C20NE Elektrikproblem

Opel Combo B

Hey!

Also folgendes:

Nach der Arbeit ging der Motor aus an einer Ampel. Wieder angemacht, kurze Zeit wieder aus. Drehzahlnadel am Tacho hat rumgesponnen. Hab mich dann nach Hause geschleppt. Motor ausgemacht. Musste umparken, wollte Motor anmachen, Motor ging an, gleich wieder aus. MKL hat immer, als der Motor ausging, auch zwischendurch, geleuchtet. Jetzt geht der Motor überhaupt nicht mehr an.
STG abgemacht, auf Nässe geprüft, alles i.O., wieder angeklemmt, MKL zappelt vor sich hin (Sieht aus wie ein Wackler). STG abgemacht, wieder angeschlossen, MKL bleibt aus.
STG geöffnet, alles i.O., keine Nässe, nichts durchgebrannt. Zündplus kommt anscheinend (Multimeter zeigt was an, ging dann aber aus, zwecks leerer Batterie 😁)
Meine Frage jetzt, Anfang dachte ich der KWS, scheint es aber nicht zu sein, welche Pins (Habe Motronic 1.5 aus einem Vectra A) müssen Plus o.ä. liefern? Werde aus dem Stromlaufplan nicht ganz schlau. PIN 27 ist ja Z+, soll PIN 1 Dauerplus sein? Was messe ich am besten wo? Es scheint ja am Plus zu liegen, wenn nicht mal die MKL leuchtet.
Könnte doch sein, dass da ein Wackler irgendwo ist und deshalb der Motor schon ewig mit dem selben Problem rumspinnt? (KWS wurde damals getauscht)
Mir ist übrigens auch aufgefallen, dass am Kraftstoffrelai, ein Braun (glaube und Rotes) Kabel an der Isolierung angeknackst ist. Durch den Regen heute den ganzen Tag kann doch irgendwo Wasser reingekomen sein oder?

Bitte um Hilfe 🙂 Elektrospezis, ich höre 🙂

http://img100.imageshack.us/my.php?image=c20neca7.jpg

Grüße

Tobi

24 Antworten

Dauerplus:
PIN 18

Zündplus:
Mindestens PIN 27
Irgendwas kommt da noch auf der 1 an, kann ich net genau erkennen, könnte aber auch das Drehzahlsignal sein?
Kommt oder geht zum Verteiler

Masse:
Pin 19, 14, 24 und 2

Und PIN 3 muss auf den br/bl (? kann ich net genau lesen) Anschluss am BPR Durchgang haben.

Dann messe ich morgen mal PIN 18 und PIN 27 gegen PIN 2, 14, 19 und 24. Müsste ja alles stimmen.

Zitat:

Und PIN 3 muss auf den br/bl (? kann ich net genau lesen) Anschluss am BPR Durchgang haben.

Öhm...Wohin Durchgang? 🙂

Auf den Pin am Sockel vom BPR, wo das braun / blaue (siehe Stromlaufplan) Kabel ankommt. Ich weiss net wierum das schaltet, ob das BPR dort Strom auf Pin 3 schaltet oder ob das STG über Pin 3 das BPR aktiviert. Durchgang muss auf jede Fall erstmal gegeben sein.

Also beim Versuch, den Motor zu starten, klickert das Benzinpumpenrelais nicht. Also das bekommt keinen Saft. Zu der PIN-Belegung:

Habe auf Pin 36,37 und 54 Dauerplus
... auf Pin 40,41,42,52,53 0,35V
... und auf Pin 22,27,28 Zündplus.

Kann es sein, dass es das Stg erwischt hat? Das würde ja alles erklären, Saft habe ich, aber das Stg gibts nicht weiter.

Habe auch keinen Zündfunken, hab das Zündkabel genommen und an den Dom gehalten, nix. Somit ist wohl das STG im Sack, richtig?

Kommt irgendwer ausm Rhein-Main Gebiet und kann mir kurz sein STG zum testen leihen? Komme aus Viernheim, 10km von Mannhein, wäre Super, wenns jemanden gibt.

Ähnliche Themen

Überbrück mal das BPR und probiers nochmal.

wie überbrück ich das? Meinst du das br/bl extra ans STG legen?

Nein, das BPR abziehen und in dem Sockel rot/blau (4mm²) und rot (4mm²) mit geeignetem Kabel brücken.
Ist dann nix anderes als ein permanent eingeschaltetes Relais.

eigentlich wollte ich eben nur das BPR überprüfen, als ich plötzlich seh, dass die MKL bissl zappelt. Motor versuchts zu starten, ging an --> gleich wieder aus. 30sec später bliebt die MKL an und die Karre läuft wie wenn nie was wäre. Also ist es doch ein Wackler. Ein Wackler an einer 12V Strippe zum STG, richtig?

P.S. Auto stand den halben Tag in der Sonne und wurde mal richtig getrocknet sozusagen, vielleicht hats ja damit was zu tun.

Wollte eben mal Fehler auslesen, MKL zappelt wieder so, Auto springt nicht an, wenn, dann sofort wieder aus. Hab dann den FC ausgelesen und alles was kam war FC12 also "Diagnose Einleitung2. Normalerweise hätte doch auch 31 kommen müssen für "Keine Motordrehzahl", aber das kam ned, auch nach mehrmaligem wiederholen. Hat der KWS einen weg?
Grüße
Tobias

Glaub eher dass du n Problem in der Spannungsversorgung des STG hast, also diesbezüglich alles durchmessen und ggf. herstellen.

Eben mal den KWS ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut, Motor lässt sich starten, stirbt aber sofort ab, FC ist wieder nur 12. Drehzahlnadel stieg sofort auf 7000 und dann wieder runter. Drehzahl an sich war normal, er lief nur etwas unruhig. Die Baterielampe zappelte jedesmal, sollte aber eigentlich an einer nicht mehr ganz so guten Masseverbindung zur LiMa liegen, oder? Trete ich bissl aufs Gas ist die Lampe aus.

Miss doch die Spannung einfach mal bei laufendem Motor, vielleicht ist auch einfach die LiMa tot 😉

Aber wie gesagt, ich würde alles was mit Strom fürs STG zu tun hat erstmal prüfen.

Zitat:

Miss doch die Spannung einfach mal bei laufendem Motor

Wenn er denn laufen würde 😁

War eben nochmal draussen. MKL zappelt wieder, nix neues, aber jetzt knackst irgendwas im Motorraum, hatte ich vorher auch schonmal, am Freitag oder so, aber heute wars extrem, habe mal die Stelle auf dem Bild markiert, wo es herkam. Hat sich angehört, als ob es Funken geben würde oder lauter Kurzschlüsse, gesehen hab ich aber nix. Das knacksen kam immer dann, wenn die Zündung an war. Sonst nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen