C180 mit M274 Motor Zündkerzentausch

Mercedes C-Klasse W204

Servus,

wann müssen denn die Zündkerzen des M274 Motor das erste mal gewechselt werden?
Habe jetzt 64000km drauf und es sind noch die ersten drin.

Gruß Schulters

Beste Antwort im Thema

Was ist denn das für ein Geeiere....

Nur ein Gang....
Position immer gleich.....

Hier wird wohl etwas überbewertet.

Drehmomentschlüssel haben Tolleranzen bis zu +- 4% (auch die die in werkstätten verwendung finden)
Demnach stehen die Masseelektroden niemals alle gleich, denn es kann ja sein das bei der ersten Kerze der Auslösepunkt bei -4% liegt und bei der letzten Kerze bei +4%.
Zudem kommt noch hinzu das in jedem Gewindeloch eine Reibung vorherscht. Einmal weniger, da vieleicht etwas ölig und einmal mehr da vielleicht etwas trockener oder Schmutziger... Zudem ist nicht zu vergessen das die Dichtscheibe an der Kerze auch masgeblich daran beteiligt ist wie die Masseelektrode zum stehen kommt. Denn diese Scheibe beeinflusst auch die Reibung. Sie ist auch unterschiedlich dick da dort auch Tolleranzen vorherschen....USW USW

Und wenn alle Parameter zusammengezählt werden....

Dann wie bereits beschrieben Rausdrehen und mit dem angegebenem Anzugsmoment wieder rein und gut ist
Und nicht den Käse mit Richtung der Masseelektrode und so.

My 5 Cent

cu

30 weitere Antworten
30 Antworten

Das tut sich auch kein Autobauer an. Das richtet die Firma Heller die die CNC-Maschine zur Kopfbearbeitung liefert.

Für eine perfekte Verbrennung , gute Abgase , saubere Umwelt und Euronormen tun die Autobauer aber alles .Und genau deshalb ist es wirklich so.
Bei Schichtladung geht es nunmal nicht anders.

Solche Herstellngsmaßnahmen sind in der CNC und Roboterherstellung ,die ja heute herrscht , bestimmt das geringste Problem das die in der Fertigung haben.

@Vari-Man
Habe meine Zündkerzen aus und wieder eingebaut. Daher wird die Position der Elektroden u.U. nicht stimmen. Kannst Du mir sagen, in welche Richtung die Elektroden zeigen sollen? Würde mir sehr helfen.
Danke

Der bekommt nur 23 Nm nicht mehr und nicht weniger auch keine 90 Grad zusätzlich. Oder sonst was. Raus schrauben und rein schrauben und mit 23 mit Drehmoment anziehen.
Fertig ist die Laube

Ähnliche Themen

Zitat:

@refastopper schrieb am 9. Februar 2017 um 09:27:35 Uhr:


@Vari-Man
Habe meine Zündkerzen aus und wieder eingebaut. Daher wird die Position der Elektroden u.U. nicht stimmen. Kannst Du mir sagen, in welche Richtung die Elektroden zeigen sollen? Würde mir sehr helfen.
Danke

Die Position ergibt sich.
Das sind Gewinde mit nur einem Gang. Da kannst du nur eindrehen und mit dem Drehmoment anziehen .

Was ist denn das für ein Geeiere....

Nur ein Gang....
Position immer gleich.....

Hier wird wohl etwas überbewertet.

Drehmomentschlüssel haben Tolleranzen bis zu +- 4% (auch die die in werkstätten verwendung finden)
Demnach stehen die Masseelektroden niemals alle gleich, denn es kann ja sein das bei der ersten Kerze der Auslösepunkt bei -4% liegt und bei der letzten Kerze bei +4%.
Zudem kommt noch hinzu das in jedem Gewindeloch eine Reibung vorherscht. Einmal weniger, da vieleicht etwas ölig und einmal mehr da vielleicht etwas trockener oder Schmutziger... Zudem ist nicht zu vergessen das die Dichtscheibe an der Kerze auch masgeblich daran beteiligt ist wie die Masseelektrode zum stehen kommt. Denn diese Scheibe beeinflusst auch die Reibung. Sie ist auch unterschiedlich dick da dort auch Tolleranzen vorherschen....USW USW

Und wenn alle Parameter zusammengezählt werden....

Dann wie bereits beschrieben Rausdrehen und mit dem angegebenem Anzugsmoment wieder rein und gut ist
Und nicht den Käse mit Richtung der Masseelektrode und so.

My 5 Cent

cu

Zum Thema der Positionierung bzw. winkelrichtigen Montage der Zündkerzen im Direkteinspritzer habe ich durch Zufall einen interessanten Beitrag in der MTZ entdeckt. Nachfolgend ein Zitat hieraus:

"Im gleichen Maße wie der exakte Funkenort
ist auch eine definierte Ausrichtung
der Körperelektrode erforderlich, damit
die Gemischbildung nicht behindert wird.
Diese lagegenaue Positionierung der Körperelektrode
benötigt ebenfalls einen definierten
Gewindeanschnitt im Zylinderkopf.

Für das positionsgenaue Schweißen der
Körperelektrode werden Form und Lage
des Gewindeprofils als Referenz genutzt.
Dabei wird der Körper am äußeren Dichtsitz
angeschlagen und mit einer Drehbewegung
wird das Gewindeprofil des Körpers in einem Messfenster in die gewünschte
Position gebracht. Durch Ausrichten,
Einstellen und die Positionierung
des Körpers mittels eines optischen Messsystems
wird eine Toleranz von ±15° erreicht."

Quelle: MTZ 02/2007

Es ist also durchaus wichtig, wie die Zündkerze bzw. deren Elektrode beim Einschrauben positioniert wird!!!

Meiner Ansicht nach betrifft das eher die Fertigung.
Selbst wenn ich über eine Optik die Einbaulage der Kerze und damit die Ausrichtung der Masse-Elektrode kontrolliere, würde ja nicht mehr das Anzugsmoment, sondern die Ausrichtung der Elektrode der bestimmende Faktor sein. Spätestens bei einer einfachen Kontrolle der Kerzen bei einer Inspektion passt es durch die schon gepresste Dichtung ohnehin nicht mehr. Dies dürfte dann durch die verschiedenen und sicherlich dann auch unpassenden Anzugsmomente zu nicht unerheblichen Schäden zumindest am Zylinderkopf führen.

Eine Abweichung von +/- 15 % bei der Ausrichtung der Elektrode ist für die Beeinflussung der Strömung sicherlich ein viel zu grober Wert, um nennenswerten Einfluss auszuüben.

Auch mein KFZ-Meister sagt, dass die Position der Kerze bei diesem Motor wichtig sei und dass diese mittels des genauen Drehmoments hergestellt werde. Warum sollte das Produktionstechnisch nicht möglich sein? Es komme wohl nicht auf plus/minus 5° an, aber das Gemisch müsse die Kerze von der richtigen Seite anblasen.

Zur Info:
Nicht herstellerspezifisch, aber aufschlussreich hinsichtlich einschrauben gebrauchter Kerzen

Hatte ich noch nie drauf geachtet und auch noch nie Probleme gehabt.

So ist es. Man kann sich auch den Finger beim Nasenbohren abbrechen.

Dammit das Mysterium geklärt ist 🙂

Sag ich doch: NGK 90654 Zündkerze mit 23 NM anziehen , und fertig.

Ich habe bei mir NGK 95875 vermerkt. Und das war auch drin gewesen ab Werk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen