C180 W202 Wo befindet sich der Diagnosestecker

Mercedes C-Klasse W202

Hi,

wo befindet sich beim C180 der Diagnosesteckanschluss ?

Das Auto ist Bj. 3/97

Danke für eure Hilfe

Cu

/8er

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von visalist


DANKE DANKE AN ALLE ....
Und Mercedes sagte ,dieser hätte seinen unter der Lenksäule ....
was nun .....

Was für ein Baujahr ist denn das Auto?

Wenn du keine Ahnung von der Materie hast solltest du besser die Finger davon lassen.

Man kann dadurch mehr Elektronik kaputt machen wie einem lieb ist.

Dann wirds richtig teuer.

Oder bezahlt das dein Freund so ohne weiteres. 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt der OBD Stecker beim W202 C200 T Kompressor?' überführt.]

21 weitere Antworten
21 Antworten

hi,

beim 98er model im motorraum in fahrtrichtung rechts im wasserkasten, da wo auch das motorsteuergerät drin ist.

da ist ein runder verschluß, den abdrehen, dann siehst du den anschluss.

oder bei den älteren müßte er im motorraum vorne links wo frei drin hängen.

hoffe das hilft dir weiter.

aus welchem grund suchst du den stecker?

gruß

kisskiss6

also... erstmal motorhaube auf und von der fahrzeugvorderseite aus gesehn, ganz links hinten in der ecke. dort is ne schwarze abdeckung. kann sein dass du noch ein dichtungsgummi entfernen musst.

aber um deine frage exakt zu beantworten: es wäre die beifahrerseite, aber kisskiss hat ja auch schon gut beschrieben 🙂

hast du etwa ein diagnosegerät daheim?

Hallo,

also erstmal vielen Dank. Ich habe KEIN Diagnosegerät daheim. Aber ein Arbeitskollege hat ein Laptop mit Diagnosesoftware (kein Billigteil, sondern wirklich was professionelles !)

Der Grund, warum ich den Stecker suche ist, dass mein Autochen zum erstenmal nach 238.000km anfängt zu bocken.

Und zwar nur, wenn er warm ist. Wenn man niedertourig fährt so zwischen 1000 und 2000 Umdrehungen, dann bockt er wie ein Hengst und knallt auch in den Krümmer oder ins Ansaugrohr (noch nicht lokalisiert, da es nur im Lastbetrieb auftritt). Als erstes habe ich mal die Zündkerzen angeschaut. Die sehen unauffällig gut aus. Mein erster Verdacht war die Lambdasonde, da es nur im warmen Zustand auftritt. Also Lambdasonde abgeklemmt und Probefahr gemacht. Leider bockte er immer noch. Da sist wirklich seltsam, denn immm Leerlauf ruckelt und zuckelt er überhaupt nicht und alle Zylinder arbeiten gut (am Auspuff gehorcht) Auch über 2000 1/min zieht er sauber durch.

Was kann das sein ?

Ich werde heute mal unter die Steuergerätklappe schauen und hoffe, dort den Stekcer zu finden. Im linken, vorderen Teil des Motorraums (wo die alten Autos eine Diagnosesteckdose hatten) habe ich nix gefunden.

Nochmals Danke

/8er

PS: Natürlich werde ich hier berichten, wenn wir den Fehler gefunden und beseitigt haben.

Hi @all:

Jetzt kommt die ultimative Auflösung des Problems:

Also, der Fehlerspeicher meldete nur die abgezogenen Stecker der Lambdasonde und des Nockenwellengebers. Die Fehler habe ich dann gleich gelöscht, denn die konnten es nicht sein.

Heute habe ich endlich mal den Ventildeckel abgedichtet und den Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch erneuert. Dabei habe ich gleich die Zündkerzen erneuert. Optisch war an den alten Kerzen nix auffälliges zu sehen.

Seitdem die Zündkerzen erneuert worden sind, ist das bockige Verhalten wie weggeblasen. Optisch ist an den alten Kerzen nix zu sehen.

Aber warum nur in diesem niedrigen Drehzahlbereich ?

Egal, das Auto läuft wieder wie geschmiert und die Nockenwellen sehen bei 238.000km immer noch super aus.

Cu /8er

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Strich8er


Aber warum nur in diesem niedrigen Drehzahlbereich ?
Cu /8er

Ganz einfach.

Bei niedrigen drehzahlen und grosser last, werden die zuendkerzen, zuendspulen, kabel, usw. am meisten beansprucht.🙂

Mit bleifreiem benzin ist es nicht soleicht zuendkerzen zu " lesen ".

Natuerlich wuerde man sehen ob die mischung VIEL zu fett ist, oder ob der motor oel verbraucht.

hallo freunde,

wo ist beim w202 baujahr 99 der diagnosestecker?

vielen dank für die antwort im voraus.

gruß kaktusfrau

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diagnosestecker' überführt.]

Moin!

Sorry im Voraus für die ungenaue Antwort!!!

Es gibt 3 Möglichkeiten:
-Entweder schon unterm Lenkrad im Fahrerfussraum

-Im Motorraum in Fahrtrichtung links unter einer Abdeckung im Sicherungskasten

-Im Motorraum rechts unter einer runden Abdeckung, welche du entweder per Hand oder mit einer 13er Nuss lösen kannst

Hoffe, ich konnte dir so helfen

Schöne Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diagnosestecker' überführt.]

Hallo,

Baujahr 98 und 99, sollten schon den neuen "standardisierten" Stecker haben, damit dürfte die Variante mit der runden Abdeckung (rechts) über dem Steuergerät, nicht mehr in Frage kommen.

s.a.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diagnosestecker' überführt.]

Mein Bj 2000 CDI hat den Stecker rechts vorne im Motorraum unter der runden Verschraubung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diagnosestecker' überführt.]

Hm, ich habe auch Bj. 2000, und ich fand diesen neueren rechteckigen Standardstecker (OBD-2 wird es glaube ich genannt) noch nicht...
Im Fahrerfußraum ist es sicher nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diagnosestecker' überführt.]

Der Diagnosestecker ist unter der Motorhaube.Bei jedem 202

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diagnosestecker' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von hari1983


Der Diagnosestecker ist unter der Motorhaube.Bei jedem 202

MB Diagnosestecker ja (siehe Beilage), OBD-2-Stecker nein.😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diagnosestecker' überführt.]

P1000571

Hallo Leute. Hat jemand ein Foto davon ?
Wie muss man genau vorgehen um daran zu kommen ,will nichts kaputt machen beim Kumpel .
gruss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt der OBD Stecker beim W202 C200 T Kompressor?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen