C200 K Schaltung oder Automat sportlicher?
Hallo Leute, ich intressiere mich für einen CLK 200 Kompressor 163PS würde für mich völlig reichen. Zu Zeit fahre ich einen Golf mit 122PS. Mein Vater fährt einen W203 143PS mit 5 Gang Automatik. Ich persönlich finde diese etwas unsportlich. Soll bedeuten: Ich fahre in der Stadt die Automatik schaltet schon sehr fürh hoch bis in den 5. Gang so das man dann bei ca. 1500 Umdrehungen durch die Stadt fährt. Braucht man dann mal mehr Leistung muss sofort ein Kick Down erfolgen weil der Wagen sonst nicht richtig aus dem Quark kommt sondern halt langsam. Wie ist das denn bei der 163PS Variante? Ist dort die Automatik auch so träge oder etwas sportlicher? Würdet ihr mir lieber zu einem Handschalter raten? Ich weiß Mercedes fährt man mit Automatik. Aber bei relativ wenig Leistung kommt mir die Automatik doch etwas langsam vor. Wäre gut wenn sich mal Leute melden könnten. Auch zum persönlichen Eindruck der Handschaltung.
Beste Antwort im Thema
Hallo! Zum Thema Automatik oder Schalter.
Es ist finsterstes automobiles Mittelalter, manuell mit einem Stahlknüppel im Getriebe rumzurühren, um irgendwelche Übersetzungsverhältnisse auszuwählen.
Mercedesfahrer lassen schalten und das problemlos und immer zum richtigen Zeitpunkt.
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von frangeb
Mercedes hat es bis heute nicht geschafft ein vernünftiges Schaltgetriebe zu bringen.
Das kann ich so nicht bestätigen. Das 6-Gang-Schaltgetriebe im aktuellen W204 ist ausgezeichnet. Kein Vergleich zu dem Mist, den Mercedes in den W202 (einen W203 mit Schaltgetriebe bin ich noch nicht gefahren) eingebaut hat.
Zitat:
Original geschrieben von DasToem
Das kann ich so nicht bestätigen. Das 6-Gang-Schaltgetriebe im aktuellen W204 ist ausgezeichnet. Kein Vergleich zu dem Mist, den Mercedes in den W202 (einen W203 mit Schaltgetriebe bin ich noch nicht gefahren) eingebaut hat.Zitat:
Original geschrieben von frangeb
Mercedes hat es bis heute nicht geschafft ein vernünftiges Schaltgetriebe zu bringen.
Im w209 ist es auch prima, den ersten Gang brauchst du fast nie. Problem ist eher, da das Auto so leise ist, das du beim schnellen ausdrehen nur den Drehzahl messer hast.
Zitat:
Original geschrieben von edik_w209
"DAS SOLL NICHT ANGEBEN ODER ÄHNLICHES SEIN, sondern nur ein netter Hinweis, dass man nicht gleich mit einem Vorurteil sich hier reinstürzen sollte...lieber frangeb!"
Ich mische mich sonst nie ein, aber meine Devise lautet: Ball flach halten! 😉
Man muss nicht hinter jeder Aussage, die jemand macht, eine böse Absicht erkennen wollen. Ich bin davon überzeugt, dass frangeb einfach nur erstaunt war, dass jemand in diesem jungen Alter schon so viele Fahrzeuge gefahren hat, ohne dabei Dario89 Angeberei zu unterstellen, deshalb hat frangeb seine Aussage ja auch mit zwei Smileys verziert. Gelle? 😁
Übrigens, ich habe den Führerschein "erst" mit knapp 21 gemacht und mein erstes eigenes Fahrzeug hatte ich mit 25. Letztes Jahr hatte mein Führerschein Silberhochzeit und der CLK ist erst mein drittes Fahrzeug. Aber gefahren bin ich natürlich auch schon mit ein paar anderen Modellen.
Thema Schaltung oder Automatik: Ich konnte mich jahrelang genug mit Handschaltung austoben und genieße jetzt den Komfort der Automatik. Nächstes Mal würde ich mir aber lieber ein Fahrzeug mit Automatik und manuellem Schaltmodus anschaffen, dann hat man bei Bedarf beides. Das Sportpaket hat meiner nicht drin. 🙁
Ähnliche Themen
Zur Automatic fahren oder Schaltung .....
Ich würde immer der Automatic den Vorzug geben bei stärkeren Motoren. Es ist einfach so das die heutigen Automaticgetriebe durch die "Tiptronic" auch sogesehen per Hand zu schalten sind. (wenn´s denn nötig tut)
Ein schnelles runterschalten, auch mehrere Gänge auf einmal ist so schnell bei der Automatic erledigt das es kaum von Hand zu schaffen ist. (Wobei einige Handschaltgetriebe das überspringen von Gängen beim runterschalten nicht mögen)
Zu den Sitzen ..... ich habe die original MB Memoriesitze mit zusätzlicher Luftsteuerung zum genauen einstellen in beiden CLK. Etwas besseres habe ich noch nicht unter meinem Hintern gehabt (und ich fahre seid über 37 Jahren Auto) Selbst Recarositze haben das nicht zu bieten. (die habe ich auch schon verbaut gehabt, allerdings nicht im CLK)
Aber das ist halt jedem selber überlassen und jeder empfindet das auch anders.
Mehr als eigene Erfahrungen kann man dazu nicht mitteilen. 😁
Hallo Jan!
Ich verstehe Deine Frage nicht. Fahr doch einfach beide zur Probe dann weißt Du's ?! Man kanns auch kompliziert machen...
Viele Grüße,
Torty Cash
Hallo! Zum Thema Automatik oder Schalter.
Es ist finsterstes automobiles Mittelalter, manuell mit einem Stahlknüppel im Getriebe rumzurühren, um irgendwelche Übersetzungsverhältnisse auszuwählen.
Mercedesfahrer lassen schalten und das problemlos und immer zum richtigen Zeitpunkt.
Zitat:
Original geschrieben von Torty Cash
Hallo Jan!Ich verstehe Deine Frage nicht. Fahr doch einfach beide zur Probe dann weißt Du's ?! Man kanns auch kompliziert machen...
Viele Grüße,
Torty Cash
Hähä, eigentlich ein guter Beitrag 😁
Im Grunde hat Torty Cash da ja recht, man muss das selbst entscheiden 🙂. Ich persönlich hätte den CLK fast gar nicht gekauft eben weil er Automatik hat, die Probefahrt hat mich dann vom Gegenteil überzeugt. Und wenn ich heute hin und wieder mal nach ´nem potentiellen Nachfolger schaue möchte ich auf Automatik kaum mehr verzichten 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von fahrer04
@gerlingenshAha, dann sag doch mal welchen Typ du fährst. etwa deinen 500er mit Schaltung😕
Nein, wir haben aber noch ein paar Autos. Und von dem ich rede, ist ein 209er 280er cab.
Und der 500er wird demnächst einem Morgan weichen, wenn die ihre Lieferzusage mal endlichch halten, und da gibt gar keinen Automat.
Ich habe gerade mal den ganzen Thread gelesen, das eine oder andere Schnunzel hatte ich schon dabei auf dem Gesicht, gefolgt von Lautem Lachen und Diversem Kopfschütteln!
Ich fahre nun seid 35 Jahren Auto, als ich anfing war Automatik noch nicht soweit verbreitet, ich habe auf Einem Manta mit Schaltung gelernt und die Prüfung auf einem Ascona mit Automatik, da war ich heilfroh dass das damals ging, Abwürgen konnte ich den Wagen ja nu in der Prüfung nicht, also ein Risiko weniger!
Angefangen hat man mit 35 - 50 PS, ein Golf GT hatte damals 75 PS das war schon kaum machbar, die Versicherung wurde nach PS gerechnet, das hat die Jugend von den PS Starken Autos Fern gehalten?
Hier liest man das ein 19 Jähriger einen 2 Liter für ein Motörchen hält und das 163 Kompressor PS wenig Leistung sind, der nächste fährt um die Ecke und haut sich dabei den Kopf an der Scheibe oder man will mit 2000 Umdrehungen/min durch die Innenstadt!
Jungs es gibt so etwas wie eine StVO schon mal gehört?
Wenn ich das hier Lese könnte man meinen der Nürburgring sei Allgegenwärtig,
Die kleinen Holzkreuze am Straßenrand sind keine Jägerzaun für Hasen, es sind Erinnerungen an Menschenleben!
Von Jungs und Mädels die meistens zu schnell und zu Gut waren, jeder ist der Meinung ihm selbst kann das nicht passieren,
Ich kann ja Fähren, ich Reagiere ja Blitzschnell, mein Auto Klebt auf der Straße, Scheiße ist nur das die ganzen Personen die sich hinter
Den Kreuzen verstecken genau dasselbe gedacht haben, jeder für sich war der Beste und konnte Autofahren, kein Wagen war schnell genug?
Denkt mal darüber nach und hohlt euch immer wenn ihr so ein Kreuz am Straßenrand seht ins Bewusstsein zurück das auch Könner nicht Unsterblich sind!
Wollt ihr Rasen und die Sau rauslassen geht auf die Kartbahn das ist für alle Sicherer!
Ich habe meinen CLK nun schon im 5ten Jahr, ich habe ihn bisher noch nicht einmal ausgefahren das Maximum war 220 und das auch nur kurz, für den Spaß ist mir das Geld einfach zu Schade, Fahr ich Vernünftig komm ich mit unter 9 Liter aus, mein Käfer damals mit 44 PS brauchte rund 17 Liter derCLK ist für seine Größe und sein Gewicht ein Sparsamer Wagen!
Gruß
Hennaman
Ich habe mit keinem Wort erwähnt das ich ein Raser bin oder Beschleunigungsorgien in der Innenstadt hinzulegen 😉. Es geht einfach darum welches Getriebe besser für den 200 K ist. Ich finde das 1500 Umdrehungen einfach zu untertourig sind in manchen Situationen. Naja und meinen Führerschein habe ich ja nun mit 17 gemacht da brauch ich nicht nochmal eine Einsweisung in die STVO 😉. Ob jemand sein Auto ausfährt oder nicht sei ja jedem selber überlassen. Ich tus ab und zu auf unbegrenzter Strecke und sehe auch kein Problem wenn wenig Verkehr ist.
Zitat:
Original geschrieben von Jan 94
Ich habe mit keinem Wort erwähnt das ich ein Raser bin oder Beschleunigungsorgien in der Innenstadt hinzulegen 😉. Es geht einfach darum welches Getriebe besser für den 200 K ist. Ich finde das 1500 Umdrehungen einfach zu untertourig sind in manchen Situationen. Naja und meinen Führerschein habe ich ja nun mit 17 gemacht da brauch ich nicht nochmal eine Einsweisung in die STVO 😉. Ob jemand sein Auto ausfährt oder nicht sei ja jedem selber überlassen. Ich tus ab und zu auf unbegrenzter Strecke und sehe auch kein Problem wenn wenig Verkehr ist.
Das ist der Standard Text den du zu hören bekommst bis du 30 bist, dann hast du 20 Jahre Ruhe und dann heißt es du bist zu alt und kannst nix mehr 😉
Fahr beide Varianten Probe und entscheide selbst was dir besser gefällt.
Mit 19 finde ich Automatik Schwachsinn, da bist du noch am "lernen" und solltest erstmal ein paar Jahre Schaltung fahren.
Habe mittlerweile gelernt, das du dich absolut nicht auf Aussagen wie "der Motor taugt nix, zu lahm, usw" verlassen kannst, da jeder seine persönliche Meinung schreibt!
Bin auch nicht sehr alt, fahre den 200k als Schalter und bin bisher absolut zufrieden!
Zitat:
Original geschrieben von fahrer04
@gerlingenshAha, dann sag doch mal welchen Typ du fährst. etwa deinen 500er mit Schaltung😕
soweit ich weis gibte es ab 3 liter nur noch automatic clk320 clk350 clk500
Zitat:
Original geschrieben von dieterguenter
soweit ich weis gibte es ab 3 liter nur noch automatic clk320 clk350 clk500Zitat:
Original geschrieben von fahrer04
@gerlingenshAha, dann sag doch mal welchen Typ du fährst. etwa deinen 500er mit Schaltung😕
Genau so Ist es, aber wer behauptet etwas anderes, und,,,
Wer will das Wissen????
Bequemer und lässiger ist jedenfalls der mit Automatik. Und sportlich wird der 200 K auch mit Schaltgetriebe nicht😉. Dazu kommt noch, was ist eigentlich "sportlich"? Schneller bist du mit dem Rührwerk weder an der Ampel noch auf der AB. Meine Meinung. Und andere sind auch richtig🙂.