C20NE endlich mal dicht kriegen

Moinsen,
meine Ölwanne schwitzt ja fleißig vor sich hin, aber solang's keine Tropfen bildet... wurscht.
Was mich aber echt nervt: Mein Kühlsystem ist undicht. Ich hab mittlerweile 2 Übeltäter ausgemacht. Vorne am Thermostat schwitzt der Schlauch, der auf das Thermostat geht fleißig. Und, was viel genialer ist: Am Übergang Thermostat / Motorblock tropft der, sobald er kalt ist, richtig schön die ganze Brühe raus. Da jetzt auch noch der Winter vor der Tür steht stört mich das zusehends, da ich gern mal wieder ne vernünftige Frostschutzmischung ansetzen würde. Meine Frage... wie kriegt man sowas denn vernünftig dicht? Seitens Opel ist da keine Dichtung vorgesehen, aber irgendein Wunderzeug wird's doch da bestimmt geben, oder?
Wäre für jeden Tipp dankbar. 🙂
Grüße,

qp

52 Antworten

Ich rate von dem Kühlerdicht ab. Man kann nie wissen, wo sich das Zeug (außer an den Lecks) noch so absetzt und irgendwas abdichtet. Lieber die Ursache finden und beheben.

Sowas gibts sogar mit TÜV freigabe 😉
Hab das Zeug auch drin, schimpft sich Bar Leaks, zögert zur Zeit meine Kopfreparatur etwas raus (Ö/W Schaden am XE 700er Kopf).
Steht sogar auf der Packung so drauf.

Zitat:

Original geschrieben von rb23


Na dann mach mal ein Foto von deinem LLS mit den 2 Schläuchen.

Kühlerdicht könnte, muss aber nicht helfen. Aber sonst ist das Zeug ganz gut......

das ding nennt man doch leerlaufsteller oder?

http://i1.ebayimg.com/03/i/05/36/bc/32_1_b.JPG

Nee, Zusatzluftschieber.....

Ähnliche Themen

Wegen Kühlerdicht: Habe schon die 4 Flasche in dem Renault von meiner Olden...... Und das hält... bis heute, musste heute wieder eine reinkippenh. Immerhin besser als einen Kühler wechseln. Wer schon mal einen Renault entwässert und dann bewässert hat und anschliessend die Luft raushaben wollte, der ist in 75% verzweifelt. Der Motor erstaunt mich wieso..... schon über 30TKM für Zahnriemenwechsel drüber...... Naja, der Satz kostet auch 190Euro netto = 220Euro incl. Mwst. Da ist ein gebrauchter Motor billiger......

Na mal sehen, ob ich wenigstens den ZR wechsel......

und wie sieht bitte der leerlaufregler beim C20NE aus?

Is das selbe Ding.

Das Ding sorgt halt dafür das bei geschlossener Drosselklappe der Motor über dem Nebenweg Luft bekommen und nicht Abstirbt.

was ich noch fragen wollte , im winter läuft doch der motor in höreen drehzahlen anfangs zum aufwärmen oder?

meiner tuts nicht..

mfg alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen