C180 laut? Wer hat Vergleiche andere Motoren?
War mit meinem 180er/96 heute mal wieder 4 Stunden auf Autobahn unterwegs. Ist nur meiner so laut oder andere auch? Beim Hochdrehen dröhnt es, bei 120 Km/h im 5 Gang auch. Bei 160 subjektiv leiser, aber da treten äußere Ereignisse (Wind, Abroll) in den Vordergrund. Nur bis 100 km im 5. Gang hingegen angenehm leise, da höre ich nur die Reifen rollen. Kurzum: Bin genervt. Klingt wie ein alter Fiesta oder anderer Kleinwagen.
Muss dazu sagen, dass ich viele Jahre 5-Zylinder gefahren bin und dehalb kaum Vergleiche zu 180er-ähnlichen 4-Zylindern im Ohr habe.
Fragen also:
1. Ist das normal? Spinn ich oder der Wagen? ODer ist das normal?
2. Welches ist eurer Erfahrung nach der leiseste C-Benziner / oder C-Diesel?
2. Gibt es deutliche UNterschiede auch im direkten Vergleich zwischen den 6-Zylindern?
Musik hören macht kein Spaß. ist entweder zu laut oder zu leise. Ständig muss ich am Lautstäreregler fummeln.
Auspuff mehrmals auf Hebebühne gecheckt - nix festgestellt.
Ist ja schön, dass ich momantan mit 7,5 l /100 KM fahre - aber ich möchte gerne Ruhe bei Fahren - auch bei 120.
34 Antworten
Was hast du denn an Minimalverbrauch? Also, ich bin kein Treter, weil die nächste rote Ampel garantiert kommt... Und schneller als 100 kann (darf...) ich im Umkreis von 50 KM eh nicht fahren. Autobahn bringt über 160 nach jahrelangen Erfahrungen nur selten (und dann letzlich immer teure) Zeitvorteile. Mit meinem Vorgänger (Audi Turbo 165 PS, 5 Zyl.) lag ich laut Bordcomputer langfristig bei 11 Litern. Unter 10 Litern ging überhaupt nicht.
hallo gemeinde,
habe zwar nur einen C220D (fahre sehr viel langstrecke), aber der ist für einen diesel recht kultiviert und der verbrauch geht für das fahrzeug völlig in ordnung. der C180 von einem Bekannten wurde auch bei best. geschwindigkeiten laut/dröhnend. hat dann eine dämmmatten unter die haube geschraubt, und siehe da, er war schon um einiges besser.
Gruß Chris
Zitat:
Original geschrieben von Mbopo
Was hast du denn an Minimalverbrauch? Also, ich bin kein Treter, weil die nächste rote Ampel garantiert kommt...
Ja ja, der liebe Verbrauch 🙂 Ich zahle diesen "Sechszylinder-Bonus" gerne, weil für mich der Gegenwert (mehr Leistung, mehr Zylinder, mehr Fahrkomfort) stimmt. Aber das ist immer Ansichtssache.
Bei lockerer Autobahn-Fahrweise bleibt mein C240 auch schon mal deutlich unter 10 Litern, aber in der Stadt sind eher 12 bis 14 Litern angesagt. Wer gerne beschleunigt, wird auch eine 15 oder 16 vor dem Komma schaffen. Zum Glück ist der Sechszylinder wie zum niedrigtourigen Gleiten gemacht...
Gruß
MattH
Dämmmatte geholt
Ich hab heute Dämmmatte von Mercedes geholt. Kostet 40 Euro inklusive Befestigungsclips. Fazit: Der Klang ist etwas kompakter und leiser geworden, weil die heiseren "Nähmaschinen-Frequenzen" abgefiltert werden.
Einbau geht in 5 Minuten. Achtung: Die Matte taucht in der Teileliste für den 180er nicht auf, weil bei diesem Modell nicht vorgesehen. Deshalb beim Diesel nachsehen lassen. Achtung: Die mitgelieferten Clips passten zu meinem Wagen nicht. Am besten als Muster einen der beiden Clips aus der serienmäßigen kleinen Matte nähe Windschutzscheibe mitnehmen. Nicht abhebeln, sondern 90 Grad drehen, dann den Schuh einfach aus der hohlen Verstrebung ziehen. 4 Clips werden gebraucht, 2 hat die kleine Matte, müssen also 2 dazugekauft werden.
Bei noch älteren Modellen kann es sein, das die Matte verklebt werden muss, denn MB wollte mir erst noch ne Dose Sprühkleber verkaufen, kam dann aus dem Ersatzteillager mit einer anderen Nachricht zurück (Clips, s.o.)
Was mich wundert: Dass eine kleine Matte eingebaut wurde, nicht aber eine große, die den Wagen in der Herstellung kaum 5 Euro teurer gemacht hätte. Obs was mit der Thermik zu tun hat (Hitzestau nach Motor abstellen) da ja viel Wärme über die Haube abgeleitet wird, und ja auch keine Ventilatoren zum Nachkühlen laufen?
Haben die 180er/200er nach der großen MOPF komplette Matten?
Ähnliche Themen
Hast Du zufällig noch die Teilenummer ? Ich hasse die Diskussionen mit diesen überheblichen e-teil Leuten im Blaumann
@Mbopo
Kann ich mir eig. nicht vorstellen. Mein C220D hat z.B. oben die große Matte und noch zusätzlich eine Abdeckung unter dem Motor. Weiß nicht, ob die Benziner das auch haben. Der Diesel dürfte ja auch nicht weniger Hitze entwickeln.
Gruß Chris
Zitat:
Original geschrieben von tolochenaz
Hast Du zufällig noch die Teilenummer ? Ich hasse die Diskussionen mit diesen überheblichen e-teil Leuten im Blaumann
Matte: A202 680 00 25 Bezeichnung: "Dämpfung"
Wie gesagt, für Haube Modell 96.
Befestigungsclips: Habe keine Nr., da ich wie beschrieben zunächst die falschen hatte. Der Umtausch lief dann "übern Tresen" ohne Papierkrieg. Auf der Explosionszeichnung für 180er-Zubehör "Kleine Matte" tragen die Clips die Nr. 11, wenn ich mich richtig erinnere.
Re: Dämmmatte geholt
Zitat:
Original geschrieben von Mbopo
Haben die 180er/200er nach der großen MOPF komplette Matten?
Nein. Ich habe C 180 Modelljahr 2000, und da ist auch nur eine kleine verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von opa38
also mein 99 Modell hat ne komplette Matte wie es sich auch gehört !!
Du hast aber V6. Beim C180 war bis zuletzt die kleine Matte verbaut (siehe Bild vom meinem Wagen). :-)
Booahh! Wer reißt denn da die Klappe sooo weit auf? Nie mehr Beulen am Kopf!!!
Bleibt trotzdem die spannende Frage, warum die Komplettmatte selbst im Jahr 2000 nur in bestimmten Modellen verbaut wurde und in anderen über 8 Jahre konsequent nicht. Kann mal jemand bei MB nachfragen? Das ist doch kein Zufall... oder etwa doch?
Also das würde mich auch interresieren.....ist schon äußerts merkwürdig....*nichtversteh*Zitat:
Bleibt trotzdem die spannende Frage, warum die Komplettmatte selbst im Jahr 2000 nur in bestimmten Modellen verbaut wurde und in anderen über 8 Jahre konsequent nicht. Kann mal jemand bei MB nachfragen? Das ist doch kein Zufall... oder etwa doch?
Das ist doch ne reine Kostenfrage. Passen tut sie überall, also läßt man sie nur aus kostengründen weg
P.S.
Es gibt hier noch ein weiters Beispiel. Unser 97er E-Klasse T-Modell mit 4 Zylindermotor hat keine untere Motorkapselung, obwohl alle Anschraubpunkte vorhanden sind. Wir dachten erst die wäre vergessen worden. Sie fehlt aber regulär. Entsprechend gammelig und teilweise rostig sieht es heute im Motorraum aus.
mein alter C 220 BJ. 95 hatte eine komplette Dämmatte...
aber unterm Motor war er offen wie ein Scheunentor...
Und das soll nur eine Frage des Preises sein??
*nichtverstehe*