C180 Motor dreht unkontrolliert hoch

Mercedes C-Klasse W202

Hi leute,
der C180 (glaube er hat 123PS / Benziner) mit 230tkm ruckelt seit 2 wochen beim anfahren und wenn er warm ist, dann zieht die Kiste nicht mehr richtig. Trotz vollgas (blauer dunst hinten) findet keine wirkliche beschleunigung statt. Wenn ich dann vom Gas runtergehe (oder gar im Stand), dann dreht der Motor unkontrolliert hoch und bleibt auch so, bis ich notgedrungen den motor ausmache.

Vom Klang her, läuft er auf 3 töpfen.

Bin nicht der Fachmann, aber was kann es sein?

19 Antworten

Also, ich hab den C180 heute mal (bei tageslicht) genauer angeschaut. Alle Sicherungen gecheckt, geschaut, ob am Motor irgendwo Öl ist. Nix! Passt alles. Gaszug nochmal kontrolliert. Passt!

Benz gestartet. Ohne mit dem Fuß aufs Gas zu gehen, dreht er auf 4000 u/min, bleibt einwenig dort und dann geht er auf 1500 u/min runter. Danach steigt der Drehzahlmesser auf ca. 3500 u/min und fällt gleich danach wieder 1500 u/min und dann wieder auf 3500 u/min.

Es ist wie eine Welle: 3500 - 1500 - 3500 - 1500 - 3500 - 3500...... und das ganze im standgas ohne dass ich gas gebe.

Wenn ich dann Gas gebe, dann dreht er voll hoch. Bis fast an den Begrenzer. Danach "beruhigt" er sich wieder langsam auf 1500 u/min. Und danach wieder die selbe Welle 3500 - 1500 - 3500 - 1500 ........

Achja, und es kommen KEINE Blauen Abgase! Abgasfärbung etc. ist ganz normal. Und er klingt ganz normal. d.h. er läuft auf 4 Töpfen und nicht wie zuvor geschrieben auf 3.

Irgendwas passt mit dem Drehzahlstabilität nicht.

Kann das vielleciht an der Lamdasonde oder an ner Zündkerze liegen?

Der Typ vom ADAC meinte gestern, dass die Drosselklappen i.O. sind.

Hallo
Hatte auch das Problem mit dem hoch drehen bis 4000 U/min ,bei mir war das ein Unterdruckschlauch,der von der Drosselklappe zu einem Teil in der Nähe des linken Scheinwerfers geht.Wieder drann gesteckt und das wars.Habe aber einen Bj.97
Gruß rico

Ich hätte jetzt auch mal auf Lambdasonde oder KAT-Regelung getippt. Wenn es ganz blöd kommen sollte, kommt noch ein Motorsteuergerät in Betracht.

Irgendwo muss ja der "Befehl" zum Hochdrehen herkommen - von allein macht das ein motor eigentlich nicht...

habe das gleiche problem vor 1 jahr gehabt habe darüber auch geschrieben es sind die sensoren von kühltemperatur und luftansaug.

Ähnliche Themen

Wie sieht so ein Sensor aus? Wo finde ich den?
Ist der Wechsel Werkstattarbeit oder kann ich das auch machen?
Und vorallem, was kostet so ein ding?

Wäre für Tipps sehr dankbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen