C200 CDI will nicht anspringen
Hallo,
seit ein paar Wochen streikt der W203 C 200 CDI (Bj. 2001) immer öfter beim Starten (meist morgens, nachdem er einige Zeit stand, warm springt er an).
Die Werkstatt konnte nichts finden, da der Wagen dort natürlich angesprungen ist und man laut Werkstatt den Fehler nur finden könne, wenn er dort vor Ort nicht anspringt.
Könnte es die Magnetschalterproblematik im Anlasser sein?
Vielleicht hat jemand anhand der Geräusche im Video eine Idee.
Vielen Dank im Vorraus.
https://www.youtube.com/watch?v=k2hRc0Eaxtc&feature=youtu.be
https://www.youtube.com/watch?v=cIaU1tyJjI4&feature=youtu.be
22 Antworten
Zitat:
@Markus_90 schrieb am 8. September 2020 um 08:57:45 Uhr:
Danke für den Hinweis, der Sprit mit dem das Fahrzeug getankt wird müsste aber in Ordnung sein, da ich meinen E 220 CDI auch selbst dort schon ohne Probleme getankt habe.
Sollte der Werkstattbesuch aber keine Besserung bringen, werde ich auch mal die Tankstelle wechseln und schauen ob sich was ändert.
Ich hatte bisher ja auch keine Probleme mit billigtanken... ich war der Ansicht (und bin es zum Teil noch immer), dass das alles sowieso der gleiche Sprit ist. Vielleicht war der Sprit ausnahmsweise schlecht. Bei Diesel ist es ja die Cetanzahl die den Diesel zündwillig macht und je zündwilliger, desto besser.
Zitat:
@Alphateddy schrieb am 8. September 2020 um 10:36:04 Uhr:
Zitat:
@Markus_90 schrieb am 8. September 2020 um 08:57:45 Uhr:
Danke für den Hinweis, der Sprit mit dem das Fahrzeug getankt wird müsste aber in Ordnung sein, da ich meinen E 220 CDI auch selbst dort schon ohne Probleme getankt habe.
Sollte der Werkstattbesuch aber keine Besserung bringen, werde ich auch mal die Tankstelle wechseln und schauen ob sich was ändert.Ich hatte bisher ja auch keine Probleme mit billigtanken... ich war der Ansicht (und bin es zum Teil noch immer), dass das alles sowieso der gleiche Sprit ist. Vielleicht war der Sprit ausnahmsweise schlecht. Bei Diesel ist es ja die Cetanzahl die den Diesel zündwillig macht und je zündwilliger, desto besser.
--------------------------------------------------------------------------------
Billigtankstellen bekommen keine Zusätze mit in den Tankwagen z.B. Additive jeglicher Art.
--------------------------------------------------------------------------------
Wie kommst du darauf, dass die Injektoren und der LMM defekt sind?
Soweit ich weiß erkennen man defekte Injektoren daran, dass Sprit dort austritt, aber das hätte die Werkstatt ja sehen müssen.
Laut Werkstatt war im Fehlerspeicher übrigens nichts vorhanden.
Habe jahrelang Sprit gefahren ,es ist überall der gleiche Sprit ,klar gibt es gewisse Zusätze ,aber es gibt eine gewisse Norm die jede Spritleitung erfüllt .Grade unsere alten Motoren verpuffen die ganz neuen Zusätze nur . Es hat garantiert andere Gründe warum er nicht ansprang .Aber es muss ja auch Welche geben die auf die dumme Werbung reinfallen und ihr Geld wegschmeissen .
Ähnliche Themen
Zitat:
@Markus_90 schrieb am 8. September 2020 um 11:14:44 Uhr:
@Maik270CDIWie kommst du darauf, dass die Injektoren und der LMM defekt sind?
Soweit ich weiß erkennen man defekte Injektoren daran, dass Sprit dort austritt, aber das hätte die Werkstatt ja sehen müssen.
Laut Werkstatt war im Fehlerspeicher übrigens nichts vorhanden.
------------------------------------------------------------
Mach mal einen Dieselrücklauftest, dann wirst du schon sehen.
Was mein Auto anging hatte der Sprit erheblichen Einfluß ! Und der kam von einer Billigtanke, 100%
Aber wie gesagt ... vielleicht war das eine Ausnahme, z.b. weil der Lieferfahrer beim Befüllen mit dem Handy beschäftigt war und erst mal 1000 liter Benzin in den Dieseltank gefüllt hat und dann dachte.. na bei 10000 Liter geht das noch.
Du bis da in einer völlig falschen Annahme mit welchen Mengen dort gearbeitet wird . Ab 5000l bei einer Tanke . Dann müssten viele mehr davon betroffen sein . Da müsste die Tanke haften und das wehren viele Pkw sogar bei diesen kleinen Freien Tanken . Also absurd sowas
Zitat:
@wilfried.1 schrieb am 9. September 2020 um 09:22:30 Uhr:
Du bis da in einer völlig falschen Annahme mit welchen Mengen dort gearbeitet wird . Ab 5000l bei einer Tanke . Dann müssten viele mehr davon betroffen sein . Da müsste die Tanke haften und das wehren viele Pkw sogar bei diesen kleinen Freien Tanken . Also absurd sowas
Da hast du natürlich vollkommen recht..