c18nz zieht nicht mehr
mein Vectra zieht nicht mehr, auf der Autobahn geht ihm bei 160km/h die Luft aus. Der Motor läuft aber rund, so dass ich nicht glaube, das die Zündung probleme macht. Einspritzung glaub ich auch nicht, da es im Benzin und Gasbetrieb ist.
Kann es sei, das der Zahnriehmen übersprungen ist, er klingt auch irgendwie rauher?
49 Antworten
200km/h mit nem c18nz?
190km/h mit men c16nz?
schaut mal bitte ins handbuch.
Zitat:
Original geschrieben von Hanzwurscht
Man muss immer daran denken, das der Vectra eine fahrende Schrankwand ist, er ist anfang der 80er entwickelt wurden, da hat der Windkanal noch nicht so die Rolle gespielt
😁
Is nich Dein Ernst, oder?
Gerade in den 80ern wurden Autos windkanalkonform designt, wie niemals zuvor. Heute findet dieser Aspekt auch nicht mehr diese Beachtung, wie in den 80ern und frühen 90ern. z.B. ist da beim Astra H ein deutlicher Rückschritt gegenüber Astra G und F.
Der Calibra, quasi das Coupé auf Basis des Vectra A, schaffte damals einen cw-Wert von 0,26 und damit einen Weltrekord, der soweit ich weiss, von keinem aktuellen Modell unterboten wird.
Kenne kein Auto, was V-Max mässig in der 90 PS Klasse dem Vectra A davon fährt, eben wg. der guten Aerodynamik des Autos.
Zudem ist die Stirnfläche auch recht gering, jeder Kompakte bietet da heute mehr, auch aufgrund größerer Höhe und Breite. Eine Schrankwand stellt eher ein Van dar.
Gruß
ich kenne da schon 90pser die dem Vectra davon fahren.
der mazda 323f Typ BG ist da mit den 88ps in der vmax besser unterwegs.
ganz ehrlich, realistisch bleiben sollte man.
und der c16nz schafft keine 190km/h.
ich hatte den selber.
Man muss aber auch immer sehen wie neu und wie alt die Motoren sind!
Ich kenn mich jetzt bei Mazda net aus aber ein neueres Auto (neurer Motor) zieht ein älteres Auto ab.. keine Frage!
Vorraussetzung gleiche PS!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von putschiknutsch
ganz ehrlich, realistisch bleiben sollte man.
und der c16nz schafft keine 190km/h.
ich hatte den selber.
wenn ich mal am Wochenende dran denke, kann ich ja mal meine Tachovideos ins Netz schieben, da ist der c16nz mit 210 und der c18nz mit knapp 220kmh zu sehen, 10% kann man als Tachotoleranz abziehen, hzumindest war sie beim c18nz so groß, beim c16nz hatte ich noch kein GPS im Auto😉
Ich rate aber niemanden diese Geschwindigkeiten mit einem Serien Vectra A zu fahren, da die Bremsen schon bei 160km/h aussteigen. Ich fahre gelocht und gechlitzte, währmebehandelte Rennbremscheiben und Ceramic Belege, die halten auch mehrere Bremsungen aus über 200km/h aus.
so jetzt wieder zun eigentlichen Thema. De Werkstatt hat meinen Opel zerlegt und hat festgestellt, das der Kat sich in wohlgefallen aufgelösst hat
Zitat:
Original geschrieben von putschiknutsch
der mazda 323f Typ BG ist da mit den 88ps in der vmax besser unterwegs.
Gut ich kann da keine Daten zu dem Mazda finden, aber mit davonfahren, meine ich auch
deutlichschneller sein, also 190
echtekm/h (im Fzg.Schein) oder mehr, z.B.. Gerade der oben genannte Mazda dürfte mit aufgeklappten SW aerodynamisch nicht mehr so günstig sein, habe aber auch keinen cw-Wert.
Klar ich wüsste auch ein Auto das in Frage käme, der Tigra (A), der ist aber auch eine ganz andere Klasse. Sagen wir mal so: Es gibt nicht viele Autos die bei gleicher Leistung deutlich schneller sind als ein Vectra A. Weiss zum Beispiel auch, dass der Vectra B aerodynamisch günstiger ist. Aber insgesamt sind das Nuancen.
Was eben an der guten Aerodynamik des A liegt.
Gruß
Also: der C18NZ ist KEIN Freiläufer.
Thema speed:
normalerweise sollte nen C18NZ an den 200 km/h kratzen oder sogar leicht drüber gehen, vobei das stark von den Reifen abhängt. Meiner Schaft mit den Winterschluppen (175er) 205-210 km/h mit den Sommerreifen (205er) kommt er an die 200 km/h ran [Alles auf grader Strecke]. Bergab schaff ich mit den Sommerreifen mit Glück und rückendwind Tachoanschlag mit den Winterreifen ist das um einiges Einfacher. Ihr solltet aber auf keinen fall den Rollwiderstand der Reifen vernachlässigen, Tachoanschlag bei meinen 205er Sommerreifen sind ECHTE 200 km/h!!!
mfg
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von LoCuS
Thema speed:
normalerweise sollte nen C18NZ an den 200 km/h kratzen oder sogar leicht drüber gehen, vobei das stark von den Reifen abhängt. Meiner Schaft mit den Winterschluppen (175er) 205-210 km/h mit den Sommerreifen (205er) kommt er an die 200 km/h ran [Alles auf grader Strecke].
Das sollten schon realistische Tachowerte sein, meiner liegt auch so bei Tacho 200-210 in der Ebene, wobei er zuletzt seltener die 210 kratzt.🙁
Habe bei Sommer- und Winterreifen die gleiche Größe, also nur der Rollwiderstand des Reifentyps dürfte eine Rolle spielen.
Allgemein ist die Tachovoreilung beim Vectra A schon erheblich.
Zum Thema Freiläufer habe ich beim C18NZ nun schon verschiedenes gehört, auch dass es ein Freiläufer ist.
Gruß
Freiläufer C18NZ
es scheint 2 ich nenne Sie mal Varianten zu geben ...
habe selbst einen C18NZ mit breitem LiMa Servo Riemen im Auto .. dort ist bei den Ventildeckelschrauben jeweils eine der äusseren NICHT mittig ... in der Garage hab ich einen Vectra C18NZ (ebendfalls breiter Riemen) wo die Deckelschraubem symetrisch mittig sind ... und einige unscheinbare kleinigkeiten sind äusserlich auch anders .. wer weis ob es nich auch "innere" Werte gibt die vieleicht das fünkchen zum Freiläufer aus machen .. was weiss ich ... ander Kolben Form oder was weiss ich ... hab auf jedenfall auch seiten Opel bereist beide Antworten erhalte ... JA er ist und NEIN er ist nich
Wer will freiwillig ausprobieren ob sein C18NZ nen Freiläufer ist? 😁
*duck und weg*
mfg
Stefan
Ich hatte in den Oster-Ferien ein Praktikum und mein Chef kam direkt am ersten Tag an und sagt "Schönen Wagen haste da, hatte auch so einen und das war das beste Auto was ich je hatte." War total erstaund weil das noch nie jemand zu mir gesagt hatte. Gilt der Vectra doch als "häßlich" also bei meinen Mitschülern... pff ... Kunstbanausen!
Das Gespräch ging dann auch weiter und erzählte, dass er nen Zahnriehmen-Schaden hatte. Repariert und gut war. Wie hoch ist den die Wahrscheinlichkeit, dass ein nicht Freiläufer ohne Schaden bei sowas davon kommt?
Also meine Meinung: IST FREILÄUFER!
mfg Micha
jeder mit etwas sinn und verstand würde sagen KEIN FREILÄUFER.
Achja Opel distanziert sich zu solchen aussagen lieber.
da hört man weil ja keiner nacher hören will "der meister hat ja gesagt" immer es ist KEINER.
zu der Vmax geschichte naja immer das gleiche.
hier werden wieder Spitzenwerte aufgetan das ist die wahren freude.
hier rennt wieder jeder c16nz und c18nz schneller wie der c20ne der ja bekanntlich mit 198km/h in der zulassung angegeben ist.
da müsste dann ja der c16nz fahrer bei Überholen noch winken.
is aber klar.immer wenn ein V/max Thema auch nur annähernd angeschnitten wird will hier immer jeder den schnellsten haben.
alles klar also mein C20ne lief letztens mit vollgas 210km/h laut tacho.
ich gehe davon aus das das jetzt dann die 198bzw 200km/h in echt waren.
und ein c16nz kann nicht schneller laufen wie ein c20ne das wäre ja irgendwo ein technisches wunder.
Zu Opel:
Die haben, als der Zahnriemen meines Kadetten kaputt war, gesagt, dass sei nicht so schlimm, weil es ein Freiläufer ist...Also alle halten sich da nicht zurück... Schriftlich würden sie einem das wohl nicht geben.😉
Ansonsten ist mein Zahnriemen relativ neu, schon deshalb, weil ich nicht stehenbleiben will, also zum Testen ob es ein Freiläufer ist, müssen andere herhalten.😉
Zur V-Max: Ich poste nur Tachowerte und die sagen nunmal nur beschränkt etwas über die tatsächliche Geschwindigkeit aus, allerdings können sie beim gleichen Modell und gleicher Bereifung schon als Hinweis dienen, was das Fahrzeug ungefähr erreichen sollte. Ansonsten ist natürlich ein GPS bei der Ermittlung der V-max vorzuziehen, oder man schaut eben in den Schein.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von LoCuS
Wer will freiwillig ausprobieren ob sein C18NZ nen Freiläufer ist? 😁
*duck und weg*mfg
Stefan
Mist, ich hab meinen alten C18NZ weggeschmissen, sonst hätte ich es mal ausprobiert. 😁
Jochen
Zitat:
Original geschrieben von putschiknutsch
...hier werden wieder Spitzenwerte aufgetan das ist die wahren freude...
hier rennt wieder jeder c16nz und c18nz schneller wie der c20ne der ja bekanntlich mit 198km/h in der zulassung angegeben ist.
da müsste dann ja der c16nz fahrer bei Überholen noch winken.
alles klar also mein C20ne lief letztens mit vollgas 210km/h laut tacho.
ich gehe davon aus das das jetzt dann die 198bzw 200km/h in echt waren.
Applaus...
endlich sagt es mal jemand, ich sehe auch immer die 1.6er und 1.8 im Rückspiegel reinblinken 😁
mal ehrlich, warum sollte ein Auto mit eingetragenen 176 oder 183 km/h (1.6er 1.8er) echte 200 fahren...
Wenn eure Tachos mit nem 1.6er wirklich 210 anzeigen, dann sind das ca. 35 km/h Abweichung. Da würde ich mir Gedanken um den Tacho machen.
Mein 2.0er fährt laut Tacho 210, das werden dann gerade mal die eingetragenen 198 sein.
Gruß Phil