C20NE endlich mal dicht kriegen

Moinsen,
meine Ölwanne schwitzt ja fleißig vor sich hin, aber solang's keine Tropfen bildet... wurscht.
Was mich aber echt nervt: Mein Kühlsystem ist undicht. Ich hab mittlerweile 2 Übeltäter ausgemacht. Vorne am Thermostat schwitzt der Schlauch, der auf das Thermostat geht fleißig. Und, was viel genialer ist: Am Übergang Thermostat / Motorblock tropft der, sobald er kalt ist, richtig schön die ganze Brühe raus. Da jetzt auch noch der Winter vor der Tür steht stört mich das zusehends, da ich gern mal wieder ne vernünftige Frostschutzmischung ansetzen würde. Meine Frage... wie kriegt man sowas denn vernünftig dicht? Seitens Opel ist da keine Dichtung vorgesehen, aber irgendein Wunderzeug wird's doch da bestimmt geben, oder?
Wäre für jeden Tipp dankbar. 🙂
Grüße,

qp

52 Antworten

Sagen wir mal so, ich komm an meinem Anlasser (Calibra), wahrschein besser dran als Du an Deinem (Corsa) 😁

Ist aber echt lästig, ich weiss 🙂

Gruss Kevin

Stell den Corsa auf die Grube.... dann ist der Anlasser leichtes Spiel..... Hab meinen dreimal gewechselt..... weil alle kaputt 🙁
Aber nun rennt er wieder ........ Das musst du von unten machen , weil von oben .... geht schlecht..... bis auf eine Schraube......die geht von oben..... und schön den Plus fest ziehen............

Jo, von unten dürfte das eigentlich net so dramatisch sein, denke mal nicht dass das beim NE wesentlich anders aussieht als am XE. Ist zwar nicht unbedingt n luftiger Arbeitsplatz, aber durchaus machbar. Auto VA auf Böcke stellen, dann geht das.

Moin,
Status: Der Motor ist absolut dicht, seit ich den Übergang vom Schlauch zum Kühler mit Curil T bearbeitet hab. Ein Problem weniger, ein neues seit gestern: irgendein Lager außerhalb des Motors scheint zu schleifen. Ich versuchs derzeit noch zu orten, ob LiMA, WaPu oder irgendwas ganz anderes, von irgendwo aus der Richtung kommt jedenfalls so ein ganz feines Schleifgeräusch.
Und der Anlasser ist dann wohl auch bald fällig, bevor der mir noch die Schwungscheibe kaputt macht. *seufz*
Grüße,

qp

Ähnliche Themen

Wenn Du das Geräusch auch vom Innenraum aus hörst, Ausrücklager.

Gruß
Ercan

Aber das Ausrücklager würde doch an einer ganz anderen Ecke des Motorraums sitzen? Ist aber grade auch egal, weil ich den Schuldigen ausfindig gemacht habe: Und zwar irgendwo zwischen dem offenen Luftfilter und dem LMM. Ich hab keine Ahnung, was da so ein fies schleifendes Geräusch von sich geben kann, aber genau von da kommt es definitiv.

hi , sorry das ich hier reinschreibe. Aber das war der einzige thread der dazu deutet. wollte keinen neuen eröffnen =)

Also mein C20NE leckt auch wenn er kalt is , wenn er warm ist. Kein EInziger tropfen!

Zwischen Zylinderkopf und thermostat gehäuse.

hatte zuerst angst, dass es die Kopfdichtung ist. Aber es kommt von weiter höher also thermogehäuse.

Wie krieg ich den kack dicht?

Und was mir noch aufgefallen ist, wenn ich vom leerlaufregler den stecker abziehe passiert garnichts!! er läuft normal weiter sogar besser *lol*

Naja wäre erstmal dankbar für antworten.

Mfg Alex

Vielleicht mal die Schrauben vom Thermostatgehäuse nachziehen.
Wenn der Motor warm ist dann hat sich das Metall ka ein bisschen Ausgedehnt und da wird halt nichts mehr tropfen.

Und normalerweise sollte der Motor Absterben daher müsste er irgendwo Falschluft ziehen.

Morsche,
jau genau da hat meiner auch gesuppt. Ich habs erst mit dem oben genannten "Curil T" dicht bekommen, hab das einfach auf alle Verbindungsstücke geschmiert. Lustigerweise hat er dann am nächsten Schlauch das tropfen angefangen. Nach und nach kams dann wieder vorne an einer anderen Stelle raus, der "andere Schlauch" war dafür wieder dicht. Ziemlich kurios, aber ich glaub, ich habs so langsam unter Kontrolle. Einen Überdruck im System konnte ich glücklicherweise ausschließen.
Dafür sabbert jetzt die Ventildeckeldichtung wie verrückt. Naja, irgendwas ist ja immer... 😁
Grüße,

qp

Zitat:

Original geschrieben von Ice_Corsa


hi , sorry das ich hier reinschreibe. Aber das war der einzige thread der dazu deutet. wollte keinen neuen eröffnen =)

Also mein C20NE leckt auch wenn er kalt is , wenn er warm ist. Kein EInziger tropfen!

Zwischen Zylinderkopf und thermostat gehäuse.

hatte zuerst angst, dass es die Kopfdichtung ist. Aber es kommt von weiter höher also thermogehäuse.

Wie krieg ich den kack dicht?

Und was mir noch aufgefallen ist, wenn ich vom leerlaufregler den stecker abziehe passiert garnichts!! er läuft normal weiter sogar besser *lol*

Naja wäre erstmal dankbar für antworten.

Mfg Alex

Zwischen Kühlwasserkanal( Thermostat) und ZK sitzt ein O-Ring, der könnte undicht sein. Aber normal lecken die erst, wenn man den Salat offen hatte. Da nimmste SIEHE BILD.

Mit dem LLS ist hanz klar. Wenn du dem Motor den Strom nimmst bleibt der da stehen( der Kolben ) wo er grad ist. Also hält er das TSndgas bei dieser Drehzahl. Dann sollte aber ein FC gespeichert sein.

Zitat:

Original geschrieben von rb23


Zwischen Kühlwasserkanal( Thermostat) und ZK sitzt ein O-Ring, der könnte undicht sein. Aber normal lecken die erst, wenn man den Salat offen hatte. Da nimmste SIEHE BILD.

Mit dem LLS ist hanz klar. Wenn du dem Motor den Strom nimmst bleibt der da stehen( der Kolben ) wo er grad ist. Also hält er das TSndgas bei dieser Drehzahl. Dann sollte aber ein FC gespeichert sein.

Mhh wo ich meinen NE auseinader gebaut habe war da kein Ring.

hallo , also das mit dem thermogehäuse ist erst seit kurzem so verliert aber sehr wenig wasser. nur paar tropfen immer. aber die hälfte meines kühlwassers is schon leer.Werde mal schauen was ich da machen kann allerdings erst wenn sich das wetter bessert.

Ölwanne schwitzt auch ganz schön ^^

Wo genau meinst du sollte der Motor falschluft ziehn? Auspuff?
oder an den schläuchen vom LLS ?

hab n offenen K&N liegts vielleicht daran?

Mfg Alex

Zitat:

Original geschrieben von Ice_Corsa


Ölwanne schwitzt auch ganz schön ^^

Nicht so heiss fahren 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ice_Corsa


Wo genau meinst du sollte der Motor falschluft ziehn? Auspuff?
oder an den schläuchen vom LLS ?

hab n offenen K&N liegts vielleicht daran?

Mfg Alex

Ertsmal hat der LLS keine Schläuche. Da fährt ein Kolben nur rein und raus damit die Benzinmenge im Leerlauf reguliert wird.

Aber Wie erklärst du mir bitte , wie der Motor Falschluft vom Auspuff ziehen kann? Ein AGR hast garantiert nicht.

hi das mit dem LLS meinte ich eigentlich den leerlaufsteller die kleine büchse mit 2 schläuchen drane. ist von bosch das teil ^^

oder korrigiert mich.

naja es gibt doch n mittel das nennt sich kühler dicht . hilft das? oder reine geldverschwendung?

mfg alex

Na dann mach mal ein Foto von deinem LLS mit den 2 Schläuchen.

Kühlerdicht könnte, muss aber nicht helfen. Aber sonst ist das Zeug ganz gut......

Deine Antwort
Ähnliche Themen