c18nz zieht nicht mehr
mein Vectra zieht nicht mehr, auf der Autobahn geht ihm bei 160km/h die Luft aus. Der Motor läuft aber rund, so dass ich nicht glaube, das die Zündung probleme macht. Einspritzung glaub ich auch nicht, da es im Benzin und Gasbetrieb ist.
Kann es sei, das der Zahnriehmen übersprungen ist, er klingt auch irgendwie rauher?
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VectraPhil_84
Mein 2.0er fährt laut Tacho 210, das werden dann gerade mal die eingetragenen 198 sein.
Gruß Phil
so wie ich oben auch bei meinem geschrieben habe.
😁 😁 😁
achja was mir noch einfällt.
habe gerade festgestellt das hier nun auf einmal alle überzeugten so still geworden sind.
Zitat:
Original geschrieben von LoCuS
normalerweise sollte nen C18NZ an den 200 km/h kratzen oder sogar leicht drüber gehen, vobei das stark von den Reifen abhängt. Meiner Schaft mit den Winterschluppen (175er) 205-210 km/h mit den Sommerreifen (205er) kommt er an die 200 km/h ran [Alles auf grader Strecke]. Bergab schaff ich mit den Sommerreifen mit Glück und rückendwind Tachoanschlag mit den Winterreifen ist das um einiges Einfacher. Ihr solltet aber auf keinen fall den Rollwiderstand der Reifen vernachlässigen, Tachoanschlag bei meinen 205er Sommerreifen sind ECHTE 200 km/h!!!
... fast alle angaben sind Tacho angaben, ich glaub das hab ich vergessen zu erwähnen...
tacho hin oder her über 30km/h abweichung sieht eher aus wie falsche reifen und dadurch extrem verfälchte werte.
nun haben schon 2 leute identische werte vom c20ne genannt.
beide ca 10km/h tachoabweichung.
echt leute kommt mal wieder runter.
Ähnliche Themen
Habe den Thread nur etwas überflogen, weil alles schonmal diskutiert wurde. Aber das da unten hat mir ins Auge gestochen und tat höllisch weh!
DASZitat:
Original geschrieben von Hanzwurscht
Man muss immer daran denken, das der Vectra eine fahrende Schrankwand ist, er ist anfang der 80er entwickelt wurden, da hat der Windkanal noch nicht so die Rolle gespielt 😉
ist eine Schrankwand auf Rädern. Das wird Dir sogar jeder Besitzer mit Grips bestätigen. Inkl. mir, hatte selbst mal einen 91er.
Gruß
Ercan
Gestatten? Vectra
Ein Frühlingstag im März 1983: Im Technischen Entwicklungszentrum der Adam Opel AG fällt der Startschuß für ein bedeutendes Vorhaben, das "Projekt 2400". So heißt von nun an der Geheimcode zur Entwicklung des Ascona-Nachfolgers. Fünf Jahre vergehen vom ersten Design-Strich bis zum Produktionsbeginn. Allein 8000 Ingeneure und Techniker arbeiten rund 5 000 000 Stunden, um ihre Erkentnisse im neuen Produkt zu realisieren. Im August 1988 ist es soweit: Der Vectra, dasjüngste Kind von Vater Opel hat Premiere.
Der Vectra präsentiert sich in einem glatflächigen Blechkleid. Der häufig genannte Luftwiderstandsbeiwert (der CW-Wert) beträgt bei der Stufenheck-wie auch bei der Fließheckversion 0,29 . Erreicht wurde dies durch den Tropfenartigen Grundriß der Karosserie sowie eine vielzahl an Detailmaßnahmen. Rund 20 000 Stunden verbrachte der Vectra im Windkanal um allen Ansprüchen einer guten Aerodynamik zu genügen.
Auszug aus dem Buch "Jetzt helfe ich mir selbst".
Vergleiche: Der CW-Wert eines Lamborghini Murcielago liegt je nach Heckflügelstellung zwischen 0,33 und 0,36!
Ich gratuliere hiermit den (einzigen?) C20NE-Fahrern ( vectraphil und putschiknutsch) zu Ihrem ungewöhnlich genau gehenden Vectra A Tacho. Bravo! Ihr seid Helden. Und weil Ihr immerhin schon 2 seid, fühlt Ihr Euch ja auch schon als repräsentative Mehrheit.🙄
Da müssen alle anderen ja Quark erzählen. Vor allem wenn es C18NZ oder C16NZ- Fahrer sind, die ja bekanntlich Tachoblind sind.
Auch die AutoBild übrigens, die mal einen Vectra A 1.8 testete und feststellte, dass dieser bei Tacho 130 gerade mal 115 km/h fuhr.
Aber Eure beiden Tachos zeigen sogar bei V-max mit einer Abweichung von 5% an. Seltene Exemplare würde ich sagen.
Habe auch schon Leute hier im Forum mit 'nem C20NE angetroffen, die meinten ihr Vectra würde Tacho 220 fahren. Hm naja bestimmt sind die auch blind, oder fahren dann eine Felswand herunter, oder haben "falsche" Reifen, was auch immer das sein soll. Oder deren Motoren gingen besser.
Denn Ihr beide wisst, wie alle Vectra A - Tachos ticken müssen.
Hurra unser Forum ist gerettet, dank putschi und phil.
Sorry wenn ich gewisse Beiträge nicht mehr für voll nehme.
Gruß
PS: Schönes Fundstück sugar ray!
jaja klar fühlt sich wieder einer angepisst is ja immer so wenns um Vmax geht.
Träumt doch weiter und gut ist.
dein beispiel sind 11,54%
da müsste ich ja übers tacho hinaus fahren um dann echte 198km/h zu fahren.
da kann wohl bei deiner rechnung was nicht stimmen.
aber egal.
das bringt ja immer nix das thema.
bei meinem letzten blitzer hatte ich übrigens ne baweichung von 7km/h und da waren die 3km/h der behörde schon mit drinne.
sprich bei 140km/h laut tacho mit 136km/h geblitzt und 133km/h zur last gelegt.
sprich 13km/h überschreitung der höchstgeschwindigkeit.
ich denke mir DAS sind auch realistische werte.
Habe mir mal die ganzen Beiträge durchgelesen, wer kann eigentlich sagen, daß er seine Vmax auf ebener Strecke erreicht hat? Also ich wage es mal zu behaupten, dass keiner der in Mittel- bis Süddeutschland unterwegs eine solanges und ebenes
Autobahnstück findet um da exakte Aussagen zu treffen.
Habe selber Jahre lang einen Vectra A mit 1.6er Motor gefahren, und Tatsache ist, dass der für seine 75 PS wirklich saugut läuft und ich kann auch nicht behaupten dass der im Alter langsamer wurde und ich hatte am Schluß 348tKm drauf.
Und da ja der fünfte Gang bei dem Vectra recht lange übersetzt ist kann da sicher schon ein kleines nicht sichtbares gefälle viel ausmachen. Also ich kann nur sagen, dass meiner über die Tachoanzeige hinaus kam was aber nur auf einen lange und relative steile Bergabfahrt zurück zuführen ist. (Auf der A9 bei Bayreuth) Und so auf beinahe ebener Strecke laut Tacho um die 190 mit leichten bergab so 200, wie gesagt Tachowert. Offizell eingetragen war er mit 176.
Und noch zur "Schrankwand" Vectra A, wie z.T. auch schon zuvor beschrieben hatten auch schon frühere Modelle eine guten cw-Wert, und meines Wissen hatte auch schon der D Kadett zu seiner Zeit einen sehr guten cw-wert obwohl er ja nicht danach ausschaut.
Wofür fahre ich eigentlich einen 2,0L GSi wenn die 1,8er genauso schnell gehen??
ECHTE 200km/h mit 90PS?? Wie steil ging es denn bitte da bergab?? Wenn mir jetzt einer sagt das war auf ebener Strecke, dann lache ich ihn schamlos aus!!
Also, bevor ich mich jetzt entgültig aus dieser sinlosen Diskusion zurückziehe, bei mir gings gut Bergab (A5 Frankfurt-Kassel kurz nach der Raststätte Wetterau bei der Abfahrt Nieder-Mörlen)
Auserdem ist da ja auch noch die Frage: wie lang brauch nen XE um auf Vmax zu kommen, nen C20NE, nen C18NZ und nen C16NZ???
@ putschiknutsch
Daß ich Dich indirekt als "Pisser" wahrnehme, hast Du in die Welt gesetzt, nicht ich.😁
Und "mein" Beispiel hat die Autobild gemessen, und die hat nicht nur den Vectra A gemessen. Gerechnet habe ich überhaupt nix, aber dazu solltest Du den Text nochmal aufmerksam lesen, sofern es Dir möglich ist.
Finde es interessant, wenn Du beim Blitzen noch auf den Tacho schaust, meistens bremsen die Leute oder gehen instinktiv vom Gas, so dass Sie dann beim Draufschauen schon ein paar km/h weniger haben - aber gut, jeder hat da so sein Gewohnheiten...
Ansonsten gebe ich Dir Recht, das Thema ist eigentlich erschöpft, auch aufgrund Deiner reichlichen, wenn auch nicht immer reichhaltigen, Stellungnahmen.
@mijosc
Gebe Dir vollkomen Recht. Das sind keine Laborwerte. Keiner merkt, ob er nun gerade 1% Gefälle hat, oder ob er nicht doch ein halbes % bergauf fährt. Zudem fährt man ja nicht die nächste AB-Abfahrt ab um die eigene Messung noch einmal mit Gegen- / Rückenwind zu machen und den Durchschnitt zu bilden. Die eigenen Messungen habe da niemals eine 100%-ige Qualität.
Aber wenn man wie ich in der norddeutschen Tiefebene rumfährt, kann man testen, was das Auto ohne spürbare Gefälle oder Steigungen ungefähr so schafft, auch wiederholt und welche Geschwindigkeit es auch mal ein paar Km hält.
Und gerade wenn jemand fragt, was das Auto so in der Ebene fahren sollte, kann sowas schon als Hinweis dienen, mehr aber auch nicht.
@mr.gsi
Bitte den Thread sorgfältig lesen und dann antworten, ausser Hanzwurscht gibt es keinen, der behauptet, sein C18NZ würde echte 200 Km/h in der Ebene laufen.
Alles in allem viel Lärm um nichts.
Gruß
@vectrapilotc18
Hanzwurscht hatte aber auch geschrieben das seine NICHT mehr Serie ist .. genauso wie meiner auch ... dementsprechen sag ich jetzt auch nur das meiner auch MERKLICH schneller ist, laut GPS Messung, als das Serien Prospekt angibt ... aber nen C16 dahin zu Prügeln .. ich weis ja nich .... aber CLOSED würd ich sagen
@vectrapilotc18
Was glaubst du warum ich mich auf Mittel- und Süddeutschland bezogen habe 🙂
Ich hatte halt noch nicht die Gelegenheit mal auf einer ebenen Strecke über mehrer Km zufahren. Wäre aber sicherlich mal interressant.
ja jetzt kommts wieder das bergabfahren.
ja da kommen wohl alle auf solche werte.
und auch wie MR.Gsi sagt wozu kaufen wir uns denn die größeren motoren wenn di kleineren das auch schaffen.
sorry ich wohne ganz im norden dicht an der ostsee und ich fahre hier ständig ebene.
meine angaben sind OHNE gefälle.
und MEIN c16nz hat die von einigen hier angegebenen werte NICHT erreicht.
auch andere die ich kenne schaffen das mit ihrem c16nz NICHT.
aber egal dieses thema artet ja eh immer aus.jedesmal isses das gleiche.
könnte ich auch genauso fragen wer hier den längsten inner hose hat.da übertrumpfen sich dann auch wieder alle und deshalb ist für mich hier CLOSED