C180 MOPF Erfahrungsbericht

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,
seit 26 Jahren fahre/ fuhr ich Volkswagen u.a. Golf III, IV; Golf Sportsvan, Polo V
Im Februar habe ich mich, als Nachfolger für den Polo V BiFuel, für einen C180 MOPF Automatik in der Ausstattungslinie Exclusive als jungen Stern entschieden.

Hierzu habe ich versucht mich gründlichst vorab zu informieren bzgl. Motor, Getriebe, Technik allg. und diverser bekannter Mängel. Unter anderem habe ich mich für einen MOPF entschieden da dieses Facelift weit über 6000 geänderte Bauteile verpasst bekam. Was natürlich nicht heißen soll das ein geändertes Bauteil zwangsweise besser ist im nachhinein.

Ich tat mir schwer div. Informationen hier aus dem Forum herauszulesen da die Threads häufig in teilweise unsachlichen und vom Thema abschweifenden Diskussionen ausarten.

Ich möchte gerne meine subjektiven Erfahrungen teilen zum einen im direkten Vergleich mit unserem Golf Sportsvan den meine Frau fährt. Hierzu vergleiche ich nicht Großbauteile wie Motor, Getriebe und dergleichen da diese auf Grund versch. Leistungswerte natürlich nicht vergleichbar sind. Zum anderen auf Mängel hinweisen die mir in den letzten Wochen negativ auffielen.

Wie gesagt, nach 26 Jahren Volkswagen, hatte/ habe ich eine gewisse Erwartungshaltung an einen Daimler zumal der Slogan "Das Beste oder Nichts" ein mehr an Qualität und Funktionalität suggeriert gegenüber der vermeintlich schwächeren Konkurrenz.

C180 im direkten Vergleich Golf Sportsvan:

- die hinteren Warntöne der Parctronic sind zu leise (zum Schutz der im Fond befindlichen Passagiere!) und können nicht separat eingestellt werden, auch nicht beim Freundlichen da die MOPF Software geändert wurde
- des Weiteren ertönen die akustischen Warnhinweise zu spät, quasi kurz vorm Rempler- beim Golf wesentlich eher. Habe jetzt keine Lust mit dem Zollstock das Nachzumessen (unter den findigen Handwerkern unter Euch "Gliedermaßstab"😉
- Audio regelt nicht weit genug runter beim Einlegen des Rückwärtsganges- wie weit runtergeregelt werden soll kann man auch nicht einstellen nur ob diese runter geregelt werden soll
- die Komfortöffnung-/ schließung der Fenster funktioniert nur wenn man die Fahrertür mit dem Schlüssel während der Tastenbetätigung "anvisiert"- selbst beim Polo konnte man einfach auf das Auto "zielen" und das aus ca. 20- 30 Meter Entfernung
- das Radio findet zu wenig Sender- unter gleichen örtlichen und klimatischen Voraussetzungen findet der Golf bei weitem mehr Sender und empfängt diese besser
- beim Betanken muss bei meinem Benz die Zapfpistole etwas herausgezogen werden sonst schaltet die Anlage zu früh ab und der Tank wird nicht voll befüllt- nach 26 Jahren ist mir das nicht ein einziges Mal bei VW passiert (ja, ich habe versch. Tankstellen genutzt zum ausprobieren- die Fahrzeugseitige Zapfpistolenaufnahme ist zu eng konstruiert, somit kann nicht genug Luft gezogen werden)
- die einzelnen Tasten (Navigation, Radio, Fahrzeug,... Start/ Stop) sind billigst ausgeführt. Da hat man eigentlich keine Lust diese zu drücken- erzeugen einen haptischen Eindruck als wären diese aus einem Videorecorder aus dem vergangenem Jahrtausend verbaut worden. Spätestens beim Betätigen dieser Tasten werdet ihr wissen was ich meine.- Beim Golf lassen sich die vergleichbare Tasten "soft" betätigen und sind nicht mit einer billig anmuteten und äußerst empfindlichen Klavierlackoptik versehen.
- die "Beifahrerairbagleuchte OFF" leuchtet permanent in der Mittelkonsole wenn sich kein "Gewicht" auf dem Beifahrersitz befindet- beim Golf erlischt diese nach wenigen Sekunden. Reicht mir um zu erkennen und gedanklich umzusetzen das der Beifahrerairbag nicht aufgehen wird bei einem Unfall da sich derzeit keiner auf dem Beifahrersitz befindet. Mercedes geht wohl davon aus den gemeinen Benzfahrer zu unterstellen er könne dies nur im Kopf umsetzen wenn er permanent darauf aufmerksam gemacht wird das der Beifahrerairbag bei Nichtnutzung des Beifahrersitzen nicht aufgehen wird.

allg. Erfahrungen mit meinem ersten Stern:

- Mittelkonsole der Ambientenbeleuchtung im direkten Vergleich mit den anderen vorderen Ambientenbeleuchtungen viel zu dunkel, bzw. wenn man diese heller einstellt werden z.B. die Innentürbeleuchtungen viel zu hell
- Automatikgetriebe 9G schaltet mir zu langsam- hätte erwartet das ein Getriebe der x-ten Generation schneller den entsprechend benötigten Gang erkennt und schaltet. Gerade nach Beendigung eines Überholmanövers dauert es gefühlt eine Ewigkeit bis das Getriebe erkennt das man nicht weiter Beschleunigen möchte und in einen passenden Gang runterschaltet. Klar kann man die Paddels nutzen- dann wäre es nur eine Halbautomatik. Bei entsprechendem Lenkradeinschlag kann man die Paddels ohnehin nicht nutzen!
- Waste Gate Gestänge rasselt als ob der Daimler schon ein H- Kennzeichen hätte- gem. schriftlich, mir vorliegender, Mercedes Aussage wäre dies "Stand der Technik"
- bei jedem Neustart wird automatisch der "C- Comfort Mode" eingeschaltet. Hier wäre eine Art "Last Mode" sinnvoll gewesen. Ich würde gerne im "E- Eco Mode" fahren muss hierfür nach jedem Start diesen erst per "Daumenrad" eindrehen
- ebenfalls wird bei jedem Neustart im Display für 30 sec. der großflächige bildliche Warnhinweis für das Anlegen der Fondgurte eingeblendet- oder man verliert die Nerven und quittiert diesen Hinweis mit der "OK" Taste

Bitte unterlasst unnötige Bemerkungen wie "du hättest den Benz vorher probefahren können" oder dergleichen. Ob Wanderschuhe passen merkt man auch erst nach einigen Stunden/ Tagen des Tragens im entsprechendem Gelände und nicht beim Probetragen im Fachgeschäft. Dicke Socken hin oder her!
Erst bei Fahrten bei Schnee, Glätte, Regen, Hitze, Tag/ Nacht, Stadt, Autobahn,.... wird man diverse Fehler/ Mängel/ Ungereimtheiten feststellen die einem während diverser Probefahrten nicht aufgefallen sind!

Ich hoffe das die Unentschlossenen unter Euch sich entsprechende Infos herausfiltern können und diese evtl. zur Kaufentscheidung oder auch nicht beitragen.

Ich habe lange auf einen Daimler hingefiebert und gespart. Nach heutigem Kenntnisstand fällt die Beurteilung meiner Kaufentscheidung nüchtern aus.

Ich würde mir derzeit keinen Benz kaufen. Den Nimbus einer deutschen Qualitätsschmiede hat er in meinen Augen derzeit verloren- wohl wissentlich das er in Südafrika zusammengebaut wurde und dies keine Aussage über die Zusammenbauqualität macht.
Vllt. kann er ja nach hintenraus mit seiner Langlebigkeit Punkte gutmachen?!

Gruß:
Matze

P.S: Ich behalte es mir vor weitere Erfahrungen in die o.a. Liste einzutragen. Evtl. verkürze ich die einzelnen Strichaufzählungen zur besseren Übersichtlichkeit.

Beste Antwort im Thema

Das hier ist kein Erfahrungsbericht, sondern eher eine Art seinen Frust über eine eigene Fehlentscheidung loszuwerden.
Dazu Standardfehler Nummer 1 aus den Foren dieser Welt die wichtigen Informationen zu sammeln.

Dann als Krönung der Hinweis das dieser Frustbewältigungsbericht anderen bei der Kaufentscheidung helfen soll.

Leute, falls sich jemand einen Benz kaufen möchte, geht zum Händler und macht Euch persönlich ein Bild.
Regel Nummer 3:
Glaube nie was man Dir erzählt, überprüfe es !

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

@stequ schrieb am 17. April 2020 um 20:00:43 Uhr:


Du solltest vielleicht doch mal Dein Windows 3.1 updaten.....

Gruß
Stequ

Ich möchte mit Windows nicht mehr arbeiten. Deshalb bin ich auch froh, dass im Benz nichts windowsähnlich zu bedienen ist.

Zitat:

@Ejtsch-Pi schrieb am 17. April 2020 um 17:38:18 Uhr:


Ein Druck auf die mittlere Taste am Touchpad, und Du kannst zwischen gespeicherten Sendern durch Drehen des Dreh-/Drückstellers springen; auch wenn das Navi läuft.

Ich danke dir. Auf die Idee wäre ich nie gekommen.

Zitat:

@Mobileme schrieb am 17. April 2020 um 19:54:08 Uhr:



Zitat:

@kablkanal schrieb am 17. April 2020 um 17:53:03 Uhr:


Ja so empfindet jeder die Menüs der Hersteller anders.
VW hat für MICH einen Windowsartigen Aufbau, der für MICH (und meine Frau, die normalerweise für nichts ein Handbuch braucht) logisch ist, im Gegensatz zu Mercedes.

Also stürzt es auch häufig ab? Bluescreen?

Nein, ich sagte doch Windows :-)

Zitat:

@legan710 schrieb am 19. April 2020 um 13:42:31 Uhr:



Zitat:

@Ejtsch-Pi schrieb am 17. April 2020 um 17:38:18 Uhr:


Ein Druck auf die mittlere Taste am Touchpad, und Du kannst zwischen gespeicherten Sendern durch Drehen des Dreh-/Drückstellers springen; auch wenn das Navi läuft.

Ich danke dir. Auf die Idee wäre ich nie gekommen.

Ich auch nicht. Danke

Ähnliche Themen

Bitte, bitte. Ist ja nicht die einzige nicht-intuitive Bedienung bei diesem System. Ich schreibe nur Ein- und Ausschalten der Verkehrsdurchsagen.

@ all

Nachdem ich mich sechs Monate lang mit meinem jungen Stern tagtäglich geärgert habe, ging er letzte Woche zurück an die Niederlassung. Mein Jugendtraum hat sich nicht erfüllt.

Das Beste oder nichts.

Ich habe mich nach langem hin und her für "nichts" entschieden. D.h. "nichts" mehr von Daimler. Die Liste aller Mängel, Konstruktionsfehlern, ergonomische und haptische Mängel bis hin zu den Vibrationen sind für ein Auto in dieser Preisklasse mit dem Anspruch auf "Perfektion" mit all den Werbespruchhülsen einfach nicht hinnehmbar.

Natürlich kommen jetzt all diejenigen aus der Reserve die sich und anderen nicht eingestehen wollen das deren C180 Automatik, im nachhinein, ein "Fehlkauf" war und lediglich meiner Probleme macht und ich einzig und allein Luxusprobleme habe.

Ja, mein C180 mit Automatik in der Exclusiv Ausstattung (innen/ außen) war ein Fehlkauf! Lediglich der Preis lies erahnen das es sich hier um ein Premiumwagen handelte- sonst nichts bis gar nichts.

Ich hatte enorme Probleme mit meinem Polo 1.6 BiFuel (Gas- Werkrüstung) was mich nach acht Jahren zu Mercedes trieb. Jetzt bin ich wieder bei VW gelandet (Golf 7). Auch wenn man mich gleich steinigt, die Qualtiät ist, bis jetzt, eine bessere!

Motor und Getriebe möchte ich nicht vergleichen genauso wenig wie die "Größe" des Fahrzeuges. Aber alles andere ist einfach ergonomisch intelligenter, haptisch wertiger und defintiv qualitativ höherwertiger gebaut!

In diesem Thread wurde geschrieben das ich lediglich Frustationen hätte und würde mich hier ungerechtfertigter Weise auslassen- ich gebe hier nur meine subjektiven Erfahrungen wieder.

Sicherlich wird auch der Golf eines Tages Mängel aufweisen. Das ist unbestritten. Besonders leicht fällt mir der Vergleich da beide Fz ähnlich Alt und ähnlich viel Laufleistung beim Kauf hatten.
Hier sind meine Erwartungshaltungen allerdings eine wesentlich andere. Ich möchte gerne im Anschluß auflisten welche Punkte mich persönlich beim Benz gestört haben die ich direkt mit dem Golf vergleichen kann/ werde:

- rasseln beim Kaltstart (Wastgate oder Flexrohr- wurde nie genauer geprüft- Stand der Serie)
- Vibrationen (am schlimmsten bei 110- 130 km/h, Stand der Serie)
- Fahrersitz knackt bei Querbewegungen und bei Verzögerungen- Luxusproblem
- Komfortöffnung/ schließung der Fenster geht nur in unmittelbarer Nähe zur Fahrertüre- Stand der Serie
- hintere Warntonlautstärke der Parksensoren nicht separat einstellbar- Stand der Serie (SdS)
- permanenter Warnleuchtenhinweis "Beifahrerairbag OFF" (SdS)
- autom. Fernlicht schaltet sich in Stellung "Auto" zu träge wieder ein (SdS)
- Lüftungszoneneinstellung (z.B. Kopfbereich, Brust, Beine,....) nicht während der Fahrt einstellbar (dauert Sekunden) (SdS)
- billigstes Material im Innenraum verbaut (Exclusivteile knarzen nur beim "Anschauen" schon) (SdS)
- alle Taster an der Mittelkonsole haptisch wie beim VHS Recorder von Sony der 90er Jahre (SdS)
- Blinkerhebel keinerlei Softgefühl beim Bewegen über die Einrastpunkte (Stand aller Modelle)
- Räder dürfen/ sollten nicht mit dem Schlagschrauber befestigt werden aufgrund Materialersparnisse der "Naben"- dadurch würden diese sich verziehen (Hoffentlich wissen das alle Werkstätten) (SdS)
- Laderaumboden wird an umlaufender Kofferraumdeckeldichtung eingehängt (SdS)
- z.T. starke Windgeräusche bereits bei kleinen Fahrgeschwindigkeiten (div. Forenbeiträge, Akkustikglas,...) (SdS)
- Fz- Zelle "schwimmt" bei Kurvenfahrten auf den Gummilagern der Hinterachse (sehr unangenehm als würde das Heck ausbrechen) (SdS)
- Fz Batterieladedauer min. 30 Fahrt (ich habe 25 min zur Arbeit- meine Batterie wurde nie voll- sondern nur teilgeladen) (SdS)
- keine Ordnerstruktur auf dem USB Stick wie auf dem Computer abgespeichert- lediglich wahlloses auflisten der Titel,... (SdS)

Das Schaltgetriebe der Baureihe 205 durfte ich u.a. ebenfalls probefahren:

- Schaltknauf vibriert während der Fahrt (beim Anlassen könnte man meinen man weckt einen V8 Motor, so vibriert dieser)
- Beschleunigung im ersten Gang äußerst ruckartig
- die Nutzung der CupHolder ist nicht möglich (eingestellte Getränke z.B. 0,5 Ltr. Mc Donalds Getränk, überragen in der Höhe die Mittelkonsole derart das man beim Schalten den Arm an den Getränken vorbei führen muss, nur um dann das Handgelenk unergonomisch zum Schalten abzuwinkeln)

Alle o.a. Punkte macht der Golf tatsächlich beispielhaft besser!

Weitere Punkte die mich beim Benz störten die ich nicht mit dem Golf vergleichen kann (z.B. da Automatikgetr.,...)

- Drehzahl während des Schaltens vom 1. in den 2. Gang läuft nach (damit der Kat schneller warm wird)
- Getriebe bleibt nach Beschleunigung zu lange auf hohe Drehzahl bevor es runterschaltet (SdS)
- Ambilight an der Mittelkonsole im Verhältnis zu der inneren Türgriffbeleuchtung viel zu dunkel (SdS)
- kein Memory der zuletzt genutzten Fahrmodi (SdS)
- volltanken geht nur wenn man die Zapfpistole während des Tankens etwas herauszieht (SdS)

Mängel die abgestellt wurden (habe das Auto mit 5.600 km gekauft) die halte ich Daimler nicht vor (warum eigentlich nicht- schließlich gibt es ja die Junge Sterne Inspektion "Mercedes wie am ersten Tag"😉:

- Sturz an VA neu eingestellt
- Lenkrad neu justiert
- Schaumstoffabdeckung eines Steckers oberhalb des Dachhimmels neu aufgezogen
- Druckstück der Lenkung gewechselt
- Touchpad aufgrund Spannungsriß gewechselt

Schade Mercedes!

Lange geliebäugelt, lange gespart, lange Ärger mit gehabt.
Ein optisch äußerst gelungenes Auto. Außen wie Innen.

Aber nicht um jeden Preis.

Jetzt könnt ihr mich steinigen ;-)

Ich fahre einen c300 Mopf und kann dazu auch was beitragen. Vielleicht gibt es ja Unterschiede zum 180er.
Habe vorher aber auch einen 250er Vormopf gefahren und die Punkte sind gleich dem 300er.

- rasseln beim Kaltstart (Wastgate oder Flexrohr- wurde nie genauer geprüft- Stand der Serie)
Nix SdS. Dieses Phänomen habe ich nicht.

- Vibrationen (am schlimmsten bei 110- 130 km/h, Stand der Serie)
Nix SdS! Bei mir nicht vorhanden.

- Fahrersitz knackt bei Querbewegungen und bei Verzögerungen- Luxusproblem
Tritt bei mir nicht auf.

- Komfortöffnung/ schließung der Fenster geht nur in unmittelbarer Nähe zur Fahrertüre- Stand der Serie
Kann ich nicht bestätigen. Entfernung völlig ausreichend für mich.

- hintere Warntonlautstärke der Parksensoren nicht separat einstellbar- Stand der Serie (SdS)
Sehe ich nicht als Problem. Warum auch??!!

- permanenter Warnleuchtenhinweis "Beifahrerairbag OFF" (SdS)
Kann ich nicht bestätigen. Hinweis verschwindet nach einer Zeit.

- autom. Fernlicht schaltet sich in Stellung "Auto" zu träge wieder ein (SdS)
Kann ich bei Multibeam nicht bestätigen.

- Lüftungszoneneinstellung (z.B. Kopfbereich, Brust, Beine,....) nicht während der Fahrt einstellbar (dauert Sekunden) (SdS)
Was ist damit gemeint? Empfinde die Klimaanlage als völlig ausgeglichenes und funktionierendes System.

- billigstes Material im Innenraum verbaut (Exclusivteile knarzen nur beim "Anschauen" schon) (SdS)
Habe AMG da wirkt überhaupt nichts billig! Auto vorne angeschaut oder blind gekauft?

- alle Taster an der Mittelkonsole haptisch wie beim VHS Recorder von Sony der 90er Jahre (SdS)
Das kann ich so überhaupt nicht bestätigen. Alle Schalter haben eine einwandfreie Haptik und einen sauberen Druckpunkt.

- Blinkerhebel keinerlei Softgefühl beim Bewegen über die Einrastpunkte (Stand aller Modelle)
Stand der Modelle??? Ich habe an den Hebeln nichts auszusetzen.

- Räder dürfen/ sollten nicht mit dem Schlagschrauber befestigt werden aufgrund Materialersparnisse der "Naben"- dadurch würden diese sich verziehen (Hoffentlich wissen das alle Werkstätten) (SdS)
????

- Laderaumboden wird an umlaufender Kofferraumdeckeldichtung eingehängt (SdS)
Na und?

- z.T. starke Windgeräusche bereits bei kleinen Fahrgeschwindigkeiten (div. Forenbeiträge, Akkustikglas,...) (SdS)
Kann ich bestätigen, aber nur ohne SA Akustikglas.

- Fz- Zelle "schwimmt" bei Kurvenfahrten auf den Gummilagern der Hinterachse (sehr unangenehm als würde das Heck ausbrechen) (SdS)
Konnte ich so nicht nachvollziehen.

- Fz Batterieladedauer min. 30 Fahrt (ich habe 25 min zur Arbeit- meine Batterie wurde nie voll- sondern nur teilgeladen) (SdS)
Konnte ich bisher nicht feststellen.

- keine Ordnerstruktur auf dem USB Stick wie auf dem Computer abgespeichert- lediglich wahlloses auflisten der Titel,... (SdS)
Nutze ich nicht, aber scheint wirklich so zu sein.

Das Schaltgetriebe der Baureihe 205 durfte ich u.a. ebenfalls probefahren:

- Drehzahl während des Schaltens vom 1. in den 2. Gang läuft nach (damit der Kat schneller warm wird)
Noch nie beobachtet.

- Getriebe bleibt nach Beschleunigung zu lange auf hohe Drehzahl bevor es runterschaltet (SdS)
Nach Update behoben.

- Ambilight an der Mittelkonsole im Verhältnis zu der inneren Türgriffbeleuchtung viel zu dunkel (SdS)
Noch nie aufgefallen. Muss ich mal prüfen.

- kein Memory der zuletzt genutzten Fahrmodi (SdS)
Stimmt. Könnte man aber codieren.

- volltanken geht nur wenn man die Zapfpistole während des Tankens etwas herauszieht (SdS)
Noch nie beobachtet. Aber so liegt das Problem?

- Sturz an VA neu eingestellt
Habe ich auch machen lassen.
- Lenkrad neu justiert
Warum?

- Schaumstoffabdeckung eines Steckers oberhalb des Dachhimmels neu aufgezogen
Warum?

- Druckstück der Lenkung gewechselt
Habe ich machen lassen.

- Touchpad aufgrund Spannungsriß gewechselt
Bisher Gott sei dank noch nicht passiert.

Zitat:

@matziradfahren schrieb am 30. August 2020 um 19:15:05 Uhr:


@ all

...Ich hatte enorme Probleme mit meinem Polo 1.6 BiFuel (Gas- Werkrüstung) was mich nach acht Jahren zu Mercedes trieb. Jetzt bin ich wieder bei VW gelandet (Golf 7)...

Und wenn Ihnen zukünftig etwas am Golf 7 nicht mehr gefällt, wechseln Sie dann nach gleicher Logik wieder zu Mercedes zurück?

Zitat:

Motor und Getriebe möchte ich nicht vergleichen genauso wenig wie die "Größe" des Fahrzeuges. Aber alles andere ist einfach ergonomisch intelligenter, haptisch wertiger und defintiv qualitativ höherwertiger gebaut!

Genau damit hätten Sie aber anfangen können, bevor sich Ihre Kritik in Details des Bedienkonzepts verliert! Gerade hier zeigen sich die Unterschiede zwischen Premium (Wandlerautomatik+Heckantrieb) zu Massenware (Handschalter+Frontantrieb).

Zitat:

- Lüftungszoneneinstellung (z.B. Kopfbereich, Brust, Beine,....) nicht während der Fahrt einstellbar (dauert Sekunden) (SdS)

? entweder es ist nicht einstellbar - oder: doch, es ist einstellbar, aber es dauert ein paar Sekunden? Was denn nun?

Zitat:

- Blinkerhebel keinerlei Softgefühl beim Bewegen über die Einrastpunkte (Stand aller Modelle)

Was, wie ich finde, bei MB perfekt gelöst ist: Komfortblinkfunktion/automatischer Spurwechsel wird ausgelöst, ohne aus Versehen über den Druckpunkt für die mechanische Rastung des Blinkerhebels zu gleiten.

Zitat:

- Räder dürfen/ sollten nicht mit dem Schlagschrauber befestigt werden aufgrund Materialersparnisse der "Naben"- dadurch würden diese sich verziehen (Hoffentlich wissen das alle Werkstätten) (SdS)

Ich denke schon, dass Werkstätten wissen, dass man Radbolzen mit einem definierten Drehmoment anzuziehen hat - und das man dafür einen Drehmomentschlüssel braucht und mit einem Schlagschrauber nicht weiterkommt ;-)

Zitat:

- keine Ordnerstruktur auf dem USB Stick wie auf dem Computer abgespeichert- lediglich wahlloses auflisten der Titel,... (SdS)

Falschaussage: Medien --> Suche (Symbol mit Lupe) --> Ordner (weiter unten in der Liste)

Zitat:

- Drehzahl während des Schaltens vom 1. in den 2. Gang läuft nach (damit der Kat schneller warm wird)

Ist Ihnen eigentlich aufgefallen, dass der Wagen ansonsten nur im 2. Gang anfährt? Und wenn ja, ist Ihnen mal in den Sinn gekommen, dass dies aufgrund eines durchdachten technischen Konzepts der Fall sein könnte, da hier verschiedene Betriebszustände von Motor und Getriebe seitens der Elektronik berücksichtigt werden? Das Warmfahren des Kats aus Gründen der möglichst frühzeitig eintretenden Abgasnachbehandlung scheint ja etwas zu sein, was VW - vor allem in Ihrem Golf 7 - nicht so toll beherrscht, falls diese während der Fahrt nicht komplett abgeschaltet ist. x-D

Zitat:

- Getriebe bleibt nach Beschleunigung zu lange auf hohe Drehzahl bevor es runterschaltet (SdS)

Ist nur ein Frage des gewählten Fahrmodus und dem Gefühl im Gasfuß - manchmal hängt die Performance eines Fahrzeugs auch von der Person hinter dem Steuer ab. Das ist kein Vorwurf, denn einige haben ja schon geschrieben, dass vieles auch einfach eine Frage der Gewohnheit ist.

Zitat:

- Ambilight an der Mittelkonsole im Verhältnis zu der inneren Türgriffbeleuchtung viel zu dunkel (SdS)

Haben Sie das mit einem Beleuchtungsstärkemessgerät nachgemessen oder ist das Ihr Gefühl? Was genau ist dann der Mangel? Da weicht Ihr Geschmack doch lediglich von den Vorstellungen des Innenraumdesigners ab.

Zitat:

- volltanken geht nur wenn man die Zapfpistole während des Tankens etwas herauszieht (SdS)

Der S205 Mopf hat 1-zu-1 den gleichen Spriteinfüllstutzen wie mein alter W203 (Bj 2006). Gerade daran kann man eigentlich nix kritisieren - richtig, man darf die Zapfpistole halt nicht mit roher Gewalt bis zum tiefsten Anschlag hineinquetschen (eine gute Regel, die sich auch auf andere "Einführtätigkeiten" übertragen lässt ;-) ).

@ TE

Warum kauft man sich ein Auto, das scheinbar in fast allen Geschwindigkeiten
Geräusche und Vibrationen verursacht ?
Warum kauft man ein Auto, wo die Hinterachse schwimmt,
das merkt man doch in der ersten Kurve ?
Ein Fahrersitz, der knarrt und irgendwelche Bewegungen macht,
das merkt man doch sofort, oder nicht ?

Ich kann das irgendwie verstehen, das man sich da reinsteigert,
das erkennt man ja dann auch an solchen Dingen,
das irgendeine Beleuchtung zu hell oder dunkel ist,
ich habe die nicht an meinem Auto, kann ich nur froh sein..

Ich bin vor dem 2. MB Audi A4 und davor Golf 7 und Golf 5
gefahren, ich würde nie wieder auf die Idee kommen,
zu VW zu gehen, es gibt so viele andere interessante Marken,
ich sehe da Madza, Honda etc...
Mein Golf 5 z.Bsp. hatte Zinkoxydation, das hat bei VW
noch nicht mal für ein Achselzucken gesorgt, man kann ja noch
keinen Finger durchstecken, sieht zwar aus wien Streuselkuchen
die Karre, aber egal...

Hallo
Jedes Fahrzeug hat Vorteile und Nachteile, der Hersteller versucht immer einen nach seiner Meinung guten Weg zu finden.
Schon aus dem Grund damit das Fahrzeug an die breite Masse verkaufbar ist.
Es wird immer etwas geben was einem woanders besser gefällt.
Aber es hat jeder die Möglichkeit die Nachteile für sich zu reduzieren, und zu kaufen was er will, perfekt wird es nicht geben.
Es wird nach meiner Meinung auch daran liegen das die Ansprüche immer größer werden.
Was mancher gut findet ist für den anderen schlecht und umgekehrt, wir sind alle verschieden.
Und das ist gut so, sonst wäre das Leben doch langweilig :-)

MfG
Didi2708

Also ich muss jetzt mal hier die Lanze brechen für den Themenstarter!
Ich selbst bin jahrelang VW und Audi gefahren und wollte jetzt einfach mal MB probieren, da ich noch nie einen hatte und mir die neuen Modelle gefallen.
Ich selbst fahre einen C300 Mopf und kann einige (nicht alle) Problematiken sehr gut nachvollziehen.
Mein Wagen war beim Kauf 1,5 Jahre alt und man stellt definitiv nicht alle Mängel bei einer Probefahrt fest!

Folgende Sachen habe ich bereits in dem halben Jahr, in dem der Wagen in meinem Besitz ist tauschen lassen:

Druckstück (poltern an der Vorderachse)
HUD (Vibration bei Landstrassenfahrten)
Mittelkonsole (Risse im Holzfunier)
Riss im Kasten vom Pollenfilter (schnarren bei basslastiger Musik)

Hab mein Wagen seit zwei Tagen wieder und jetzt hoffentlich ruhe!

Alle Probleme wurden behoben aber haben mich viel Zeit und Nerven gekostet. „Das Beste oder nichts“ sieht anders aus.
Solche Mängel hatte ich bei keinem meiner Fahrzeuge zuvor und hab auch noch nie soviel Geld für eins ausgegeben.

Des Weiteren ging ich davon aus, dass eine C Klasse in der xten Version technisch ausgereift ist und alles an Funktionen gründlich überdacht ist, dass ist leider nicht der Fall, daher kann ich in einigen Punkten den TS verstehen.

Wenn jetzt keine weiteren Probleme auftreten, trotzdem ein schönes Auto! Aber einiges machen andere Hersteller halt besser und das darf man ruhig auch mal sagen.

In diesem Sinne... schönen Abend Leute ;-)

Zitat:

@Audioabmischung schrieb am 31. August 2020 um 22:07:05 Uhr:


Des Weiteren ging ich davon aus, dass eine C Klasse in der xten Version technisch ausgereift ist und alles an Funktionen gründlich überdacht ist, dass ist leider nicht der Fall, daher kann ich in einigen Punkten den TS verstehen.

Das war doch bestimmt ein Scherz, oder?
Oder unterliegt man diesem Glauben wegen der lustigen Werbung?

Hier übrigens ein netter Bericht zum Golf 8...
speziell für den detailverliebten TE und nein,
trotz der zigsten Version...

https://www.autokiste.de/psg/1910/13080.htm

Zitat:

@_Oberharzer_ schrieb am 31. August 2020 um 23:02:34 Uhr:



Zitat:

@Audioabmischung schrieb am 31. August 2020 um 22:07:05 Uhr:


Des Weiteren ging ich davon aus, dass eine C Klasse in der xten Version technisch ausgereift ist und alles an Funktionen gründlich überdacht ist, dass ist leider nicht der Fall, daher kann ich in einigen Punkten den TS verstehen.

Das war doch bestimmt ein Scherz, oder?
Oder unterliegt man diesem Glauben wegen der lustigen Werbung?

Ein technisch ausgereiftes Fahrzeug erwarte ich von jedem Hersteller, der dies schon seit Jahren verkauft.
Von einem deutschen Hersteller, der mit Qualität wirbt erst recht!

Ich kann aus Erfahrung zur sagen: NIE WIEDER VW, schon gar nicht Golf! Abgesehen davon, das man Äpfel nicht mit Bananen vergleichen kann und darf, werden hier subjektiv persönliche Empfindungen zum Gradmesser gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen