistung und Drehfreudigkeit...

Hat schonmal jemand probiert die 20SEH Kolben aus dem Opel Regal in einen C20NE einzubauen ? Der Einbau würde ja in einer höheren Verdichtung resultieren. Würde dadurch der C20NE die Eigenschaft des Freiläufers verlieren ? ( Die Mulde der 20SEH Kolben ist kleiner ) siehe zb www.opel-kadett-gsi.de
Würdet ihr eher den Kopf planen lassen ? Denn das Verdichtungsverhältnis 9,2:1 oder wieviel der C20NE hat ist ein bissl sehr wenig. Vom Wirkungsgrad her nicht das modernste, da geht noch was 😉

Wie sieht es aus mit der 20SEH Nockenwelle ? Ich hab gehört die hat etwas mehr Hub als die C20NE Nockenwelle, und würde somit das Leistungsband etwas nach oben verschieben und somit auch ein bissl mehr Maximalleistung bringen.
Wie siehts hier aus mit der Eigenschaft des Freiläufers ? Wenn ich das richtig kapiere öffnen die Ventile ja denn ein bissl weiter.. ?
Gibt es sonst Erfahrungen mit anderen Nockenwellen ?

Wie sieht es seitens des Saugrohres aus ? Da gab es mal was von Lexmaul oder Irmscher, eine Art verkürztes und vergrößertes Saugrohr das so 6-7ps bringen sollte. Kennt das noch jemand, oder kennt jemand Alternativen ?

Ich hab auch mal irgendwo aufgegriffen das andere Einspritzventile was bringen würden ? Weiss nicht mehr genau ob C20XE oder C20LET Ventile. Bringt sowas ne bessere Verwirbelung des Gemisches ?
Ich weiss, mit Sicherheit kaum spürbar, aber mich interessiert auch das Prinzip aus dem Opel Regal ein paar bessere Teile aus einem anderen Motor einzubauen um das Endergebnis zu verbessern 🙂

Also, was würdet ihr machen um da so 130-140ps rauszukriegen, und vor allem um den etwwas "16v mäßiger" wirken zu lassen ?

Gibt es noch Unterschiede zwischen den jeweils eingesetzten C20NE Steuergeräten oder Klopf-Oktansensoren ?
Den normalen C20NE kann man mit Normalbenzin fahren ooooder ?? Super ist selbstverständlich, muss ich jetz eh schon tanken...
Gibt es Steuergeräte oder Zündanlagen die etwas spritziger wirken ? Beim C20XE gibts da ja zb auch Unterschiede zwischen den verschiedenen Bosch Motronikprogrammen...

Achja, ich will NIX hören von wegen direkt C20XE einbauen.
Das ich NICHT meine Frage 😉

55 Antworten

@Pimp my Corsa

So früh wie möglich viel Drehmoment (=Kraft) zu haben, sorgt für gute Beschleunigung (oder rauchende Reifen 🙂 )
Viel Leistung heisst mit entsprechendem Getriebe viel High Speed.

Ich kanns dir jetzt nur vom C20XE sagen, der hat so 140Nm Drehmoment ab Leerlauf und seine maximale LEISTUNG trotzdem erst bei 6000rpm.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


@Pimp my Corsa

So früh wie möglich viel Drehmoment (=Kraft) zu haben, sorgt für gute Beschleunigung (oder rauchende Reifen 🙂 )
Viel Leistung heisst mit entsprechendem Getriebe viel High Speed.

Ich kanns dir jetzt nur vom C20XE sagen, der hat so 140Nm Drehmoment ab Leerlauf und seine maximale LEISTUNG trotzdem erst bei 6000rpm.

hmm joa hab ja so 450nm bei 3100u/min aber bei mir drehen keinen reifen durch und raucht auch nix.

schalte aber meistens auch scho bei 5500u/min weil danach bringt nix mehr bei dem kleinen lader

Also ich würd sagen das man am bestem am Kopf anfängt.
Also die Ventile durch größere ersetzen.
Auf der Basis kann man dann ne Nocke, optimierte Brücke und Fächer einbaun.
Dann halt der Rest Verdichtung verändern, Kanäle machen und dann alles elektronisch aufeinander Abstimmen.

kopf

hi!
kopf macht man zum schluss wenn alles andere schon stimmt.man fängt eigendlich mit der basic an.das heißt auspuff.in diesem fall fächer,sportkat,gruppe A.dann kommts drauf an was man an leistung haben möchte und wieviel man ausgeben möchte.nach auspuff kommt dann ansaugbrücke mit anderer nocke,oder wenn der kopf auch gemacht werden soll.kommt die nocke mit dem kopf zusammen und dann muss alles abgestimmt werden.

Ähnliche Themen

Problem is nen Sportkat gibs nicht für den NE.
Jedenfals keiner mit Zulassung.

Öh ich hab doch auch einen drunter. 200 Zellen Sportkat aus Metall.

Und welche Norm erreicht der allein ?

Euro1, deshalb ja dieses D3 Hosenrohr.

Alle KATs bei SP erreichen also nur Euro 1 ?
Wenn der TÜV auch Euro 2 Akzeptiert dann nehm ich auf jeden Fall nen Euro 2 KAT.

HJS bietet TuningKats an aber nur für den XE und HJS meinte das eine Abnahme beim NE nicht garantiert is.

Junge das ist doch motorabhängig. Worauf willst du hinaus, ich blick nicht mehr durch?

NE hat Euro1, mit Metall Sportkat hat er auch Euro1.
Per KLR hat er Euro2.
Ohne KLR, dafür mit Hosenrohr (Vorkat) hat er D3.
Mit diesem Kat aus deinem Link hat er angeblich auch D3.

Ich will Euro 2 oder D3 nur mit einem KAT.

.........warum?

Nimm den KLR.

ist das hier ne disskussion über kats?

also ich würde bei nem motor immer am besten n komplettpacket nehmen und nix zusammengewürfeltes!

bzw so wie ich das bisher mitbekommen habe soll dsop auch recht freundlich sein was ne auskunft betrifft also zb was man als erstes machen sollte 😉

jedenfalls denk ich auch mal das n gescheiter fächer auch was feines wäre wie das dann funzt zwecks hosenrohr ist allerdings fraglich weil bei nem gescheiten fächer ja das hosenrohr entfällt bzw am fächer dranhängt!

vorteil wäre da halt den motor "Nur" auf euro 2 zu bringen sooviel unterschied zu D3 ist das auch wieder nicht und dann kann man eben auch nen gescheiten fächer fahren!

also quasie euro1 sportkat bzw turbo kat etc und dann halt KLR!

@ QPhalanx...

ist denn der Vorkat von SpeedPerformance auch ein Metall/Sportkatalysator, oder ein normaler Keramikkat ?

Wenn es auch ein Metallkat ist hab ich bei dieser Methode keine Bedenken... aber Keramik + nochmal Sportkat könnte den Motor ja schon etwas zuschnüren. Naja...
Und du meintest SpeedPerformance bietet sogar ne Lösung zur Leistungssteigerung durch einen Fächer an ? Bleibt das ganze dann bei d3... oder meinen die das für serienmäßige C20NE ?

@ Mitfahrt bei dir: jo warum nicht, natürlich sehr gern 😉
Bochum ist ja auch nicht so weit weg ! Mal sehen ob ich nächstes Wochenende Zeit habe, steht noch nicht ganz fest !

@ vauxhall

klar wäre das was für mich, kostet aber sicherlich viel Geld.
JAA ich weiss das Motortuning viel Geld kostet 😉
Aber es sollte in einem gewissen Rahmen bleiben. Man kan ja mit irgend etwas anfangen... und später, wenn man wieder Geld für so Spässe opfenr kann, noch weiter basteln.
Ansonsten ist das Paket natürlich nicht übel...
Aber 130ps und Maximalleistung bei 5800-6000 würde mir schon reichen.

Was haltet ihr denn, als seichtes Tuning, von den 20SEH Nocken, den 20SEH Kolben, und dazu noch das Irmscher Ansaugrohr ?
Wie teuer wäre so eine 20SEH Nocke bei Opel... hat da jemand eine Vermutung ? Haben die sowas überhaupt noch auf Lager... ?
Oder lohnt es sich da eher eine Sportnocke 270-280° von Mantzel, oder zb die LX90 von Lexmaul einzubauen ? Hab gehört das letztere sehr schön alltagstauglich sein soll

Gruppe-A und Luftfilter seien mal als Grundbasis vorrausgesetzt.

Bei eBay war nen Luftmassenmesser drin von Risse der wohl auch Leistung bringen soll ?!

In wie fern is das möglich oder kann es nur sein das Risse da mal nur seinen Aufkleber rauf gemacht hat ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen