C180K als erstes Auto? (S203)

Mercedes

Liebe Leute,

ich bin frisch hier angemeldet, da ich gerne eure Meinung zu einem Autokauf hören möchte. Erstmal ein paar Worte zu mir:
ich heiße Moritz, bin 37 Jahre alt, habe seit ich 20 bin einen Führerschein und habe noch nie ein Auto besessen. Die Notwendigkeit hat sich in der Großstadt einfach noch nicht ergeben, ein Auto ist da eher ein Klotz am Bein (Kosten, Stellplatz, etc.). Ich habe bisher alles mit dem ÖPNV, dem Rad und der Bahn gemacht, zur Not mal Freunde mit Auto angehauen oder eines geliehen. Das soll sich jetzt - vorallem auf Grund der Corona-Situation - ändern. Eigentlich wollte meine Mutter mir bereits im Frühjahr ihren Skoda Fabia (der am Unterboden rostet wie blöd, obwohl es ein Garagenwagen ist...) überlassen, da sie meint, kein Auto mehr zu brauchen, aber jetzt behält sie ihn doch, eben auch wegen Corona.

Ein Auto ist für mich weder Statussymbol, noch Schwanzverlängerung und schon gar kein Grundbedürfnis, sondern einfach nur ein "Arbeitstier", aber das heißt ja nicht, dass es nicht auch stilvoll und komfortabel sein darf. Mich an diverse komfortable Taxifahrten erinnernd und mit der Vorstellung, dass ein MB ein bisschen länger hält als andere Marken (?), kam ich auf die Idee nach einem älteren C180K, am liebsten als T-Modell, zu suchen, da ich öfters einen Rollstuhl transportieren muss. Der Rolli würde, denke ich, auch in die Limousine passen, aber im Kombi ist es einfacher, es bleibt mehr Platz für Gepäck und ich mag den leicht biederen Look. 🙂

Da ich das Auto nicht so häufig, und schon gar nicht zur täglichen Fahrt zur Arbeit brauche, soll es auch nicht so teuer sein. Natürlich ein Benziner, Diesel lohnt sich wohl nicht. Außerdem ein Schaltgetriebe, da ich bisher eh nur wenig Fahrpraxis gesammelt habe und es nicht ganz verlernen will. Selber schrauben kann ich nicht!

Ich hatte an folgende Kriterien gedacht:

1) Mopf-Variante, wegen Rost (wie erkenne ich die sicher, unabhängig vom Datum der EZ?)
2) nicht viel mehr als 150.000 km
3) wie gesagt lieber S203 als W203
4) noch möglichst lange TÜV
5) 5.000 Euro Budget

Zu Besichtigungen würde ich einen Freund mitnehmen, der sich besser mit Autos auskennt und selbst schon ein paar gekauft hat (aber noch nie einen MB soweit ich weiß) oder meinen Vater, der mich nächsten Monat wohl besuchen wird.

Dazu die folgenden Fragen:

1) macht diese Fahrzeugwahl eurer Meinung nach Sinn?
2) bekomme ich für dieses Geld überhaupt was brauchbares oder muss ich gleich mehr Budget einplanen? (in mobile findet man schon ein paar Autos, die auf dem Papier gut aussehen)
3) worauf muss ich achten?
4) lieber neueres Auto oder weniger gefahrene km, wie gewichtet ihr das?
5) Händler (meist ja eher Ali im Hinterhof, zumindest hier in der Gegend) oder Privatverkäufer?
6) Alternativen?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Mo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@talkyred schrieb am 22. Oktober 2020 um 15:22:44 Uhr:


Also, was gäbe es da noch?

Setz die Sternenbrille ab, dann wirst Du sehend! 😁

Ich habe die Brille nicht dabei... 😕

Spaß beiseite.
Wenn ich eine Freundin suche, ich eine ins Auge fasse, mir ein anderer rät: Nimm die nicht..
..dann..

Ja, was dann ?

Ich will ja nix konkretes hören, ala: Nimm Cindy von nebenan, die hat ein gutes Fahrwerk, wenig Vorgänger, ist jung und zuverlässig.

Aber zumindest eine Richtung. ZB: Wechsel mal von Blond auf Brünett. Da gibt es im Mom. gute Angebote. Aber ein einfaches "Nimm die nicht" ist iwo ein bissel wenig, oder nicht ?

Übrigens, wer nach einem 203er fragt, dem kannste keinen Jazz anbieten, glaube ich zumindest. Das liegt doch ein bissel weit auseinander.

Gruß Jörg.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ok,

aber die Viertelmillion ist ja auch schon ganz ordentlich.
Da fehlen meinem noch 25.000 zu.

Allerdings hatte ich bei ca. 180TKM die Großinvestition Steuerkette-NWS, die die Bilanz trübt.

Ja, ich hatte den Wagen übernommen, da war er 10 Jahre alt und hatte 82.000 km auf der Uhr. Bei 88.000 habe ich die LPG Anlage nachgerüstet. Das war Anfang Dez. 1996. Und jetzt habe ich 268.000 km auf der Uhr.

Zitat:

@james-pi schrieb am 22. Oktober 2020 um 10:23:44 Uhr:


Ja, ich hatte den Wagen übernommen, da war er 10 Jahre alt und hatte 82.000 km auf der Uhr. Bei 88.000 habe ich die LPG Anlage nachgerüstet. Das war Anfang Dez. 1996. Und jetzt habe ich 268.000 km auf der Uhr.

Wohl eher 2016, oder?
Gute Entscheidung, das mit dem LPG. Ich hatte meinen S203 fast zehn Jahre auf LPG und kann bestätigen, dass ich sicher nie wieder ein Fahrzeug so günstig werde betreiben können. Getrennt hat unsere Wege - wie soll es anders sein - der Rost. Schade.

Zitat:

@pippo678 schrieb am 21. Oktober 2020 um 11:24:12 Uhr:



Zitat:

@Kolle Gah schrieb am 21. Oktober 2020 um 11:02:46 Uhr:


...
Doch da der TE mit dem W203 liebäugelt und sich hier im W203 Forum gemeldet hat, habe ich ihm nun mal geraten zu solch einem.

Nun ja, und da wir auch alle wissen, wie schnell ein W/S203 eine kostspielige Angelegenheit werden kann, rate ich bei dem angedachten Verwendungszweck von einem W/S203 ab.

..und da andere Fabrikate da mehr versprechen, vor allem in dieser Preisklasse und dem Alter, rätst du ihm zu was ?

Ein gebrauchter in dem Alter und der Preisklasse muss im Stadtverkehr sicher nicht unbedingt ein Mercedes sein. Aber er möchte einen Rolli transportieren und daher einen Kombi. Also, was gäbe es da noch 😕

Gruß Jörg.

Ähnliche Themen

Also, was gäbe es da noch?

Setz die Sternenbrille ab, dann wirst Du sehend! 😁

Honda Jazz natürlich, was sonst! ^^

Ich habe keine Markenbrillen auf.
Als Stadtmaus käme ggf. auch so'n Minibus in Frage, Subaru Libero, Suzuki ??? o.Ä.

Zitat:

@talkyred schrieb am 22. Oktober 2020 um 15:22:44 Uhr:


Also, was gäbe es da noch?

Setz die Sternenbrille ab, dann wirst Du sehend! 😁

Ich habe die Brille nicht dabei... 😕

Spaß beiseite.
Wenn ich eine Freundin suche, ich eine ins Auge fasse, mir ein anderer rät: Nimm die nicht..
..dann..

Ja, was dann ?

Ich will ja nix konkretes hören, ala: Nimm Cindy von nebenan, die hat ein gutes Fahrwerk, wenig Vorgänger, ist jung und zuverlässig.

Aber zumindest eine Richtung. ZB: Wechsel mal von Blond auf Brünett. Da gibt es im Mom. gute Angebote. Aber ein einfaches "Nimm die nicht" ist iwo ein bissel wenig, oder nicht ?

Übrigens, wer nach einem 203er fragt, dem kannste keinen Jazz anbieten, glaube ich zumindest. Das liegt doch ein bissel weit auseinander.

Gruß Jörg.

Der von @ KolleGah in obigem thread auf mobile.de vorgeschlagene sieht doch gut aus. Und ist ein Mopf-Modell. Und liegt bzgl. Laufleistung im grünen Bereich, etc, etc.

Ironie on
Ob "Cindy" oder "Bertha" ist letztendlich deine persönliche Entscheidung.
Ironie off

Nimm dein Budget gib es mei mobile ein und schau was unter deinen angeklickten Wünschen heraus kommt.

Auch andere Hersteller bauen anständige Fahrzeuge.
So bin auch ich von "Mercedes über alles" weg gekommen.

Dir muss nur bewusst sein, dass alles unter C Klasse, 3er, A4 Klapperkisten sind.
Manch ein Alfa 159, Citroen C5, Passat, Oktavia usw. fahren sich auch gut.
Mir ist immer nur der größte Motor und möglichst volle Hütte wichtig.
Weil manch ein schlechterer Wagen voll ausgestattet mehr Spaß macht als ein Premium Wagen mit kleinsten Motor und null Ausstattung.
Und das sagt dir einer der einen C350 hat.
Mein Alfa 159 2.4 fuhr sich besser / angenehmer und ging besser als die C Klasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen