C180 laut? Wer hat Vergleiche andere Motoren?
War mit meinem 180er/96 heute mal wieder 4 Stunden auf Autobahn unterwegs. Ist nur meiner so laut oder andere auch? Beim Hochdrehen dröhnt es, bei 120 Km/h im 5 Gang auch. Bei 160 subjektiv leiser, aber da treten äußere Ereignisse (Wind, Abroll) in den Vordergrund. Nur bis 100 km im 5. Gang hingegen angenehm leise, da höre ich nur die Reifen rollen. Kurzum: Bin genervt. Klingt wie ein alter Fiesta oder anderer Kleinwagen.
Muss dazu sagen, dass ich viele Jahre 5-Zylinder gefahren bin und dehalb kaum Vergleiche zu 180er-ähnlichen 4-Zylindern im Ohr habe.
Fragen also:
1. Ist das normal? Spinn ich oder der Wagen? ODer ist das normal?
2. Welches ist eurer Erfahrung nach der leiseste C-Benziner / oder C-Diesel?
2. Gibt es deutliche UNterschiede auch im direkten Vergleich zwischen den 6-Zylindern?
Musik hören macht kein Spaß. ist entweder zu laut oder zu leise. Ständig muss ich am Lautstäreregler fummeln.
Auspuff mehrmals auf Hebebühne gecheckt - nix festgestellt.
Ist ja schön, dass ich momantan mit 7,5 l /100 KM fahre - aber ich möchte gerne Ruhe bei Fahren - auch bei 120.
34 Antworten
Kann mir einer von euch sagen was die Plastik abdeckung unten kostet, bei mir sind auch die Halterungen dafür da aber der Motor raum iss unten net abgedeckt
einfach mal be MB nachfragen....
und ob sich die jemand hier schon mal nachträglich montiert hat, glaube ich kaum....
vielleicht gibt es auch eine preiswert aus Unfallwagen....
Kostenfrage - skeptisch.
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Das ist doch ne reine Kostenfrage. Passen tut sie überall, also läßt man sie nur aus kostengründen weg
Ich kann mir das schlecht vorstellen. Die komplette Matte kostet 38 Euro netto. Mercedes kauft sie also für vielleicht 15 Euro ein oder stellt sie zu diesem Preis her. Die eingebaute kleine Matte kostet MB dann ca. 9 Euro. Plus Clips und Mehrmontage 3 Euro. Ersparnis 9 Euro für eine über 8 Jahre nachlässige Schalldämmung bei Mercedes? Das wäre in der Tat ein kaum zu überbietendes Armutszeugnis.
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
P.S.
Es gibt hier noch ein weiters Beispiel. Unser 97er E-Klasse T-Modell mit 4 Zylindermotor hat keine untere Motorkapselung, obwohl alle Anschraubpunkte vorhanden sind. Wir dachten erst die wäre vergessen worden. Sie fehlt aber regulär. Entsprechend gammelig und teilweise rostig sieht es heute im Motorraum aus.
Komische E-Klasse, mein C 180 von 1996 hat die Abdeckung unten und alles im Motorraum sieht super sauber aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mbopo
Komische E-Klasse, mein C 180 von 1996 hat die Abdeckung unten und alles im Motorraum sieht super sauber aus.
Ich habe sogar original Unterfahrschutz. Das selbe Teil, nur nicht aus Plastik, sondern aus
Kesselblech :-)
Echt zu empfehlen bei tiefergelegten Autos. Wenn ich irgendwo aufsetze, höre ich nur das metallerne "doiiing", die Ölwanne ist aber sicher.
Gaaanz selten bei E-bay zu sehen. Bei meinem Wagen war es original bestellt, freue mich aber darüber...