1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. C20NE endlich mal dicht kriegen

C20NE endlich mal dicht kriegen

Moinsen,
meine Ölwanne schwitzt ja fleißig vor sich hin, aber solang's keine Tropfen bildet... wurscht.
Was mich aber echt nervt: Mein Kühlsystem ist undicht. Ich hab mittlerweile 2 Übeltäter ausgemacht. Vorne am Thermostat schwitzt der Schlauch, der auf das Thermostat geht fleißig. Und, was viel genialer ist: Am Übergang Thermostat / Motorblock tropft der, sobald er kalt ist, richtig schön die ganze Brühe raus. Da jetzt auch noch der Winter vor der Tür steht stört mich das zusehends, da ich gern mal wieder ne vernünftige Frostschutzmischung ansetzen würde. Meine Frage... wie kriegt man sowas denn vernünftig dicht? Seitens Opel ist da keine Dichtung vorgesehen, aber irgendein Wunderzeug wird's doch da bestimmt geben, oder?
Wäre für jeden Tipp dankbar. 🙂
Grüße,

qp

52 Antworten

wenn da keine dichtung hin soll seitens opel, könnte man es mit ner dichtpaste versuchen. Gibts, soweit ich weiß, in jedem kfz zubehörhandel.

Moin, hast Du schon mal geschaut, ob die (ich glaube) Messingschraube, wo das Kabel für die Kühlanzeige draufgeht, richtig angezogen ist? Ansonsten, wie bereits gesagt, Dichtmasse dazwischen. Vielleicht hast Du ja noch etwas Kopfdichtungsmasse da, das sollte für ewig halten.

Gruss Kevin

Oh doch. Zwischen Gehäuse und Zylinderkopf ist ein Dichtring. Um da dran zu kommen muss die komplette Zahnriemenseite zerlegt werden. Keil(rippen)riemen, Zahnriemen, Nockenwellenrad und hintere Zahnriemenabdeckung ab. Dann kommst Du an die Schrauben vom Thermostatgehäuse dran und kannst es anschließend mit der alten Dichtung runternehmen.

Edit: Muss noch etwas einfwerfen.
Sicher das es das Thermostatgehäuse und nicht die Wasserpumpe ist?

Hast Du am Kühlwasserschlauch eine Schelle was Du fester anziehen kannst? Wenn nicht würde ich es zuerst mit einer anderen Schelle probieren. Wenn das auch nicht hilft muss ein neuer Schlauch her.

Gruß
Ercan

So, ihr werdet mir wahrscheinlich jetzt sagen, dass ich ein Vogel bin und da gar nicht das Thermostat undicht ist, aber es sieht halt genauso aus wie das Thermostat an meinem alten X10XE und sitzt sogar an der gleichen Stelle. 😁

Undicht ist das ganze hier, und zwar am Schlauch und, wie's ausschaut, auch am Übergangsstück zum Block. Evtl. sabberts da aber auch vom Schlauch her runter, schoss mir so durch den Kopf? Neue Schelle ist jedenfalls schon drum.

Edit: Die Wasserpumpe kann ich wohl ausschließen, die ist ja erst vor ca. 6.500km neu reingekommen?

Ähnliche Themen

Was`n das fürn Kabelgedönns 😁?

Wo haste denn den Schlauch für Frischluft für den Luffi her? Sieht aus aus käme der von Richtung Kühler.

Schaub das Thermostat ab und hau feinsäuberlich Kopfdichtiungsmasse dazwischen und mach den wieder dran, dann sollte eigentlich ruhe herrschen. Ansonsten kann es eigentlich nur noch der Schlau bzw, Schelle sein.

Wieviel Wasser verliert der denn eigentlich?

Gruss Kevin

Naja, die verlorene Wassermenge muss man bei mir in ml pro Nacht angeben. 🙂 Während der Fahrt verliert er nämlich absolut nüschts, sondern erst, wenn er mehrere Stunden stand und richtig knackekalt geworden ist. Dann fängt er vorne das tropfen an. Die Menge variiert... mal ist's gar nix, dann haut er wieder ne ordentliche Lache raus über Nacht. Den einen morgen war der Kühlmittelbehälter tatsächlich nur noch halb voll, entsprechend sah auch die Sauerei unter dem Auto aus.

Und hey, nix gegen mein Kabelgedöns, das war Mr. Pfusch persönlich! 😁 Nebler, Seitenmarkierer, Öltemp Geber, Alarmanlage, separater Seitenmarkierer Stromkreis... da kommt was zusammen. Einfach nicht hinschaun.
Der Kaltluftschlauch liegt an dem unteren Lufteinlass an. Praktischerweise fällt der bei der Irmscher Schürze größer aus, so dass er genau dazwischen gepasst hat.

Zitat:

Der Kaltluftschlauch liegt an dem unteren Lufteinlass an. Praktischerweise fällt der bei der Irmscher Schürze größer aus, so dass er genau dazwischen gepasst hat.

Wo haste denn den Schlauch her? Hab im Hochsommer immer den Filter draussen, weil eichfach zu warm ist. Wollte mir schon etlicher Zeit auch so nen Schlauch legen.

Gruss Kevin

Moin,
ganz normal aus dem Baumarkt, Aluflexschlauch... gab's in der Sanitärabteilung, wo auch die ganzen Klimaanlagengeschichten rumfliegen. Ist recht gut zu benutzen und deutlich zu merken im Stadtverkehr. Sicherlich bringt's im Stand trotzdem nix, aber bei langasmer Fahrt merkt man das deutlich.

Sehr schön, dann werd ich gleich mal zum Baumarkt dackeln 😁

Gruss Kevin

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Oh doch. Zwischen Gehäuse und Zylinderkopf ist ein Dichtring. Um da dran zu kommen muss die komplette Zahnriemenseite zerlegt werden. Keil(rippen)riemen, Zahnriemen, Nockenwellenrad und hintere Zahnriemenabdeckung ab. Dann kommst Du an die Schrauben vom Thermostatgehäuse dran und kannst es anschließend mit der alten Dichtung runternehmen.

 

Aiai der Ercan wieder.

Will das ganze Auto zerlegen, nur um an den Dichtring des Thermostas zu kommen.

@QP:

An der rot eingekreisten Stelle sind 3 Schrauben. Wenn du die aufmachst, rinnt dir erstmal die ganze Suppe entgegen.
Dann solltest du aber einen Dichtring sehen, der alles abdichtet. Wenns da läuft, welchse den mal aus, bzw, schau ob die Schrauben alle fest sind.

Aber ACHTUNG beim losschrauben. Habe bei mir damals 2 der 3 Schrauben abgerissen, so daß ich 4 Std mit ausbohren beschäftigt war 🙁

Aber diese Kabel. Aiaiaiaiai 😁

Gruß Marc

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Aiai der Ercan wieder.

Will das ganze Auto zerlegen, nur um an den Dichtring des Thermostas zu kommen.

Hombre, er sagte:

Zitat:

Original geschrieben von QPhalanx


Und, was viel genialer ist: Am Übergang Thermostat / Motorblock tropft der, sobald er kalt ist, richtig schön die ganze Brühe raus.

Ohne Foto hab ich da zwischen Gehäuse und Zylinderkopf verstanden. :P

Gruß
Ercan

Hey, nix gegen meine Kabel!!! 😁 Wie soll ich den sonst tun... Kabelkanäle auch noch oder wie? Himmerlherrgott, alles Arbeit. 😁

Die Schrauben hab ich neulich schonmal versucht zu lösen. Aber oh Gott oh Graus, die sitzen bombenfest und abruppen wollt ich die auch nicht.
Bin ich wenigstens richtig in der Annahme, dass ich da das Thermostat vor mir hab?

Das Gehäuse hat optisch zumindest die Form eines Thermostates oder? 😁
Ja, da ist es drin. Vor dem lösen ordentlich mit WD40 o.ä. einsprühen und eine halbe Stunde warten.

Gruß
Ercan

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Das Gehäuse hat optisch zumindest die Form eines Thermostates oder? 😁

Hey, du hast war von Zahnriemen etc. erzählt und mich ganz wuschig gemacht! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen