C205 Kaufberatung
Hallo Leute,
ich möchte mir demnächst ein neues Fahrzeug zulegen und schwanke grob zwischen dem C200 Coupe vor-MOPF und dem CLA 250 MOPF. Aktuell fahre ich eine 02er BMW E46 2,5l. Limo mit 192PS und 6 Töpfen. Doch gerade untenrum gefällt mir die Leistungsentfaltung überhaupt nicht mehr. Bis 3kRPM komme ich mir vor wie einem Opel Corsa. Es wird einfach Zeit für was neues.
Warum C205 vor-MOPF? Weil mir der kleinere Hubraum in Verbindung mit der elektronischen Unterstützung nicht ganz zusagt und ich dahingehend etwas Skepsis habe.
Budgettechnisch habe ich mir ein maximales Limit von 35.000.-€ gesetzt, diese Grenze sollte nicht überschritten werden. Ich würde 20.000.-€ anzahlen und den Rest über 4 Jahre finanzieren - so der Plan. Da mir die Neuwagen deutlich zu teuer sind, bin ich auf der Suche nach einem jungen Stern. Mercedes Benz Garantie sollte auf jeden Fall gegeben sein.
In mein Budget passen genau zwei Modelle, zum einen das C200 Coupe vor-Mopf mit 2,0l. und 184PS sowie der CLA250 2,0l. mit 211 PS.
Bevor ich eine Probefahrt mit den beiden Fahrzeugen mache, würde ich gerne eure Meinung zwecks Leistungsentfaltung hören. Mein Fahrprofil ist circa. 60% BAB, 30% Land, 10% Stadt. Ich bin allerdings kein Heizer und fahre maximal 140km/h auf der BAB. Im Prinzip möchte ich einfach einigermaßen flott aus den Hufen kommen und ab und zu mal problemlos überholen können - Geschwindigkeiten jenseits der 200km/h möchte und werde ich nicht/nie erreichen. Zwecks auf Touren kommen dürften die Automaten-Sterne einen deutlichen Vorteil gegenüber meines 16 Jahre alten manuellen Saugers haben?! Ansonsten liegt mir Komfort und entspanntes fahren am Herzen, da ich um die 22.000km im Jahr unterwegs bin.
C200 Coupe
Pro:
- fantastisches Design
- höherwertige Klasse
- exzellentes Interieur
- höherer Komfort
Contra:
- höherer Anschaffungspreis
- wenig sportlicher Klang
- weniger Leistung
CLA Mopf
Pro:
- fantastisches Design
- sportlicher Sound
- deutlich mehr Leistung
- günstigerer Anschaffungspreis
Contra:
- abscheuliche Mittelkonsole (was hat sich MB da gedacht?)
- minderwertigere Klasse (Klapperkiste?)
- A-Klasse als Grundfahrzeug
Gerne könnt ihr diese Liste ergänzen - meine Tendenz geht klar zum C200, auch wenn deutlich kostenintensiver.
Wartungstechnisch dürften sich die beiden Fahrzeuge nichts nehmen - nehme ich an?
Hier mal zwei Fahrzeuge im Direktvergleich, dessen Ausstattung mir soweit zusagt (auch wenn der eine manuell ist).
https://www.mercedes-benz.de/.../vehicle-search.html?...
https://www.mercedes-benz.de/.../vehicle-search.html?...
Gerne bin ich auf eure Meinungen gespannt. Vielen Dank im Voraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich war lange Zeit gegen Automatik. Heute fahre ich aber > 20.000 km im Jahr und auf Dauer hat mich das Schalten genervt. Deswegen habe ich mich kürzlich für einen C200 mit 7G entschieden. Nach ein paar Tagen wollte ich nicht mehr zurück! Das Getriebe schaltet sehr weich und schnell, man muss nur noch Gas geben und Bremsen und der Verbrauch ist dank dem 7. Gang auch schön niedrig.
ILS ist nice to have. Meiner hatte es zufällig dabei, ich habe nicht aktiv nach einem Fahrzeug mit ILS gesucht. Optisch macht es natürlich deutlich mehr her als das Standard-LED, und das automatische Fernlicht ist komfortabel und beeindruckend. Aber wenn man nicht gerade ständig bei Nacht zu verkehrsarmen Zeiten oder permanent um den Block herumfährt, sind die Einsatzorte doch eher begrenzt. Und es ist ja nicht so, dass man mit dem normalen LED nichts sehen würde...
24 Antworten
Ich war lange Zeit gegen Automatik. Heute fahre ich aber > 20.000 km im Jahr und auf Dauer hat mich das Schalten genervt. Deswegen habe ich mich kürzlich für einen C200 mit 7G entschieden. Nach ein paar Tagen wollte ich nicht mehr zurück! Das Getriebe schaltet sehr weich und schnell, man muss nur noch Gas geben und Bremsen und der Verbrauch ist dank dem 7. Gang auch schön niedrig.
ILS ist nice to have. Meiner hatte es zufällig dabei, ich habe nicht aktiv nach einem Fahrzeug mit ILS gesucht. Optisch macht es natürlich deutlich mehr her als das Standard-LED, und das automatische Fernlicht ist komfortabel und beeindruckend. Aber wenn man nicht gerade ständig bei Nacht zu verkehrsarmen Zeiten oder permanent um den Block herumfährt, sind die Einsatzorte doch eher begrenzt. Und es ist ja nicht so, dass man mit dem normalen LED nichts sehen würde...
Vielen Dank für die ganzen Erfahrungsberichte. Die Leistung wird ja sehr kontrovers gesehen/diskutiert. Dass der C200 mit einem 330i E92 mithält, bzw. nicht wahnsinnig abfällt, wundert mich dann doch schon sehr. Ich überlege mittlerweile eine höherwertigere Motorisierung zu nehmen. Tendiere zum 250 oder gleich zum 300er. Natürlich spielt der Kostenfaktor in der Hinsicht eine große Rolle. Aufs ILS müsste ich vermutlich verzichten - auch wenn die Technologie sehr begeistert, ist es wohl noch am einfachsten zu verschmerzen.
Mich würde vor allem die Preis- und Wertentwicklung interessieren. 2022 soll der neue C Coupe kommen, also knapp 3 - 3,5 Jahre. Falls ich mich für einen C300 vorMopf mit einer ordentlichen Ausstattung und AMG Line für ca. 35.000 € entscheiden würde - was glaubt ihr wäre dieser 2022 mit ca. 100.000 - 130.000km runter wert?
Ich habe mal nach dem alten C Coupe geguckt, der wäre mit ähnlicher Motorisierung und KM-Stand um die 17-20.000 € wert, allerdings war das Vorgänger-Modell nicht wirklich beliebt (?) - das aktuelle C Coupe ist schon das Opus Magnum der Mercedes C Klasse.
Der 330i hat 320nm der c200 300nm und längeren Drehzahl Bereich, 0-100 würde ich nicht viel Unterschied sehen , danach geht dem c200 die Luft aus, danach merkt man sehr stark den Hubraum vom 3liter Motor
Wenn noch Jemand Lagerneuwagen C200 Limo AMG Ext/Int braucht ist jetzt der Richtige Zeitpunkt: 24 Monate 10tsd km im Jahr ohne Anzahlung LF 0.68 (24/10/0)
Ähnliche Themen
Hallo, hier noch eine Bemerkung:
Ich habe einen C 200 T mit Automatik. Diese Automatik ist mit mehren
Fahrmodi ausgestattet, Wenn ich dort Sport ++ wähle geht der schon ordentlich ab. Durch
die Schaltwippen kann man sehr schnell und situationsangepasst runterschalten. Und dann
fährt er mächtig los. Völlig ausreichend zum überholen.
So, einige Woche später. Für morgen habe ich eine Probefahrt mit einem C200 Mopf. Allerdings darf ich das Auto nur eine halbe Stunde bis Stunde fahren.
Falls die Motorisierung zu gering ist, weiß ich dass es ein 300er sein muss. Die Karre ist allerdings ne leere Hütte und steht bei knapp 45k. Dafür kriegt man zum Teil schon nen gut ausgestatteten C300 Mopf.
Irgendwelche Tipps für Probefahrt und anschließendes Gespräch?
Probefahrt absolviert. Wirklich ein tolles Automobil, mit exzellentem Design und recht guter Verarbeitung. Aber der 200er EQ Boost geht überhaupt nicht. Das Ding jault ja wien angeschossener Wolf. Die Motorgeräusche sind auch vieeeeel zu laut und ich hatte fast ein schlechtes Gewissen, als ich den Motor bei der Fahrt "gequält" habe (so hört er sich nämlich an).
Weiß jemand, ob die Laufkultur und das Motorrgeräusch im 300er A) besser gedämmt ist und B) deutlich entspannter und ausgeglichener wirkt als zum 1,5er C200?
Denn im Vergleich zu meinem 18 Jahre altem M54 2,5l. R6 liegen ungefähr 4 Welten. Das enttäuscht mich ein wenig. Den 200er habe ich nun also abgehakt, jetzt kommt es drauf an ob 300 oder doch den 400er 6 Zylinder.
Nachlass wurde mir übrigens 1% auf den Kaufpreis angeboten, allerdings zu heutzutage fast unverschämten 3,99% Jahreszins, angeblich ein gutes Angebot und wird vermarktet unter "Aktionsfinanzierung".
Zitat:
@Vedaad schrieb am 12. April 2019 um 16:39:54 Uhr:
Probefahrt absolviert. Wirklich ein tolles Automobil, mit exzellentem Design und recht guter Verarbeitung. Aber der 200er EQ Boost geht überhaupt nicht. Das Ding jault ja wien angeschossener Wolf.
Guter Vergleich😁
Zitat:
Weiß jemand, ob die Laufkultur und das Motorrgeräusch im 300er A) besser gedämmt ist und B) deutlich entspannter und ausgeglichener wirkt als zum 1,5er C200?
Also der 300 geht deutlich kultivierter an den Start, ist aber nicht mit einem R6 vergleichbar. Der 400 übrigens auch nicht, da V6. Ein Grund warum ich den 300 vorgezogen habe.
Weiß jemand wovon der Zins der Mercedes Bank abhängt? Mir wurden unverschämte 3,99% Jahreszins angeboten, das aber ohne vorherige Bonitätsprüfung. Online sehe ich teilweise Beispielfinanzierungen zu 1,99 oder sogar 0,99% Jahreszins. Alles über die Mercedes Bank wohlgemerkt. Woher also diese Schwankungen und wie kann ich als Kunde diese beeinflussen? Ich finanziere ungern mit 4%.
Zitat:
@Vedaad schrieb am 12. April 2019 um 16:39:54 Uhr:
Probefahrt absolviert. Wirklich ein tolles Automobil, mit exzellentem Design und recht guter Verarbeitung. Aber der 200er EQ Boost geht überhaupt nicht. Das Ding jault ja wien angeschossener Wolf. Die Motorgeräusche sind auch vieeeeel zu laut und ich hatte fast ein schlechtes Gewissen, als ich den Motor bei der Fahrt "gequält" habe (so hört er sich nämlich an).Weiß jemand, ob die Laufkultur und das Motorrgeräusch im 300er A) besser gedämmt ist und B) deutlich entspannter und ausgeglichener wirkt als zum 1,5er C200?
Fahre selbst den 300er und auf Arbeit gelegentlich 200 und 180.
Was ich sagen kann ist, dass die eq Motorrn nicht vergleichbar mit dem 300er sind. Klingen gequält und ungesund wenn man sie tritt. Der 300 klingt souverän für 4 Zylinder. Aber leise ist der auch nicht. Was aber eher an der sportaga liegt ( fahre Limo). Allerdings ist er mir zu leise 😉. Aber das ist ein anderes Thema.
Für mich ist der w205 c300 ein Top Auto. Einzig ein 4matic 300er würde mir gefallen, da hinterad und Winter sich nicht verträgt.
Grüße